Die Suche ergab 115 Treffer

von frosthart
2. November 2013, 11:43
Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
Thema: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Antworten: 154
Zugriffe: 46034

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Liebe Tine49, das ist mit Sicherheit ein Stenocactus auf dem ersten Bild. Schau mal unter diesem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Stenocactus nach. Diese Kakteenart waren mal die Lieblings-Pflanzen in meiner Sammlung als ich damit anfing. Mich haben die welligen Rippen, die unterschiedliche Brdornu...
von frosthart
31. Oktober 2013, 14:26
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Im Garten bei frosthart in München
Antworten: 25
Zugriffe: 9506

Re: Im Garten bei frosthart in München

guten Abend Gerhard, gut sehen sie aus und schön langstielig deine C."hederifolium"! Meine werden immer winziger, ob es sich aber um "hederifolium" handelt, kann ich nicht sagen. Ich denke, der Standort sagt ihnen nicht zu, der Wacholder ist zu groß und zu schattig, Halbschatten...
von frosthart
31. Oktober 2013, 14:06
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Im Garten bei frosthart in München
Antworten: 25
Zugriffe: 9506

Re: Im Garten bei frosthart in München

Auch ein Herbstanzeiger ist in meinem Garten Orostachys boehmeri 'Keiko' , früher auch unter dem Namen Orostachys iwarenge bezeichnet. Derzeit ist der Blütenstand so Orostachys boehmeri 'Keiko' verkleinert.jpg Im Laufe des Jahres macht diese zu Sternwurz ( Orostachys ) gehörende sukkulente Pflanze i...
von frosthart
30. Oktober 2013, 19:12
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Im Garten bei frosthart in München
Antworten: 25
Zugriffe: 9506

Im Garten bei frosthart in München

Hallo,
eine typische Herbstanzeigerpflanze ist Cyclamen hederifolium, das Herbst-Alpenveilchen.
Fast hätten die abgefallenen Blätter des Apfelbaumes und die zerfressenen Blätter des Lungenkrauts die schönen Blüten zugedeckt
Cyclamen hederifolium verkleinert.jpg
Cyclamen hederifolium verkleinert.jpg (241.33 KiB) 5017 mal betrachtet
von frosthart
30. Oktober 2013, 12:39
Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
Thema: Halloween mal ohne Kürbis
Antworten: 4
Zugriffe: 2365

Halloween mal ohne Kürbis

Hallo zusammen, im Botanischen Garten München findet das Gruseln auch ohne geschnitzten Kürbis statt. Im dortigen Regenwaldhaus blühen die unterschiedlichsten Aristolochien. Hier eine kleine Kostprobe davon. Aristolochia salvadorensis 600x400.jpg Aristolochia arborea 600x400.jpg Mir persönlich gefal...
von frosthart
26. Oktober 2013, 11:30
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Rätselfrucht aus dem Garten
Antworten: 4
Zugriffe: 1523

Re: Rätselfrucht aus dem Garten

Hallo Josef, schnell geraten und absolut richtig. In diesem Jahr erstmalig geschehen und von mir gesehen und bei diesem Wetter gut beleuchtet. Das Wahnsinnswetter geht bei uns weiter! Wieder Sonne pur, da der Föhn auf der Alpennordseite weiterhin Gutes tut. Die Biergartensaison wurde wieder eröffnet...
von frosthart
25. Oktober 2013, 16:17
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Rätselfrucht aus dem Garten
Antworten: 4
Zugriffe: 1523

Rätselfrucht aus dem Garten

Hallo ihr Gartenfreunde und Spaziergänger,
ein leichtes, herbstliches Früchte-Rätsel aus Nachbarsgarten.
von frosthart
21. Oktober 2013, 18:36
Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
Thema: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Antworten: 273
Zugriffe: 81072

Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation

Hallo Schlurf,
ich würde mich freuen wenn das realisierbar wäre.
Nachdem gerade meine beiden Lithops kurz vor dem Aufblühen sind passt das sehr gut.
Ich stelle sie dann in Kürze ein.
von frosthart
25. September 2013, 14:31
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Gebeugte Pflanzen
Antworten: 5
Zugriffe: 2340

Re: Gebeugte Pflanzen

Hallo Conny,
meine Kalanchoe fedtschenkoi hat auch diese charakteristischen Luftwurzeln.
Sie gehört auch zu den Dickblattgewächsen.
von frosthart
24. September 2013, 10:49
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Gebeugte Pflanzen
Antworten: 5
Zugriffe: 2340

Re: Gebeugte Pflanzen

Hallo Conny, die Bilder 1 bis 3 zeigen die gleiche Pflanzenart aus der Gattung Dickblatt (Crassula). Ich vermute Crassula ovata oder auch Geld- bzw Pfennigbaum genannt. Zum veränderten Wuchsverhalten kann ich keine Gründe benennen, da ich selbst viele Crassula ovata habe die hängen und stehen und te...
von frosthart
23. September 2013, 14:41
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Fruehling
Antworten: 12
Zugriffe: 4934

Re: Fruehling

kjii hat geschrieben:
002.JPG
Ausmeinem Kraeutergarten
006.JPG
Pflaumenblueten
Hallo Elke,
die wunderbaren blauen Blüten des sogn. Gurkenkrautes

Borago officinalis

sind im Kräutergarten immer ein Blickfang.
von frosthart
17. Januar 2013, 11:58
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Und nun???
Antworten: 6
Zugriffe: 3264

Re: Und nun???

Hallo,
unter diesem Link, hier im Forum,
viewtopic.php?f=1&t=2829
wird Setiechinopsis mirabilis
näher behandelt.
von frosthart
27. Dezember 2012, 11:34
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: "Rosinenstrauch" - Grewia
Antworten: 3
Zugriffe: 1657

Re: "Rosinenstrauch" - Grewia

Hallo Elke, mich hat der Name Rosinenstrauch neugierig gemacht und Google hat mir geholfen. In der AZ (Allgemeine Zeitung von Namibia vom 7.06.2006) ist der Baum des Monats der Der Zottige Rosinenstrauch Grewia villosa Verbreitung: in der gesamten nördlichen Hälfte Namibias vorwiegend auf Berghängen...
von frosthart
18. November 2012, 18:19
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: Neue in meiner Sammlung
Antworten: 2
Zugriffe: 472

Re: Neue in meiner Sammlung

Hallo Elke,
der abgebildete Kaktus ist
Setichinopsis mirabilis.

Es ist ein weißer Nachtblüher und der Duft ist sehr angenehm.
von frosthart
12. Oktober 2012, 15:46
Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
Thema: Conophytum-Saison 2012
Antworten: 29
Zugriffe: 11087

Re: Conophytum-Saison 2012

Hallo Thai, bei so einem schönen Wintergarten, für ein Gewächshaus sind die Profile zu edel, kann man sich eine so schöne Mittagsblumensammlung, die etwas mehr Wärme im Winter benötigt, zulegen. Ich habe ein GW welches bis 5Grad runterkühlen kann. Da ist es den zB den Afrikanern (Euphorbien, Ascleps...

Zur erweiterten Suche