Hi Marie 18
nochmal ein Name : der rote ist ein Gymnocalicium mihanovicii var. friederichii ist rot weil das Clorophyll fehlt,leider ein sehr fauler Blüher....
Gruß acifer.
Die Suche ergab 73 Treffer
- 10. März 2014, 20:05
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Kakteen Art
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2030
- 10. März 2014, 19:59
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Kakteen Art
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2030
Re: Kakteen Art
Hi Marie 18,
der Notokaktus dürfte ein Leninghausii sein ,ehemaliger Name Eriocactus leninghausii seit neustem unter Parodia leninghausii zu finden.
Grüßle acifer.
der Notokaktus dürfte ein Leninghausii sein ,ehemaliger Name Eriocactus leninghausii seit neustem unter Parodia leninghausii zu finden.
Grüßle acifer.
- 6. Februar 2014, 21:09
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Beaucarnea recurvata kühl überwintern?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4843
Re: Beaucarnea recurvata kühl überwintern?
Hallo Aless,
habe mich bei Wikipedia nach Deiner Beaucarnea erkundigt :
Ordnung : Spargelartig , Asparagales
Familie : Spargelgewächse , Asparagaceae
Heimat : Mittelamerika , Mexiko,Guatemala,Belize,Honduras u.ev. Nicaragua.
Das in Wikpedia eingestellte Bild zeigt die Pflanze eingerahmt von ...
habe mich bei Wikipedia nach Deiner Beaucarnea erkundigt :
Ordnung : Spargelartig , Asparagales
Familie : Spargelgewächse , Asparagaceae
Heimat : Mittelamerika , Mexiko,Guatemala,Belize,Honduras u.ev. Nicaragua.
Das in Wikpedia eingestellte Bild zeigt die Pflanze eingerahmt von ...
- 23. Januar 2014, 21:08
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Nananthus Überwinterung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4142
Re: Nananthus Überwinterung
Hallo Jürgen,
Dein Nananthus ist ein Südafrikaner und da ist jetzt Sommer,also nichts wie rauf an den sonnigsten Platz in der Wohnung.
Mit Vorsicht gießen damit er Saugwurzeln bilden Kann und nicht fault.
Gruß acifer.
Dein Nananthus ist ein Südafrikaner und da ist jetzt Sommer,also nichts wie rauf an den sonnigsten Platz in der Wohnung.
Mit Vorsicht gießen damit er Saugwurzeln bilden Kann und nicht fault.
Gruß acifer.
- 22. Dezember 2013, 22:38
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Wer kennt diese Agave
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2135
Re: Wer kennt diese Agave
Hallo Blattkaktus,
hätte zur Agave auch noch eine Zuordnungsvorschlag = Ag. megalacantha .
Gruß acifer.
hätte zur Agave auch noch eine Zuordnungsvorschlag = Ag. megalacantha .
Gruß acifer.
- 9. Dezember 2013, 19:05
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Diverse Kakteen und Sukkulenten
- Antworten: 154
- Zugriffe: 53529
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Hallo Tine49,
der Stenocactus ex (Echinofossulos) müsste ein phyllacanthus sein , blüht gelb bis gelbweiß mit braun-rotem Schlund.
Gruß acifer.
der Stenocactus ex (Echinofossulos) müsste ein phyllacanthus sein , blüht gelb bis gelbweiß mit braun-rotem Schlund.
Gruß acifer.
- 5. Dezember 2013, 20:28
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Fensterbank ( Josef17)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3192
Re: Meine Fensterbank ( Josef17)
Hi Josef17,
super Aufnahmen schöne Pflanzen,jedoch denke daran , im Winterhalbjahr sparsam bis nicht Gießen , wenn es im Frühling blühen soll.
Hast Du Hauptamtlich mit Foto zu tun oder "nur" Hobby ? Jedenfalls - bin begeistert.
Gruß acifer.
super Aufnahmen schöne Pflanzen,jedoch denke daran , im Winterhalbjahr sparsam bis nicht Gießen , wenn es im Frühling blühen soll.
Hast Du Hauptamtlich mit Foto zu tun oder "nur" Hobby ? Jedenfalls - bin begeistert.
Gruß acifer.
- 5. Dezember 2013, 20:11
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: 50- 60?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1019
Re: 50- 60?
Hallo kjii
wenn ich mich nicht ganz täusche müsste bei Dir jetzt der Hochsommer Einzug halten oder?
Somit freuen sich die Sommerblüher... beneidenswert..
Gruß acifer.(Frostbeule)
wenn ich mich nicht ganz täusche müsste bei Dir jetzt der Hochsommer Einzug halten oder?
Somit freuen sich die Sommerblüher... beneidenswert..
Gruß acifer.(Frostbeule)
- 23. Oktober 2013, 18:27
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 2 unbekannte Kakteen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4890
Re: 2 unbekannte Kakteen
Hallo Tina,
düngen unbedingt, Uhlig - ( Kakteengärtner ) empfiehlt Schachtelhalm Extrakt . Der Kieselsäureanteil sei besonders gut für's Pflanzenwachstum und
stärkt die Pflanzen gegen div. Schädlinge.
