Die Möglichkeit hatte ich noch gar nicht im Blick. Spontan finde ich bedenklich, dass man dann nicht "ein Stück" unter dem Gewächshaus hat.
Könnte sich das Ganze nicht "verziehen", wenn die Platten/Steine unterschiedlich hochfrieren? Bei einem Alufundament bewegt sich das Gewächshaus samt Fundament doch eher im ganzen Stück ...???
Es besteht doch die Möglichkeit, dass wenn wegen Bodenbewegungen (Frost) das Gewächshaus unter Spannung steht und sich vielleicht sogar verzieht,
dass die Fenster nicht mehr richtig schließen und es dann ins Gewächshaus tropft.
- ... was ich allerdings auch schon beim Alu-Fundament hatte ... -
Ich finde, ein Gewächshaus muss nicht exakt gerade stehen und darf sich im Laufe der Jahre "insgesamt" etwas in Schieflage bewegen, wenn das Fundament "insgesamt" mitgeht.
Aber Bewegungen von "einzelnen" Fundamentbereichen mit den Jahren halte ich nicht für so gut.
Wenn ich sehe, wie der Frost oder Dauergewichtsbelastungen meine Gehwegplatten/Grundstücksauffahrt bewegt, da favorisiere ich vielleicht doch eher ein Alufundament, wenn auch teurer

(Bin übrigens auch auf eigenem Grundstück)