Preisfrage
Moderator: Moderatoren
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Preisfrage
Hallo,
was darf ein Lophophora williamsii kosten, der mehr als 10 Köpfe hat?
Solche gibt´s momentan bei uns sehr viele im Baumarkt. Und sehen auch relativ gesund aus.
LG
Sharky
was darf ein Lophophora williamsii kosten, der mehr als 10 Köpfe hat?
Solche gibt´s momentan bei uns sehr viele im Baumarkt. Und sehen auch relativ gesund aus.
LG
Sharky
-
- Obergärtner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11. Dezember 2006, 20:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: NDH
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Du mußt für dich selber entscheiden, ob Du bereit bist den angebotenen Preis zu akzeptieren.
Es kommt ja dabei auf viele Faktoren an, z.B. wie groß sind die Köpfe, was hat der Topf für ein Substrat usw.
Wenn Du ein Bild machst und den Preis im Baumarkt nennst, könnte ich Dir subjektiv sagen, ob ich bereit wäre den Preis dafür zu zahlen.
Gruß
Dirk
Es kommt ja dabei auf viele Faktoren an, z.B. wie groß sind die Köpfe, was hat der Topf für ein Substrat usw.
Wenn Du ein Bild machst und den Preis im Baumarkt nennst, könnte ich Dir subjektiv sagen, ob ich bereit wäre den Preis dafür zu zahlen.
Gruß
Dirk
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Hola,
ist die Pflanze so teuer, dass du nachdenklich geworden bist? Im Baumarkt sind die Preise doch moderat, ( dafür meist in schlechter Erde).
Ich überlege immer zuerst, wie gern ich die Pflanze hätte. Dann kommt der Preis. Der sollte schon im Rahmen sein, nur um einen bestimmten Kaktus zu haben, würde ich nicht jeden Preis akzeptieren.
Das mag bei Spezialisten und Besonderheiten anders sein.
Andererseits, man kann eh nicht jeden haben.
LG
ist die Pflanze so teuer, dass du nachdenklich geworden bist? Im Baumarkt sind die Preise doch moderat, ( dafür meist in schlechter Erde).
Ich überlege immer zuerst, wie gern ich die Pflanze hätte. Dann kommt der Preis. Der sollte schon im Rahmen sein, nur um einen bestimmten Kaktus zu haben, würde ich nicht jeden Preis akzeptieren.
Das mag bei Spezialisten und Besonderheiten anders sein.
Andererseits, man kann eh nicht jeden haben.

LG
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Hallo,
die Pflanzen sehen gut aus, die Köpfe sehen gut und groß aus. Umtopfen muss man die aus dem Baumarkt sowieso (Hagebau).
Preis ist bei 7,99€, wollte nur wissen was Ihr darüber denkt. Preis hab ich allerdings vergessen zu nennen ( man wird eben alt).
Ich werd aber keine von den kaufen, hab eh von den Lopho´s einige, und Platz wird immer weniger.
War nur so, weil ich manche gesehen hab, die waren für mehr € zu kaufen, und ich fand die eben zu überteuert.
LG
Sharky
die Pflanzen sehen gut aus, die Köpfe sehen gut und groß aus. Umtopfen muss man die aus dem Baumarkt sowieso (Hagebau).
Preis ist bei 7,99€, wollte nur wissen was Ihr darüber denkt. Preis hab ich allerdings vergessen zu nennen ( man wird eben alt).
Ich werd aber keine von den kaufen, hab eh von den Lopho´s einige, und Platz wird immer weniger.
War nur so, weil ich manche gesehen hab, die waren für mehr € zu kaufen, und ich fand die eben zu überteuert.
LG
Sharky
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Bin bei Lophos nicht ganz auf dem Laufenden, kann es sein dass vielköpfige (kleine) Exemplare ihre Mehrköpfigkeit durch chemische Beeinflussung bekommen? Meine Aussaaten waren immer nur einköpfig, gelegentlich mal 2, eine große mehrköpfige Gruppe hatte ich auch mal - die war aber alt und wies 20 cm Durchmesser aus.
Hat jemand Erfahrung mit der Blühfreudigkeit dieser Gruppen?
Hat jemand Erfahrung mit der Blühfreudigkeit dieser Gruppen?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Sharky
- Forenlegende
- Beiträge: 374
- Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
- Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Hallo Schlurf,
ob man die Mehrköpfigkeit chemisch beeinflussen kann, keine Ahnung. Ich hab aber bei allen Lopho´s von mir nur Einköpfige. Nur einer bekommt mittlerweile kleine Köpfe, der ist aber auch schon einige Jahre alt.
Die beim Baumarkt sind in 12er Töpfe und füllen diese fast vollständig aus. Deshalb wundert mich das, weil eigentlich selten alte Pflanzen in den Verkauf kommen.
LG
Sharky
ob man die Mehrköpfigkeit chemisch beeinflussen kann, keine Ahnung. Ich hab aber bei allen Lopho´s von mir nur Einköpfige. Nur einer bekommt mittlerweile kleine Köpfe, der ist aber auch schon einige Jahre alt.
Die beim Baumarkt sind in 12er Töpfe und füllen diese fast vollständig aus. Deshalb wundert mich das, weil eigentlich selten alte Pflanzen in den Verkauf kommen.
LG
Sharky
- plejadengucker
- Pflänzchen
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Juni 2009, 21:27
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
Re: Preisfrage
Hallo schlurf,
die vielköpfigen Lopho´s könnten die var. caespitosa sein, diese bildet zum Teil richtig vielköpfige Gruppen.
ich glaube nicht das man durch chemische Methoden die Sproßung von Kakteen wirklich beeinflußen kann.
Gruß vom plejadengucker
die vielköpfigen Lopho´s könnten die var. caespitosa sein, diese bildet zum Teil richtig vielköpfige Gruppen.
ich glaube nicht das man durch chemische Methoden die Sproßung von Kakteen wirklich beeinflußen kann.
Gruß vom plejadengucker
Carpe diem !
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Hätte auch gemeint, dass das kei reiner williamsii ist.plejadengucker hat geschrieben:Hallo schlurf,
die vielköpfigen Lopho´s könnten die var. caespitosa sein, diese bildet zum Teil richtig vielköpfige Gruppen.
ich glaube nicht das man durch chemische Methoden die Sproßung von Kakteen wirklich beeinflußen kann.
Gruß vom plejadengucker
Mir gefallen die mit einem großen Knopf ohnehin besser. Blühen die Vielköpfigen überhaupt?
---
Poldi
Poldi
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Preisfrage
Doch kann man - es gibt da Wuchsstoffe, die man einsetzt. Habe das mal vor Urzeiten (plejadengucker hat geschrieben:Hallo schlurf,
...ich glaube nicht das man durch chemische Methoden die Sproßung von Kakteen wirklich beeinflußen kann.
Gruß vom plejadengucker

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf