Hallo,
ich hab mal genau nachgeschaut, ich kann wirklich kleine Blättchen erkennen. gestern abend wars schon dunkel. Die Stacheln haben auch kleine Widerhaken. Also doch irgendwas opuntienartiges.
Danke an alle.
Heinz
Die Suche ergab 23 Treffer
- 15. Januar 2009, 14:12
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Pflanze ohne Namen - Cylindropuntia ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1733
- 15. Januar 2009, 00:40
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Pflanze ohne Namen - Cylindropuntia ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1733
Pflanze ohne Namen - Cylindropuntia ?
Hallo,
Mädels und Jungs, Aldi im Saarland hat offiziell erst ab 15.01. ganz tolle Kakteen. Meinem Sohn sind heute 5 ganz tolle Kameraden ins Wägelchen gehüpft. Alle im 12er Terracotta-Übertopf mit ner Höhe von 14 cm und das für all inclusive 1,99 Euronen. Allein der Topf ist mehr wert. Egal, ich ...
Mädels und Jungs, Aldi im Saarland hat offiziell erst ab 15.01. ganz tolle Kakteen. Meinem Sohn sind heute 5 ganz tolle Kameraden ins Wägelchen gehüpft. Alle im 12er Terracotta-Übertopf mit ner Höhe von 14 cm und das für all inclusive 1,99 Euronen. Allein der Topf ist mehr wert. Egal, ich ...
- 5. Dezember 2008, 17:33
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: kleiner Namenloser - Ferocactus ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1362
- 5. Dezember 2008, 10:36
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: kleiner Namenloser - Ferocactus ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1362
kleiner Namenloser - Ferocactus ?
Hallo,
der kleine will unbdingt nen richtigen Namen. "Der aus dem Kaufland" reicht ihm nun nict mehr als Name.
Bestimmt könnt Ihr mir auch in diesem Fall helfen.
Vielen Dank u. ein schönes WE.
Heinz
[img][img]http://img201.imageshack.us/img201/9817 ... dl7.th.jpg[/img][/img]
der kleine will unbdingt nen richtigen Namen. "Der aus dem Kaufland" reicht ihm nun nict mehr als Name.
Bestimmt könnt Ihr mir auch in diesem Fall helfen.
Vielen Dank u. ein schönes WE.
Heinz
[img][img]http://img201.imageshack.us/img201/9817 ... dl7.th.jpg[/img][/img]
- 13. Juli 2008, 22:48
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Kakteen mit Keimblättern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 820
Kakteen mit Keimblättern
Hi,
ich hab eben 3 winzige Kakteen in einer mit etwa 10 anderen KuaS bepflanzen Schale gesehen. Alle haben richtig große Keimblätter.
Wir können uns eigendlich überhaupt nicht vorstellen, woher der Nachwuchs stammt. Evtl. kleine Mammis oder von 2 verschiedenen Melos hab ich mal aus Samen gezogen ...
ich hab eben 3 winzige Kakteen in einer mit etwa 10 anderen KuaS bepflanzen Schale gesehen. Alle haben richtig große Keimblätter.
Wir können uns eigendlich überhaupt nicht vorstellen, woher der Nachwuchs stammt. Evtl. kleine Mammis oder von 2 verschiedenen Melos hab ich mal aus Samen gezogen ...
- 13. Februar 2008, 22:54
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Keimdauer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 768
Keimdauer
Hallo,
ich schon wieder mal.
Heute mittag hab ich Samen von Melo, Mammis und Lithops auf feuchten Sand ausgebracht. Das Gefäß ist abgedeckt und steht unter einer Aquarienlampe. Leuchtdauer etwa 10 Std. und die Temp. liegt direkt darunter bei etwa 22 Grad.
Wann etwa darf ich mit ersten Keimlingen ...
ich schon wieder mal.
Heute mittag hab ich Samen von Melo, Mammis und Lithops auf feuchten Sand ausgebracht. Das Gefäß ist abgedeckt und steht unter einer Aquarienlampe. Leuchtdauer etwa 10 Std. und die Temp. liegt direkt darunter bei etwa 22 Grad.
Wann etwa darf ich mit ersten Keimlingen ...
- 11. Februar 2008, 23:11
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Schon wieder 2 Neue ohne Namen - Pleiospilos u. Faucaria
- Antworten: 1
- Zugriffe: 559
Schon wieder 2 Neue ohne Namen - Pleiospilos u. Faucaria
Nabend,
mein sohn kam letzte Woche schon wieder mit 2 neuen Pflanzen an. Klar, der Name hat schon wieder gefehlt. Dafür waren sie aber in gutem Substrat und in Top-Kondition.
Wie heißen denn die beiden Jungs (oder Mädels)?
Vielen Dank an alle. http://www.bildercache.de/thumbnail/20080211-215603-517 ...
mein sohn kam letzte Woche schon wieder mit 2 neuen Pflanzen an. Klar, der Name hat schon wieder gefehlt. Dafür waren sie aber in gutem Substrat und in Top-Kondition.
Wie heißen denn die beiden Jungs (oder Mädels)?
