Lithops 2016
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Lithops 2016
Der erste für 2016 - the first one in 2016
L. pseudotruncatella
L. pseudotruncatella
- Dateianhänge
-
- L. pseudotruncatella.jpg (254.02 KiB) 5469 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Aussaaten vom Februar 2016
- Dateianhänge
-
- compLithops Aussaat 02-2016.jpg (339.45 KiB) 5454 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Hast du viele!!!! Von denen, die du bei mir gesehen hast - im 5 cm Töpfchen - sind gerade einmal vier übrig. Und die wollen auch nicht weiter wachsen

LG, Claudia


LG, Claudia
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Neuzugänge sind immer problematisch, wenn sie zuvor in Torf standen. Naja, wir werden Ersatz finden.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
nee, ich meinte die, die ich aus den Samen von dir gezogen habe. Irgendwie waren immer welche weg, nicht umgefallen, nicht faul geworden - einfach weg! Keine Ahnung wohin und warum. Das einzige, was mir auffällt ist, dass der Sand, den ich obenauf habe, beim Austrocknen eine harte Schicht bildet. Das scheint den Lithops nicht zu gefallen
LG, Claudia

LG, Claudia
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Gut erkannt!
Der Sand darf nicht zu feinkörnig sein, feucht aber nicht nass halten!
Der Sand darf nicht zu feinkörnig sein, feucht aber nicht nass halten!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
Re: Lithops 2016
Hallo,
ich greife den etwas älteren Faden mal wieder auf:
Was für Sand (oder anderes Material) benutzt ihr denn für die obere Schicht? Ich hatte bei meinem ersten Aussaatversuch auch ein ähnliches Problem wie claudia. Die Sandschicht (Vogelsand) verklebte recht stark, sodass viele von den Sämlingen einfach umfielen und abgestorben sind, weil sie ihre Wurzel nicht richtig ins Substrat bekommen haben.
Schöne Grüße...
ich greife den etwas älteren Faden mal wieder auf:
Was für Sand (oder anderes Material) benutzt ihr denn für die obere Schicht? Ich hatte bei meinem ersten Aussaatversuch auch ein ähnliches Problem wie claudia. Die Sandschicht (Vogelsand) verklebte recht stark, sodass viele von den Sämlingen einfach umfielen und abgestorben sind, weil sie ihre Wurzel nicht richtig ins Substrat bekommen haben.
Schöne Grüße...
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Perfekt ist nach meiner Erfahrung Quarzsand aus dem Baustoffhandel 0,4 bis 0,8 mm, gewaschen und getrocknet.
20 kg um die 3 €, meine ich mich zu erinnern.
20 kg um die 3 €, meine ich mich zu erinnern.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Ziemlich verrückt dieses Jahr - die letzten Lithops.
E.:
Apparantly a crazy year - the last Lithops
aucapiae, julii, olivaceae
E.:
Apparantly a crazy year - the last Lithops
aucapiae, julii, olivaceae
- Dateianhänge
-
- compLithops 12-16 (1).jpg (186.17 KiB) 5238 mal betrachtet
-
- compLithops 12-16 (2).jpg (222.48 KiB) 5238 mal betrachtet
-
- compLithops 12-16 (3).jpg (217.5 KiB) 5238 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
Re: Lithops 2016
Schön bunt vorm Jahreswechsel.
Meine Lithops stehen schon im Winterquartier und fangen langsam an zu schrumpeln...
Meine Lithops stehen schon im Winterquartier und fangen langsam an zu schrumpeln...
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Und meine stehen auch seit Wochen trocken, aber schrumpeln nicht.
Am Wochenende habe ich nun endlich Lithops und andere Mesembs ausgesät.
Auf eine Sand-Deckschicht und überhaupt eine Deckschicht habe ich verzichtet.
Mit Sand hatte ich mal große Probleme, dem traue ich nicht mehr.
Und bei der Feinheit mancher Samen ...
Kurz mein Vorgehen:
- Subtrat puerer Bims aus der Eifel.
- Bims im Ofen getrocknet, da feuchter Bims nicht auszusieben war
- Im großen Küchensieb die feinen Teile abgesiebt.
- 30 Töpfe 5x5 cm mit Bims gefüllt und oben drauf die abgesieben feinen Anteile.
- Chinosolwasser hergestellt (1/2 Liter mit halber 0,5-g-Tablette)
- Chinosolwasser von unten aufsaugen lassen. Es reichte nicht. Pures Leitungswasser zugegeben, bis alles Substrat oben feucht war.
- Dann zur Tanzveranstaltung, um die Naturgeister mit wilden Bewegungen zu beschwören.
- Dann ausgesät.
- Von oben nochmal ein wenig besprüht.
- Haushaltsfolie drauf.
- Und unters Kunstlicht im Keller.
Gruß Michael
Am Wochenende habe ich nun endlich Lithops und andere Mesembs ausgesät.
Auf eine Sand-Deckschicht und überhaupt eine Deckschicht habe ich verzichtet.
Mit Sand hatte ich mal große Probleme, dem traue ich nicht mehr.
Und bei der Feinheit mancher Samen ...
Kurz mein Vorgehen:
- Subtrat puerer Bims aus der Eifel.
- Bims im Ofen getrocknet, da feuchter Bims nicht auszusieben war
- Im großen Küchensieb die feinen Teile abgesiebt.
- 30 Töpfe 5x5 cm mit Bims gefüllt und oben drauf die abgesieben feinen Anteile.
- Chinosolwasser hergestellt (1/2 Liter mit halber 0,5-g-Tablette)
- Chinosolwasser von unten aufsaugen lassen. Es reichte nicht. Pures Leitungswasser zugegeben, bis alles Substrat oben feucht war.
- Dann zur Tanzveranstaltung, um die Naturgeister mit wilden Bewegungen zu beschwören.
- Dann ausgesät.
- Von oben nochmal ein wenig besprüht.
- Haushaltsfolie drauf.
- Und unters Kunstlicht im Keller.
Gruß Michael
Re: Lithops 2016
Da bin ich mal auf den Bericht zur Erfolgsquote der Naturgeistbeschwörung gespannt.
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Lithops 2016
Der Bericht kommt, aber unter anderem Thema, nicht unter diesem Thema Lithops hier.
Hoffentlich ERFOLGSbericht.
Hoffentlich ERFOLGSbericht.