wer hat Erfahrung mit Gesteinsmehl im Substrat?
Moderator: Moderatoren
wer hat Erfahrung mit Gesteinsmehl im Substrat?
Hallo,
Bin grad dabei mir fürs Frühjahr alles Notwendige fürs Kakteensubstrat zu besorgen.
Habe gelesen, das Gesteinsmehl gut für Kakteen ist.
Also rein ins Substrat?
Gruss Gabi
Bin grad dabei mir fürs Frühjahr alles Notwendige fürs Kakteensubstrat zu besorgen.
Habe gelesen, das Gesteinsmehl gut für Kakteen ist.
Also rein ins Substrat?
Gruss Gabi
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Gabi,
also das Gesteinsmehl kenn ich nur aus dem biologischen Gartenbau, hier steht z.B. was dazu http://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/ ... nmehl.html
Macht bei Kakteen nicht wirklich Sinn glaube aich, aber das haben die anderen ja auch schon geschrieben
Ürigens MUSS ein Substrat für Sukkulenten nicht unbedingt rein mineralisch sein. Das macht in meinen Augen höchstens bei Pflanzen Sinn, die sehr fäulnisgefährdet sind. Ich selber verwende viel lieber eine leicht humose Mischung
also das Gesteinsmehl kenn ich nur aus dem biologischen Gartenbau, hier steht z.B. was dazu http://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/ ... nmehl.html
Macht bei Kakteen nicht wirklich Sinn glaube aich, aber das haben die anderen ja auch schon geschrieben

Ürigens MUSS ein Substrat für Sukkulenten nicht unbedingt rein mineralisch sein. Das macht in meinen Augen höchstens bei Pflanzen Sinn, die sehr fäulnisgefährdet sind. Ich selber verwende viel lieber eine leicht humose Mischung

Das darf man wirklich nicht als Dogma sehen. Zum Beispiel wird in Substraten für Ariocarpen häufig ein hoher Lössanteil eingesetzt. Nebenbei bemerkt, eignet sich Löss trotz seines erschreckend hohen pH-Werts für alle Kakteen. Es ist eben eine Frage der Kulturmassnahmen wie des Wässerns und Düngens, das muss man eben aufs Substrat abstimmen. Tauchen und Planschen ist hier nicht nötig, da kann man auch moderat anstauen.Norbert hat geschrieben:..Da immer wieder empfohlen wird , Feinteile aus mineralischen Zusätzen vorher auszuwaschen , schrecke ich schon vor dem Wort "Mehl" zurück...
Sicher kann man auch mit humosen Substraten arbeiten, aber entsprechend gemischte rein mineralische Substrate haben ihre Vorteile und machen die Haltung einfacher, auch wenn man jetzt nicht so extrem wurzelempfindliche Pflanzen kultiviert.