Hallo,
ich denke der 2. sieht sehr nach Lobivia famatimensis(Reicheocactus pseudoreicheanus) aus. Genaueres wird die Blüte verraten.
Die Suche ergab 31 Treffer
- 15. Dezember 2013, 21:08
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Diverse Kakteen und Sukkulenten
- Antworten: 154
- Zugriffe: 53700
- 2. Dezember 2013, 19:29
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Fensterbank ( Josef17)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3266
Re: Meine Fensterbank ( Josef17)
Hey, Deine Macros sind echt der Hit!!!
Machst du die mit einer Spiegelreflex Kamera ?
Machst du die mit einer Spiegelreflex Kamera ?
- 2. Dezember 2013, 18:52
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
Der hat sich diese Jahr halb Tot Geblüht! 

- 2. Dezember 2013, 17:31
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
So grüß Euch,
also die Stapelia hat schon geblüht und ist daher sicher eine grandiflora,das auf dem Bild ist nur ein kleiner Ableger von einer großen Pflanze.
@Kjii welche Pflanze hast du denn gemeint? Ich dachte,dass es um die ganz rechts unten im 4. Bild geht oder täusch ich mich da?
also die Stapelia hat schon geblüht und ist daher sicher eine grandiflora,das auf dem Bild ist nur ein kleiner Ableger von einer großen Pflanze.
@Kjii welche Pflanze hast du denn gemeint? Ich dachte,dass es um die ganz rechts unten im 4. Bild geht oder täusch ich mich da?
- 1. Dezember 2013, 18:24
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
Das wäre mir neu, ich denke du meinst die Stapelia grandiflora.
- 1. Dezember 2013, 15:06
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
Hier mal ein paar Sukkulenten
- 1. Dezember 2013, 14:52
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Aloe-Sammlung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3281
Re: Aloe-Sammlung
Und no a moi a boa Buidl!!!


- 30. November 2013, 09:33
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
- Antworten: 273
- Zugriffe: 92286
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name: Lithops dorotheae C300
Blüte: gelb
Herkunft: 15 Km nördlich von Pofadder,Südafrika
Blüte: gelb
Herkunft: 15 Km nördlich von Pofadder,Südafrika
- 30. November 2013, 09:26
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
- Antworten: 273
- Zugriffe: 92286
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name: Lithops hallii Brown Form C135
Blüte: weiß
Herkunft: Strydenburg, Südafrika
Blüte: weiß
Herkunft: Strydenburg, Südafrika
- 29. November 2013, 18:54
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
@schlurf
Wie gehts denn mit der Lithops Seite vorann? Ich wäre da schon auch dabei,wenns recht ist.
Ich hab zwar bis auf einige Ausnahmen nur ein bis zweijährige aber dafür mit cole Nr. und genauer
Namens angabe. Hoffe nur dass alle den Winter gut überstehen,da sie ja noch so klein sind und ich ...
Wie gehts denn mit der Lithops Seite vorann? Ich wäre da schon auch dabei,wenns recht ist.
Ich hab zwar bis auf einige Ausnahmen nur ein bis zweijährige aber dafür mit cole Nr. und genauer
Namens angabe. Hoffe nur dass alle den Winter gut überstehen,da sie ja noch so klein sind und ich ...
- 29. November 2013, 18:30
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
Ja die caput-medusae sind schon sehr interessante Kerlchen aber leider ist mir einer eingegangen, werde mir nächstes Jahr mal zwei
gepfropfte zulegen.
Meine horizonthalonius sind die einzigen überbleibsel der alten Sammlung,da ich die immer im Haus überwintert habe(Gott sei dank)
Der Große müsste ...
gepfropfte zulegen.
Meine horizonthalonius sind die einzigen überbleibsel der alten Sammlung,da ich die immer im Haus überwintert habe(Gott sei dank)
Der Große müsste ...
- 28. November 2013, 18:52
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Aloe-Sammlung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3281
Re: Aloe-Sammlung
Noch ein paar Schmuckstücke.
- 28. November 2013, 17:44
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
Noch a paar Buidl.
- 28. November 2013, 17:22
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Aloe-Sammlung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3281
Re: Aloe-Sammlung
Na ja, der Aufwand hält sich in Grenzen,kommt sicher auch drauf an wo die Pflanzen ursprünglich her kommen z.B.die aus den nördlicheren Ländern
wie Somaliaoder Äthiopien sollten im Winter nicht unter 14°C gehalten werden und sind daher gut fürs Fensterbrett geeignet.
wie Somaliaoder Äthiopien sollten im Winter nicht unter 14°C gehalten werden und sind daher gut fürs Fensterbrett geeignet.
- 28. November 2013, 17:12
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Kakteen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2397
Re: Meine Kakteen
Bei meinen Astrophyten ist das Bewurzeln langwierig aber es hat bei zwei von drei Stecklingen geklappt.
Ich schneide die Kindel während der Hauptwachstumszeit, wenn die Pflanze voll im Saft steht also Mai bis August.
Dann stecke ich die frische Schnittfläche in handelsübliches Bewurzlungspulver und ...
Ich schneide die Kindel während der Hauptwachstumszeit, wenn die Pflanze voll im Saft steht also Mai bis August.
Dann stecke ich die frische Schnittfläche in handelsübliches Bewurzlungspulver und ...