Hallo Bernd,
du hast gut aufgepasst, der größte Teil meiner Sammlung besteht aus Hybriden, die sind wirklich dankbar für jede Düngung.
Ich werde mir auf jeden Fall ein ph-Teststreifen mitnehmen und überprüfen.
@Jürgen: Ich werde mal beides austesten und die Reaktion beobachten bei den ...
Die Suche ergab 69 Treffer
- 20. Mai 2008, 15:02
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Extrem kalkhaltiges Wasser
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11589
- 20. Mai 2008, 12:32
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Extrem kalkhaltiges Wasser
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11589
- 20. Mai 2008, 11:28
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Extrem kalkhaltiges Wasser
- Antworten: 58
- Zugriffe: 11589
- 25. Februar 2008, 04:38
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Kakteen schon rausgestellt?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2073
Ich gehe mal davon aus, dass es dieses Jahr wieder einen sehr späten "Winter" geben wird wie letztes Jahr. Da hatten soagar wir im Oberrheingraben Schnee um den 22.März :shock: . Solange die Pflanzen kein Regen oder Schnee abkriegen ist Nachtfrost nicht so schlimm, aber wehe sie kriegen "Nasse Füsse ...
- 19. Oktober 2007, 23:28
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Echinopsis oder Carnegia????
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3570
Hallo Gerlot,
Die "Vögelchen" bekommst du z.B. bei Götz Pflanzenzubehör in der Rubrik "Nützlinge gegen Schädlinge" :wink: Ich hoffe mal, dass ich mit diesem Tip nicht gegen die Forenregeln verstossen habe, weil es jetzt so aussieht als ob ich Werbung für eine kommerzielle Website gemacht habe. Dabei ...
Die "Vögelchen" bekommst du z.B. bei Götz Pflanzenzubehör in der Rubrik "Nützlinge gegen Schädlinge" :wink: Ich hoffe mal, dass ich mit diesem Tip nicht gegen die Forenregeln verstossen habe, weil es jetzt so aussieht als ob ich Werbung für eine kommerzielle Website gemacht habe. Dabei ...
- 19. Oktober 2007, 13:57
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Echinopsis oder Carnegia????
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3570
Hallo ehemaliger Nachbar :D ,
13-15 Grad ist auch o.k. man nimmt eben was man hat :wink: Gegen rote Spinne gibt es ein Super Naturmittel, nämlich die Raubmilbe. Meine habe ich beim Wessner "miteingeschleppt". Sind fleißige Tierchen, daher habe ich nie Rote Spinne gehabt. Übrigens Freilandaufenthalt ...
13-15 Grad ist auch o.k. man nimmt eben was man hat :wink: Gegen rote Spinne gibt es ein Super Naturmittel, nämlich die Raubmilbe. Meine habe ich beim Wessner "miteingeschleppt". Sind fleißige Tierchen, daher habe ich nie Rote Spinne gehabt. Übrigens Freilandaufenthalt ...
- 19. Oktober 2007, 12:47
- Forum: Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger
- Thema: Trichocereus pachanoi und peruvianus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5816
- 19. Oktober 2007, 11:08
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Echinopsis oder Carnegia????
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3570
- 19. Oktober 2007, 08:46
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Echinopsis oder Carnegia????
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3570
Hallo,
Carnegia hat als Sämling und Jungpflanze extrem derbe Bedornung, ich kann die Aussaat von Carnegia auf jeden Fall empfehlen!!!(1 cm kleine Winzlige haben schon 3-4 cm lange Dornen :shock: ) Zurück zum Thema:
Deine Echinopsis wirkt krank und hat zudem eine Beschädigung der Epidermis (verheilte ...
Carnegia hat als Sämling und Jungpflanze extrem derbe Bedornung, ich kann die Aussaat von Carnegia auf jeden Fall empfehlen!!!(1 cm kleine Winzlige haben schon 3-4 cm lange Dornen :shock: ) Zurück zum Thema:
Deine Echinopsis wirkt krank und hat zudem eine Beschädigung der Epidermis (verheilte ...
- 19. Oktober 2007, 08:23
- Forum: Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger
- Thema: Trichocereus pachanoi und peruvianus
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5816
- 16. Oktober 2007, 08:53
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Doch ein Trichocereus, aber welcher?????
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5806
- 3. Oktober 2007, 19:49
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Mit Früchten in die Winterruhe?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1328
Migell hat Recht. Feuchtigkeit und Blütenreste bringen oft Fälnisgefahr mit sich. Das ist im Winterquartier nicht so erwünscht :P Falls an den Früchten noch Blütenreste hängen sollte (Bei Echinopsis dürfte da noch ein Rattenschwanz hängen :lol: ) würde ich die abmachen.Deinen Echinopsen würde ich ...
- 2. Oktober 2007, 20:38
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Myrtillocactus geometrizans
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4870
- 1. Oktober 2007, 13:57
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Trichocereus pachanoi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3445
@astrophora: Keine Angst, ich bin kein "Button"-Schneider :lol: Ich nehme meine nur als Untaerlage und das Kopfstück wird neu bewurzelt :wink:
Das mit dem Standort hast du natürlich vollkommen recht, wir geben uns da die größte Mühe unseren "Lieblingen" gescheite Erde anzubieten und in der Natur ...
Das mit dem Standort hast du natürlich vollkommen recht, wir geben uns da die größte Mühe unseren "Lieblingen" gescheite Erde anzubieten und in der Natur ...
- 30. September 2007, 23:08
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Trichocereus pachanoi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3445