Die Suche ergab 31 Treffer
- 11. Januar 2012, 18:39
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Wer bin ich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1128
Re: Wer bin ich?
Sieht aus wie ein Stetsonia coryne. Hier kannst Du vergleichen.
- 20. April 2011, 20:36
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen Pflege von März bis Mai
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4480
Re: Winterharte Kakteen Pflege von März bis Mai
Mitlerweile zeigen sich die ersten Knospen.
Echinocereus baileyi (die weißen Wollbüschel knapp unter dem Scheitel)
12_Echinocereus_baileyi.JPG
Echinocereus coccineus SB128
13_Echinocereus_coccineus_SB128.JPG
Echinocereus coccineus SB850
14_Echinocereus_coccineus_SB850.JPG
Echinocereus ...
Echinocereus baileyi (die weißen Wollbüschel knapp unter dem Scheitel)
12_Echinocereus_baileyi.JPG
Echinocereus coccineus SB128
13_Echinocereus_coccineus_SB128.JPG
Echinocereus coccineus SB850
14_Echinocereus_coccineus_SB850.JPG
Echinocereus ...
- 18. April 2011, 16:26
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen Pflege von März bis Mai
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4480
Re: Winterharte Kakteen Pflege von März bis Mai
Migo, dann schau doch einfach mal auf diese beiden Seiten
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/winterharte_kakteen.html
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/winterharte_kakteen_bauanleitung.html
Am Ende der ersten Seite, ganz unten, findest Du einige "kleinbleibende" Arten die leicht zu ...
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/winterharte_kakteen.html
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/winterharte_kakteen_bauanleitung.html
Am Ende der ersten Seite, ganz unten, findest Du einige "kleinbleibende" Arten die leicht zu ...
- 26. März 2011, 14:32
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winterharte Kakteen Pflege von März bis Mai
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4480
Winterharte Kakteen Pflege von März bis Mai
Winterharte Kakteen - Pflege in den Monaten März bis Mai
Ein Bericht von unserem Mitglied Ralf H.
Die Monate März bis Mai sind entscheidend für die Blütezeit unserer winterharten Kakteen, denn in diesen Monaten bilden sich die Knospen und die ersten Pflanzen
im Freiland zeigen ab Mitte Mai ihre ...
Ein Bericht von unserem Mitglied Ralf H.
Die Monate März bis Mai sind entscheidend für die Blütezeit unserer winterharten Kakteen, denn in diesen Monaten bilden sich die Knospen und die ersten Pflanzen
im Freiland zeigen ab Mitte Mai ihre ...
- 2. Dezember 2010, 18:36
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Winter im Kaktusland
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2621
Re: Winter im Kaktusland
die "Holzspieße" sollen verhindern, dass ein grimmiger Wind sie umnimmt;
was schon passiert ist :cry: ...d.h., da, wo sie noch nicht so eingewurzelt waren...es
ist einfach eine Fixierung
Ohje, wer macht das denn nur in der Wüste? :1
Opuntien sind das "Unkraut" unter den Kakteen, die treiben ...
- 28. November 2010, 15:12
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4158
Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae
Um hier einmal weiter zu berichten. Die Unterlage der Pflanze im Bild oben, zeigt deutliche Schrumpfanzeichen.
Die Bereiche zwischen den Areolen-Dornen Reihen sind mit einer Falte zum Körper hin eingeschrumpft. Ich habe meine Pflanzen daraufhin nun
mit ins Haus genommen und etwas gegossen, in der ...
Die Bereiche zwischen den Areolen-Dornen Reihen sind mit einer Falte zum Körper hin eingeschrumpft. Ich habe meine Pflanzen daraufhin nun
mit ins Haus genommen und etwas gegossen, in der ...
- 22. November 2010, 18:51
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bodenheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6651
Re: Bodenheizung
Hmmm, irgendwas war da doch..... http://www.smilies-paradies.de/smileys/denkende/animierte-smilies-denkende-007.gif
Danke, dass Du mich daran erinnerst, ich werde es mit einplanen.
Jetzt läuft das ganze auch mit Thermostatüberwachung, nachdem ich diese gerade in betrieb genommen habe.
Damit ...
Danke, dass Du mich daran erinnerst, ich werde es mit einplanen.
Jetzt läuft das ganze auch mit Thermostatüberwachung, nachdem ich diese gerade in betrieb genommen habe.
Damit ...
- 21. November 2010, 16:37
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bodenheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6651
Re: Bodenheizung
Diese perforierte Gartenfolie (in schwarz) habe ich hier rumliegen. Da könnte ich mit experimentieren. :)
15°C sind natürlich fürs Frühjahr dann ordentlich, zumal bei dieser Temperatur schon ein Großteil der Kakteen anfängt mit wachsen.
So war mein Gedanke. Aber diese 15°C sind sicherlich noch ...
