Hallo, hier erstmal ein paar allgemeine Tipps, hab ich aber auch nur ausdem Internet rausgesucht
Quelle:
http://zimmerpflanzerl.de/2006/12/06/we ... umbergera/
weihnachtskaktus (schlumbergera truncata)
der weihnachtskaktus (schlumbergera truncata) zählt zu den blatt- und gliederkakteen und ist im östlichen brasilien beheimatet. den namen weihnachtskaktus trägt er, da er zur weihnachtszeit blüht - weiterer name: zygokaktus. er zählt zu den epiphytisch lebenden pflanzen und sitzt frei wachsend u. a. in astgabeln.
pflege
der weihnachtskaktus (schlumbergera truncata) benötigt einen hellen bis halbschattigen standort und kann an einem geschützten plätzchen im freien übersommern. morgen- und abendsonne wird vertragen. gegossen wird mässig, die topferde sollte vor einer neuen wassergabe erst antrocknen (aber nicht austrocknen). staunässe wird nicht vertragen. als epiphyt freut er sich über gelegentliches besprühen. gedüngt wird von märz bis august/september einmal monatlich, mit kakteendünger.
soll der weihnachtskaktus zur weihnachtszeit blühen, dann müssen ab august/september die wassergaben reduziert und das düngen eingestellt werden. man hält ihn jetzt fast trocken und an einem kühlen platz, ideal sind temperaturen zwischen 10 und 17 grad. sobald sich die ersten blütenknospen zeigen, wird die wassergabe langsam erhöht und schlumbergera kann nun wieder wärmer gestellt werden. sind die blüten ausgebildet, sollte am standort nichts mehr verändert werden, dies kann mit dem abwerfen der blüten quittiert werden.
nach der blütezeit benötigt der weihnachtskaktus (schlumbergera truncata) noch ein paar wochen ruhe, bevor die neue wachstumsperiode beginnt. mit dem erscheinen der ersten blattknospen kann mit dem düngen wieder begonnen werden.
Falls jemand gegenteiliges praktiziert - ich bin gespannt.