Pleiten, Pech und Pannen bei der Haltung
Moderator: Moderatoren
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Ich habe einen Hildewintera -Stecki ganz neu bekommen und eingepflanzt , auf den Balkontisch gestellt, so das der Trieb etwas überhängen konnte, zu der Zeit war noch kein besserer Platz vorhanden . Der Balkon ist etwas eng .
Ich gehe zweimal durch und ....peng....liegt das Kopfteil auf dem Boden .
Kopfteil habe ich abtrocknen lassen und in Substrat getan , und der noch verbliebene Stamm wurde nur in Ruhe gelassen .
Aus diesem verbliebenen Teil kommen jetzt lauter neue Austriebe oben einer und unten am untersten Stammteil kurz über dem Substrat zeigen sich drei neue Triebansätze . Ich hoffe das Kopfteil wurzelt auch noch an.
Ich war ja anfangs mit mir etwas säuerlich , weil es eben nur ein eintriebiger Stecki war und ich so ungeschickt.
Langsam beruhige ich mich aber wieder, weil doch noch alles gut wird .

Habe eben nochmals das Kopfteil betrachtet, es zeigt Längenwachstum .


Ich gehe zweimal durch und ....peng....liegt das Kopfteil auf dem Boden .

Kopfteil habe ich abtrocknen lassen und in Substrat getan , und der noch verbliebene Stamm wurde nur in Ruhe gelassen .
Aus diesem verbliebenen Teil kommen jetzt lauter neue Austriebe oben einer und unten am untersten Stammteil kurz über dem Substrat zeigen sich drei neue Triebansätze . Ich hoffe das Kopfteil wurzelt auch noch an.
Ich war ja anfangs mit mir etwas säuerlich , weil es eben nur ein eintriebiger Stecki war und ich so ungeschickt.





Habe eben nochmals das Kopfteil betrachtet, es zeigt Längenwachstum .



Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta