
Jeder sollte für sich die beste Methode finden. Ist er zufrieden damit, ist es auch gut so.
Ich nehme Verpackungsfolie deshalb, weil sie preiswert ist und den Zweck, den ich damit verfolge, voll erfüllt. Ob die nun UV stabil oder UV durchlässig oder sonstwas ist, ist für mich uninteressant. Sie soll im Winter mein GH warm halten, in denen Kakteen stehen, die ihre Winterruhe machen.
Die Verpackungsfolie kostet mich ca. 0,50 € pro m². Spezielle GH Folie hingegen pro m² zwischen 2,50 und 3,00 €. Dort steht dann auch dass sie bis zu 5 Jahre hält und nicht mindestens. Schon hier geht die Rechnerei los.

Derzeit sieht mein GH so aus:


Gehalten wird die Folie durch spezielle Folienhalter und ist eine einmalige Investition. Das teuerste jedesmal ist das Klebeband aus dem Trockenbau. Aber das hält wenigstens. Die ganze Arbeit ist mit zwei Mann innerhalb von 3 Stunden erledigt.
Die Dachfensterheber werden ausgehangen. Tagsüber wirds bei Sonnenschein gemütlich warm und der Betonboden speichert und nimmt die Wärme mit in die Nacht. LF ja, ist mir aber egal, da ich es nicht ändern kann. Den Pflanzen schadet es nicht. Geheizt wird mit Gas, als Sicherheit noch eine Elektroumluftheizung. Zu- und Abluft für Gas ist vorhanden und wird mittels eines PC-Lüfters Zeituhr gesteuert.