Wie pflege ich meinen Melocactus?
Moderator: Moderatoren
Wie pflege ich meinen Melocactus?
Liebe Community-Mitglieder,
Vor kurzem habe ich eine Melocactus bekommen, ich vermute einen Melocactus intortus, wobei ich mir da nicht so sicher war und schon eine frag gestellt hatte.
Doch zurück zum Thema.
Kennt sich jemand von euch mit dieser Art von Kaktus aus, und kennt vielleicht ein paar Kniffe und Tricks, die man beachten muss?
Und da der Melocactus es auch im Winter wärmer mag, darf er ganzjährig an derselben Stelle stehen, da die Wohnung im Winter sowieso kälter ist?
Die Alternative wäre ein kalter Keller.
Vielleicht bekommt man ihn ja sogar zum blühen.
LG Mo
Hier nochmal ein Foto von dem Kaktus
Vor kurzem habe ich eine Melocactus bekommen, ich vermute einen Melocactus intortus, wobei ich mir da nicht so sicher war und schon eine frag gestellt hatte.
Doch zurück zum Thema.
Kennt sich jemand von euch mit dieser Art von Kaktus aus, und kennt vielleicht ein paar Kniffe und Tricks, die man beachten muss?
Und da der Melocactus es auch im Winter wärmer mag, darf er ganzjährig an derselben Stelle stehen, da die Wohnung im Winter sowieso kälter ist?
Die Alternative wäre ein kalter Keller.
Vielleicht bekommt man ihn ja sogar zum blühen.
LG Mo
Hier nochmal ein Foto von dem Kaktus
- Dateianhänge
-
- threema-20210904-091606119.jpg (59.81 KiB) 2135 mal betrachtet
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie pflege ich meinen Melocactus?
Guten Abend Mortimer,
wenn es ein Melocactus ist wirst Du rosa Blüten aus dem Cephalium sehen.
Die Pflanze darf nicht unter 12 - 15°C gehalten werden.
Sie benötigt mehr Wasser als man bei einem Kaktus annehmen würde.
Im Winter kann sie bei geringen Wassergaben, alle drei Wochen ca. 50ml,
bei Temperaturen bis 20°C und viel Licht überwintern.
Ab April Wasser und Dünger satt; und auch viel Licht!
ABER keine "Brüllsonne", die wachsen im hohen Gras.
Geduld ist bei Kakteen "erste Bürgerpflicht" !!!
Das wird schon werden mit Cephalium und Blüte.
Beste Grüße
K.W.
wenn es ein Melocactus ist wirst Du rosa Blüten aus dem Cephalium sehen.
Die Pflanze darf nicht unter 12 - 15°C gehalten werden.
Sie benötigt mehr Wasser als man bei einem Kaktus annehmen würde.
Im Winter kann sie bei geringen Wassergaben, alle drei Wochen ca. 50ml,
bei Temperaturen bis 20°C und viel Licht überwintern.
Ab April Wasser und Dünger satt; und auch viel Licht!
ABER keine "Brüllsonne", die wachsen im hohen Gras.
Geduld ist bei Kakteen "erste Bürgerpflicht" !!!
Das wird schon werden mit Cephalium und Blüte.
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Re: Wie pflege ich meinen Melocactus?
K.W. hat geschrieben: 6. September 2021, 23:36 Guten Abend Mortimer,
wenn es ein Melocactus ist wirst Du rosa Blüten aus dem Cephalium sehen.
Die Pflanze darf nicht unter 12 - 15°C gehalten werden.
Sie benötigt mehr Wasser als man bei einem Kaktus annehmen würde.
Im Winter kann sie bei geringen Wassergaben, alle drei Wochen ca. 50ml,
bei Temperaturen bis 20°C und viel Licht überwintern.
Ab April Wasser und Dünger satt; und auch viel Licht!
ABER keine "Brüllsonne", die wachsen im hohen Gras.
Geduld ist bei Kakteen "erste Bürgerpflicht" !!!
Das wird schon werden mit Cephalium und Blüte.
Beste Grüße
K.W.
Lieber K.W.
Vielen Dank für deine ausführlichen Tipps. Ich werde mich daran halten.
LG Mo
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie pflege ich meinen Melocactus?
Guten Abend Mortimer,
würde mich sehr freuen wenn Du in einigen Monaten nochmals Bilder von der Pflanze zeigen
und berichten würdest wie es ihr geht.
Interessiert mich sehr!!!
Herzliche Grüße
K.W.
würde mich sehr freuen wenn Du in einigen Monaten nochmals Bilder von der Pflanze zeigen
und berichten würdest wie es ihr geht.
Interessiert mich sehr!!!
Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Re: Wie pflege ich meinen Melocactus?
K.W. hat geschrieben: 7. September 2021, 23:00 Guten Abend Mortimer,
würde mich sehr freuen wenn Du in einigen Monaten nochmals Bilder von der Pflanze zeigen
und berichten würdest wie es ihr geht.
Interessiert mich sehr!!!
Herzliche Grüße
K.W.
Hallo K.W.,
Das mach ich gerne.
Grüße dankend zurück
Mo