Gestalt und Wuchs: Diese Gattung hat ihren deutschen Namen erhalten, weil sämtliche Rippen in Warzen (lat. Mamillae) umgewandelt wurden. Daher werden sie im deutchen Sprachgebrauch auch Warzenkakteen genannt. Mammillarien wachsen kugel- bis keulenförmig. Oft bilden sie Gruppen. Viele Mammillarien sind Anfängern zu empfehlen, da sie oftmals leicht zum Blühen zu bringen sind. Die kleinen sternförmigen Blüten bilden oft einen Kreis um den Scheitel.
Pflege: Mammilarien wachsen schnell, werden aber nicht riesengroß. Sie mögen nährstoffreiche, mineralische Substrate. Exemplare mit dichter, heller Bedornung mögen volle Sonne, wogegen die grünen Exemplare gerne etwas schattiert werden können. Es droht sonst ein Sonnenbrand. Überwintert werden die meisten Arten bei 8 - 10°C und trocken.
Vermehrung: Durch Aussaat oder Stechkinge, leicht!