Vielen Dank an alle. http://www.bildercache.de/thumbnail/20080211-215603-517 ...
- 10. Februar 2008, 21:49
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Welches Aussaatsubstrat?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 978
- 10. Februar 2008, 21:26
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Welches Aussaatsubstrat?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 978
Welches Aussaatsubstrat?
Nabend,
nächste Woche würde ich gerne nochmal Melo-Samen aussäen.
Ist dazu normaler Vogelsand geeignet?
Letztes Jahr hab ich über 50 Samen ausgebracht, wovon fast jedes Körnchen gekeimt hat.
Dieser Sand hat für mich den Vorteil gehabt, dass ich die dunkelen Körner genau beobachten konnte.
Aber ...
nächste Woche würde ich gerne nochmal Melo-Samen aussäen.
Ist dazu normaler Vogelsand geeignet?
Letztes Jahr hab ich über 50 Samen ausgebracht, wovon fast jedes Körnchen gekeimt hat.
Dieser Sand hat für mich den Vorteil gehabt, dass ich die dunkelen Körner genau beobachten konnte.
Aber ...
- 10. Februar 2008, 21:14
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Düngen mit Pferdeäpfeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 865
Düngen mit Pferdeäpfeln
Hallo,
hat schon irgendjemand mit Perdeäpfeln seine KuaS gedüngt und kann etwas darüber berichten.
Meine Fuchsien, z.T. schon 20 Jahre alt, ebenso meine Bonsai mögen diese Art von Äpfeln sehr. Aber wie vertragen Kakteen diese Diät?
Vielen Dank.
Heinz.
hat schon irgendjemand mit Perdeäpfeln seine KuaS gedüngt und kann etwas darüber berichten.
Meine Fuchsien, z.T. schon 20 Jahre alt, ebenso meine Bonsai mögen diese Art von Äpfeln sehr. Aber wie vertragen Kakteen diese Diät?
Vielen Dank.
Heinz.
- 10. Februar 2008, 21:00
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Hirschhorndünger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1071
Hirschhornpulver
Nabend,
bei meinen Fuchsien, Bonsai und auch meinen KuaS dünge ich eigendlich sehr viel mit Hirschhornmehl od. Pulver.
Je mach Größe des Gefäßes wird Pulver oder Span verwandt.
Wenn ich ne neue Substratmischung anmache, kommt immer etwas davon hinzu. Und dann zwischendurch bestäube ich die ...
bei meinen Fuchsien, Bonsai und auch meinen KuaS dünge ich eigendlich sehr viel mit Hirschhornmehl od. Pulver.
Je mach Größe des Gefäßes wird Pulver oder Span verwandt.
Wenn ich ne neue Substratmischung anmache, kommt immer etwas davon hinzu. Und dann zwischendurch bestäube ich die ...
- 2. Februar 2008, 01:09
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Welche winterharten KuaS?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1225
Welche winterharten KuaS?
Hallo,
welche winterharten KuaS sind geeignet, und auch irgendwo zu kaufen,die ich in einige regengeschütze 100 l- Kübel pflanzen kann?
Opuntien hab ich schon auf meiner Wunschliste ganz oben stehen. Deswegen hab ich mich schon mit "fireblader" kurzgeschlossen.
Echinocereen, wegen ihrer meist ...
welche winterharten KuaS sind geeignet, und auch irgendwo zu kaufen,die ich in einige regengeschütze 100 l- Kübel pflanzen kann?
Opuntien hab ich schon auf meiner Wunschliste ganz oben stehen. Deswegen hab ich mich schon mit "fireblader" kurzgeschlossen.
Echinocereen, wegen ihrer meist ...
- 18. Januar 2008, 00:13
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Neuer Kaktus - Astrophytum ornatum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1441
- 17. Januar 2008, 22:08
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Neuer Kaktus - Astrophytum ornatum
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1441
Neuer Kaktus - Astrophytum ornatum
Hallo,
ich war heute auch bei Aldi. Der weiter unten wollte mit aller Gewalt zu mir nach hause mitkommen, vier andere Stachelmänner auch noch. Na gut, ich hatte noch Platz.
Nur, wie heißt er?
http://img341.imageshack.us/my.php?imag ... 087tx2.jpg
Danke.
Heinz.
ich war heute auch bei Aldi. Der weiter unten wollte mit aller Gewalt zu mir nach hause mitkommen, vier andere Stachelmänner auch noch. Na gut, ich hatte noch Platz.
Nur, wie heißt er?
http://img341.imageshack.us/my.php?imag ... 087tx2.jpg
Danke.
Heinz.
- 14. Januar 2008, 23:01
- Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
- Thema: Luisenpark Mannheim ???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1678
Luisenpark Mannheim ???
Hallo,
vor etwa 20 Jahren war ich mal in o.g Park. Ich kann mich noch dunkel an Häuser erinnern. Gibts die noch und kann man da auch noch KuaS sehen?
Vielen Dank.
Heinz.
vor etwa 20 Jahren war ich mal in o.g Park. Ich kann mich noch dunkel an Häuser erinnern. Gibts die noch und kann man da auch noch KuaS sehen?
Vielen Dank.
Heinz.