Habe vergangenen Sonntag einen Vortrag von Ihm genossen, (den überwiegenden Teil meiner Kakteen ...
düngen unbedingt, Uhlig - ( Kakteengärtner ) empfiehlt Schachtelhalm Extrakt . Der Kieselsäureanteil sei besonders gut für's Pflanzenwachstum und
stärkt die Pflanzen gegen div. Schädlinge.
Habe vergangenen Sonntag einen Vortrag von Ihm genossen, (den überwiegenden Teil meiner Kakteen ...
- 20. Oktober 2013, 19:50
- Forum: Plauderecke
- Thema: Schweigen im Walde
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9950
Re: Schweigen im Walde
fasse mich auch an der Nase bezüglich Beiträge ,aber wie bei Schlurf habe ich den Sommer über Garten , Gemüse / Blumen ,Streuobstwiese etwas Wald
und ein paar hundert Kakteen als Sommerfreude.
Zudem bin ich ein wenig guter Fotograf und ein noch schlechterer PC-ler, sodass Bilder einstellen als ...
und ein paar hundert Kakteen als Sommerfreude.
Zudem bin ich ein wenig guter Fotograf und ein noch schlechterer PC-ler, sodass Bilder einstellen als ...
- 9. Oktober 2013, 19:28
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Hat jemand Senfpflanzen im Garten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2820
Re: Hat jemand Senfpflanzen im Garten?
Hallo Kjii,
bei uns im Schwäbischen wird Senf auf die abgeernteten Felder gesät,weil die Senfpflanzen Stickstoff auf natürliche Weise erzeugen,somit spart der Landwirt
Dünger . Wenn der Frost dann ins Land zieht wird alles unter gepflügt ,und man bekommt eine perfekte Ackerkrume.
Dass man das ...
bei uns im Schwäbischen wird Senf auf die abgeernteten Felder gesät,weil die Senfpflanzen Stickstoff auf natürliche Weise erzeugen,somit spart der Landwirt
Dünger . Wenn der Frost dann ins Land zieht wird alles unter gepflügt ,und man bekommt eine perfekte Ackerkrume.
Dass man das ...
- 3. Oktober 2013, 18:49
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Delosperma ? Und wenn ja .. was für eine
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2708
Re: Delosperma ? Und wenn ja .. was für eine
Hallo Maddrax,
ziemlich sicher eine Crassula schmidtii,nimmt feuchte Kälte übel. Min.5.Grad
Winterblüher also ans Südfenster.
Gruß acifer
ziemlich sicher eine Crassula schmidtii,nimmt feuchte Kälte übel. Min.5.Grad
Winterblüher also ans Südfenster.
Gruß acifer
- 26. September 2013, 20:14
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Und nun???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4141
Re: Und nun???
Hi zusammen,
habe dieses Jahr Mirabilis ausgesäht ( nicht nur ) und 0,0 Erfolg erst war es lange sau kalt und dann fast jeden Tag 50 Grad im Gewächshäuschen.
Nächstes Jahr wirds wieder besser werden...
Aber für alle die ein paar Aussaaten wagen möchten,ich habe von Rebutien über Lophophora ...
habe dieses Jahr Mirabilis ausgesäht ( nicht nur ) und 0,0 Erfolg erst war es lange sau kalt und dann fast jeden Tag 50 Grad im Gewächshäuschen.
Nächstes Jahr wirds wieder besser werden...
Aber für alle die ein paar Aussaaten wagen möchten,ich habe von Rebutien über Lophophora ...
- 18. September 2013, 12:50
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Eriocereus jusbertii
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3104
Re: Eriocereus jusbertii
Hi Gymnofan,
danke erstmal für die Tips,im frostfreien Jahr steht er im Gewächshaus und lässt sichs gut gehen,werde Ihn diesen Herbst etwas früher ins Haus
holen als die vergangenen Jahre und kühler als sonst überwintern.
Gruß acifer
danke erstmal für die Tips,im frostfreien Jahr steht er im Gewächshaus und lässt sichs gut gehen,werde Ihn diesen Herbst etwas früher ins Haus
holen als die vergangenen Jahre und kühler als sonst überwintern.
Gruß acifer
- 16. September 2013, 19:01
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Eriocereus jusbertii
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3104
Eriocereus jusbertii
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Erioc.jsubertii in Sachen blühen.Einer meiner Jusbertiis ist jetzt in die Höhe gegangen etwa 1.30 mtr. Ihn als Propfunterlage weiter zu verwenden ist mir zu schade. Ab welcher Höhe blüht Jusbertii ? Überwinterung eher kalt ?eher warm? dunkler oder hell ?
Wenn ...
hat jemand Erfahrung mit Erioc.jsubertii in Sachen blühen.Einer meiner Jusbertiis ist jetzt in die Höhe gegangen etwa 1.30 mtr. Ihn als Propfunterlage weiter zu verwenden ist mir zu schade. Ab welcher Höhe blüht Jusbertii ? Überwinterung eher kalt ?eher warm? dunkler oder hell ?
Wenn ...