Hallo Tom !
Wie sollte es anders sein,Problem erkannt,Problem gebannt.Ich bin jetzt aufmerksamer geworden und habe auch gelernt, meine Erfahrungen immer wieder mal zu hinterfragen,Danke Tom,Danke Forum
Grüße aus dem wildromantischen Thüringen
Andreas
Die Suche ergab 6 Treffer
- 6. April 2010, 22:03
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2328
- 3. April 2010, 21:20
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2328
Re: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
Schönen Abend!
Ein Bekannter von mir kannte das Problem. Er hat Trieb für Trieb seinen flagelliformis verloren bis er dahinterkam.
Es war rote Spinnmilbe,die sich anders verhalten hat,als er das kannte.Die Milben befielen nicht die komplette Pflanze,sondern immer nur Trieb für Trieb.
Sie wanderten ...
Ein Bekannter von mir kannte das Problem. Er hat Trieb für Trieb seinen flagelliformis verloren bis er dahinterkam.
Es war rote Spinnmilbe,die sich anders verhalten hat,als er das kannte.Die Milben befielen nicht die komplette Pflanze,sondern immer nur Trieb für Trieb.
Sie wanderten ...
- 3. April 2010, 12:19
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2328
Re: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
Hallo nochmal!
War gerade auf der Internetseite von Kakteen-Haage und dort festgestellt,daß diese Pflanze nicht flarnes sondern flames heißt.
Die Schrift auf dem Schild ist doch sehr klein,mit Brille wär das nicht passiert.
Aber das ändert nichts am Problem,scheint bei allen Aporos vorzukommen.
Wenn ...
War gerade auf der Internetseite von Kakteen-Haage und dort festgestellt,daß diese Pflanze nicht flarnes sondern flames heißt.
Die Schrift auf dem Schild ist doch sehr klein,mit Brille wär das nicht passiert.
Aber das ändert nichts am Problem,scheint bei allen Aporos vorzukommen.
Wenn ...
- 3. April 2010, 12:07
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2328
Re: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
Guten Tag!
Aporocactus flarnes steht auf dem Schild,welches im Topf steckt.Gekauft in Europas größter Kakteen und Sukkulentengärtnerei,bei Kakteen-Haage in Erfurt.
Die Pflanze habe ich gründlich mit der Lupe abgesucht,Spinnmilben sieht man,auch wenn sie noch so klein sind.Werde heute Abend mal ...
Aporocactus flarnes steht auf dem Schild,welches im Topf steckt.Gekauft in Europas größter Kakteen und Sukkulentengärtnerei,bei Kakteen-Haage in Erfurt.
Die Pflanze habe ich gründlich mit der Lupe abgesucht,Spinnmilben sieht man,auch wenn sie noch so klein sind.Werde heute Abend mal ...
- 2. April 2010, 23:20
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2328
Re: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
Grüß Gott!
Negativ,definitiv keine Spinnmilben,scheint von innen heraus zu kommen.
Vor Jahren hatte ich das schon einmal bei einem Aporocactus flagelliformus,ich mußte die Pflanze aufgeben.Ein Trieb nach dem anderen
verabschiedete sich.Wenn du über mehrere Jahre ein Prachtexemplar herangezogen hast ...
Negativ,definitiv keine Spinnmilben,scheint von innen heraus zu kommen.
Vor Jahren hatte ich das schon einmal bei einem Aporocactus flagelliformus,ich mußte die Pflanze aufgeben.Ein Trieb nach dem anderen
verabschiedete sich.Wenn du über mehrere Jahre ein Prachtexemplar herangezogen hast ...
- 2. April 2010, 21:30
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Aporocactus flarnes macht mir Kummer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2328
Aporocactus flarnes macht mir Kummer
Wer kennt das Problem?
Der Aporocactus überwinterte hell und kühl.Da er reichlich Knospenbesatz hat scheine ich nicht viel verkehrt gemacht zu haben.
Jetzt fängt er an den Triebspitzen an zu vergilben,später zieht sich der Prozeß immer weiter zum Pflanzenkörper hin,der Trieb wird braun und trocken ...
Der Aporocactus überwinterte hell und kühl.Da er reichlich Knospenbesatz hat scheine ich nicht viel verkehrt gemacht zu haben.
Jetzt fängt er an den Triebspitzen an zu vergilben,später zieht sich der Prozeß immer weiter zum Pflanzenkörper hin,der Trieb wird braun und trocken ...