Astrophytum-Hybriden
Moderator: Moderatoren
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Astrophytum-Hybriden
Hallo zusammen,
gibts hier Leute die sich für Astrophytum-Hybriden und -Kultivare interessieren ?
Ich bin grad dabei mich da ein wenig einzuarbeiten und finde die wirklich interessant.
gibts hier Leute die sich für Astrophytum-Hybriden und -Kultivare interessieren ?
Ich bin grad dabei mich da ein wenig einzuarbeiten und finde die wirklich interessant.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Wenn Du mal Pflanzen brauchst - 0815 und einfache Hybriden, melden ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Schon mal vielen Dank für das Angebot, ich hoffe ich kann widerstehen. Garantie übernehm ich aber keine 
Auf einer tollen tschechischen Seite hab ich übrigens ein sehr interessantes Buch zum Thema gefunden und es mir am Wochenende bestellt. Wer noch eines will, es sind wohl noch ein paar da

Auf einer tollen tschechischen Seite hab ich übrigens ein sehr interessantes Buch zum Thema gefunden und es mir am Wochenende bestellt. Wer noch eines will, es sind wohl noch ein paar da

- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Sorry ich habe vergessen den Link zu dem Buch zu posten
http://www.starastrophytum.com/N-EN.html?lang=en&page=N
http://www.starastrophytum.com/N-EN.html?lang=en&page=N
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
...also seit der letzten ELK stehen diese Beiden
hier in meiner Sammlung.
Mal sehen was, sich damit alles anstellen lässt.
Mach(t) es gut
CABAC
hier in meiner Sammlung.
Mal sehen was, sich damit alles anstellen lässt.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Die sehen toll aus, CABAC !
Wenn sie mal kindeln sollten denk bitte an mich
Wenn sie mal kindeln sollten denk bitte an mich

- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Hallo Thomas,
die beiden haben zurzeit einen Durchmesser von ca. 1 cm. Hoffe aber sehr , dass sie den Winter gut überstehen und ordentlich zulegen. Wenn sich da mal Sprossen nach einer Umpfropfaktion zeigen, gebe ich gerne etwas ab.
Aber eigentlich wollte ich mit ihnen ein wenig Frankenstein spielen, sie zum Blühen bringen, die Blüten bestäuben und mal schauen was dann aus den Nachkommen ergibt.
Mach(t) es gut
CABAC
die beiden haben zurzeit einen Durchmesser von ca. 1 cm. Hoffe aber sehr , dass sie den Winter gut überstehen und ordentlich zulegen. Wenn sich da mal Sprossen nach einer Umpfropfaktion zeigen, gebe ich gerne etwas ab.
Aber eigentlich wollte ich mit ihnen ein wenig Frankenstein spielen, sie zum Blühen bringen, die Blüten bestäuben und mal schauen was dann aus den Nachkommen ergibt.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Seit ein paar Jahren habe ich auch einen Blick auf die Astrophytum Hybriden geworfen. Samen hatte ich seinerzeit von Eberhard Kahler bekommen. Leider gibt es seine Liste mit den günstigen Preisen nicht mehr. Er verkauft wohl nur noch über Ebay. Sind dort zwar teurer, aber aus Erfahrung weiß ich, dass man aus dem Saatgut herrliche Pflanzen bekommt. Deshalb warten auch wieder einige "Kahler Portionen" auf Aussaat.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Hallo zusammen,
wie war das noch ? "Geld verdirbt den Charakter", deshalb mache ich solche Geschäftemacherei nicht mit und setze auch bei den Astrophytum-Hybriden lieber auf Samen, die in meiner Sammlung entstehen.
Ja und das was dabei aufläuft kann sich durchaus sehen lassen bzw. gefällt auch anderen.
Mach(t) es gut
CABAC
wie war das noch ? "Geld verdirbt den Charakter", deshalb mache ich solche Geschäftemacherei nicht mit und setze auch bei den Astrophytum-Hybriden lieber auf Samen, die in meiner Sammlung entstehen.
Ja und das was dabei aufläuft kann sich durchaus sehen lassen bzw. gefällt auch anderen.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Astrophytum-Hybriden
Hallo CACAB., Kreuzungen mit den beiden gelben sind sicher sehr interessant. Da melde ich mich schon mal für Samen an. In ein paar Jahren oder so 
Von diesem Herrn Kahler hab ich übrigens schon mal etwas gehört, unter welchen Verkäufernamen stellt der denn seine Samen bei ebay ein ?
Edit : Die Frage hat sich erledigt, ich habs rausgefunden

Von diesem Herrn Kahler hab ich übrigens schon mal etwas gehört, unter welchen Verkäufernamen stellt der denn seine Samen bei ebay ein ?
Edit : Die Frage hat sich erledigt, ich habs rausgefunden