15°C sind natürlich fürs Frühjahr dann ordentlich, zumal bei dieser Temperatur schon ein Großteil der Kakteen anfängt mit wachsen.
So war mein Gedanke. Aber diese 15°C sind sicherlich noch ...
- 21. November 2010, 14:36
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bodenheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6651
Re: Bodenheizung
Danke für den Tip, elkawe. Aber bei mir dürfen die Kakteen, auch Kakteen sein und ihre Wurzeln ungehindert ausbreiten.
Es reicht, dass WIR lange genug eingezäunt waren. :wink:
Es war gerade einmal ein Topf, bzw. eine Pflanze die sich etwas ausgebreitet hatte. Zumal ich durch das Abdecken des Sandes ...
Es reicht, dass WIR lange genug eingezäunt waren. :wink:
Es war gerade einmal ein Topf, bzw. eine Pflanze die sich etwas ausgebreitet hatte. Zumal ich durch das Abdecken des Sandes ...
- 21. November 2010, 13:43
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bodenheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6651
Re: Bodenheizung
Wie sagt Mario Barth so schön "Nicht quatschen. Machen!"
555_Bodenheizung.JPG
556_Bodenheizung.JPG
557_Bodenheizung.JPG
Die elektrische Steuerung dafür ist schon in bau und wird in den kommenden Tagen angebaut.
Dann können die Heizkabel mit Temperatursteuerung betrieben werden.
LG
Ralf
555_Bodenheizung.JPG
556_Bodenheizung.JPG
557_Bodenheizung.JPG
Die elektrische Steuerung dafür ist schon in bau und wird in den kommenden Tagen angebaut.
Dann können die Heizkabel mit Temperatursteuerung betrieben werden.
LG
Ralf
- 16. November 2010, 21:41
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bodenheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6651
Re: Bodenheizung
Super! Danke für Deinen Tip!!
Da lässt sich nun konkret etwas zusammenbauen.
Die Bodentemperatur könnte im Winter bei etwa 10 bis maximal ~15°C pendeln mit einem Optimum bei 12°C.
Ab Ende Februar sollte sie dann stetig steigen mit einem Optimum zwischen 15-18 (20)°C.
Der angestrebte Effekt, wäre ...
Da lässt sich nun konkret etwas zusammenbauen.
Die Bodentemperatur könnte im Winter bei etwa 10 bis maximal ~15°C pendeln mit einem Optimum bei 12°C.
Ab Ende Februar sollte sie dann stetig steigen mit einem Optimum zwischen 15-18 (20)°C.
Der angestrebte Effekt, wäre ...
- 16. November 2010, 17:49
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bodenheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6651
Re: Bodenheizung
Danke für Deine Praxiserfahrungen, Dirk. Darauf kann man aufbauen. http://freesmileys.smiliesuche.de/lachende/lachende-smilies-0105.gif
Das der Sand als Wärmespeicher fungiert habe ich natürlich noch nicht bedacht. :oops:
Somit sollte sich aber auch die Wärme gleichmäßiger ausbreiten und die ...
Das der Sand als Wärmespeicher fungiert habe ich natürlich noch nicht bedacht. :oops:
Somit sollte sich aber auch die Wärme gleichmäßiger ausbreiten und die ...
- 14. November 2010, 20:51
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Ab wann kann man aussäen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8286
Re: Ab wann kann man aussäen?
Japp, sehe ich genauso. Eine ESL ist eben eine LSR in Kompaktform inklusive Vorschaltgerät.
Die Gasart in den Leuchten wird bei beiden annähernd identisch sein von Seiten der Beschaffenheit und somit auch deren Eigenschaften.
Aber dennoch wird die Lichtmenge nach 5 Jahren (kein Dauerbetrieb) nicht ...
Die Gasart in den Leuchten wird bei beiden annähernd identisch sein von Seiten der Beschaffenheit und somit auch deren Eigenschaften.
Aber dennoch wird die Lichtmenge nach 5 Jahren (kein Dauerbetrieb) nicht ...
- 14. November 2010, 19:08
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Ab wann kann man aussäen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8286
Re: Ab wann kann man aussäen?
Muss ich mal recherchieren, habe aber vermutlich die Verpackung nicht mehr wo das drauf stehen könnte.
- 14. November 2010, 18:57
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bodenheizung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6651
Re: Bodenheizung
was soll da kochen ich habe ~17W/m genommen und das ist bei richtiegen Einbau kein Problem,es gibt es als Meterware
hast du solche grosseTemperaturunterschiede bei deinen U-Tisch das du mehrere Messpunkte brauchst.
unter Tisch kleben Alufolie darunter mit Isolierung abdichten und du bist fertieg ...
hast du solche grosseTemperaturunterschiede bei deinen U-Tisch das du mehrere Messpunkte brauchst.
unter Tisch kleben Alufolie darunter mit Isolierung abdichten und du bist fertieg ...