Die Suche ergab 342 Treffer

von WucBinder
3. Mai 2012, 21:15
Forum: Tephrocactus
Thema: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
Antworten: 89
Zugriffe: 25863

Re: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen

Hallo Micha und Jiri, die Pflanze habe ich mir mir letztes Jahr bei Kakteen Plapp gekauft, und sie hat nach dem Umtopfen in mein selber gemischtes mineralisches Substrat auch gleich neue Glieder bekommen. Nach der Winterruhe, ich glaube Mitte Oktober habe ich meine Kakteen in den Keller verfrachtet,...
von WucBinder
3. Mai 2012, 18:07
Forum: Tephrocactus
Thema: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
Antworten: 89
Zugriffe: 25863

Re: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen

Hallo Jiri,

da freue ich mich aber riesig darauf. Ich mache dann auch Bilder von den Blüten und zeige sie in diesem Beitrag. Ich bin richtig stolz auf mich, dass ich den zum Blühen bringe.

Herzliche Grüße

Wolfgang
von WucBinder
3. Mai 2012, 18:03
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Säulenkaktus weißgelbliche starke Bedornung
Antworten: 3
Zugriffe: 1689

Re: Säulenkaktus weißgelbliche starke Bedornung

Hallo Nemulus, Der Pilosocereus, den Du hast, gehört zu Pilocereus pachycladus ssp. pachycladus. Pilocereus azureus ist nur eine Varietät davon und wird von Edward. F. Anderson dieser Art zugeordnet. Dieser andere Kaktus scheint schon die beginnende Fäule gehabt zu haben, also ist zu nass gestanden....
von WucBinder
3. Mai 2012, 08:57
Forum: Tephrocactus
Thema: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
Antworten: 89
Zugriffe: 25863

Re: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen

Hallo ihr Tephrocactus Spezialisten,

bei meinem Tephrocactus alexanderii tut sich was. Ich bin mal gespannt was das wird, Blüten oder neue Glieder.
Tephrocactus alexanderii.JPG

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
2. Mai 2012, 18:40
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Säulenkaktus weißgelbliche starke Bedornung
Antworten: 3
Zugriffe: 1689

Re: Säulenkaktus weißgelbliche starke Bedornung

Hallo Nemulus, wahscheinlich ein Pilocereus pachycladus. hier ein Link dazu: http://www.cactuspro.com/photos_jpg/12/1299.jpg Der mag eher ein Substrat mit hohem mineralischen Anteil (ca. 80 %), damit er nicht zulange nass steht. Ich spreche aus Erfahrung, da ich selber ein Exemplar mit mehreren Trie...
von WucBinder
2. Mai 2012, 12:05
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Gartenartikel online kaufen. Wo?
Antworten: 4
Zugriffe: 1082

Re: Gartenartikel online kaufen. Wo?

Hallo Waigel,

leider gibt es Leute, die solche Foren für Werbezwecke mißbrauchen. Wenn es bei Dir in diesem Falle nicht so war, bitte ich um Entschuldigung.

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
1. Mai 2012, 19:35
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Gartenartikel online kaufen. Wo?
Antworten: 4
Zugriffe: 1082

Re: Gartenartikel online kaufen. Wo?

Hallo zusammen, mit diesem Link wird doch mit Sicherheit wieder Werbung betrieben, für einen normalen Garten findet man doch in jedem Baumarkt und Gartencenter alles was man dafür braucht. Was soll also diese Anfrage, die gar nichts mit den Themen in unserem Forums zu tun haben? Bitte nicht mehr auf...
von WucBinder
30. April 2012, 08:46
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: Nein, nicht meine Sammlung......
Antworten: 30
Zugriffe: 2113

Re: Nein, nicht meine Sammlung......

Hallo Thomas,

das war natürlich nur ein Späßchen von mir und ihr habt das nicht falsch aufgefaßt. Dein Notocactus uebelmannius ist wirklich toll und hat sogar statt der üblichen purpurfarbenen Blüten die eher seltene gelbe Blütenfarbe.

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
29. April 2012, 20:25
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Nach dem Umtopfen sofort ins Freie ?
Antworten: 21
Zugriffe: 7329

Re: Nach dem Umtopfen sofort ins Freie ?

Hallo Constanze, das Umtopfen, denke ich ist kein Problem. Wenn Du die Kakteen jedoch, nach dem Winterquatier gleich in die pralle Sonne stellst, kann es schon zu einem Sonnenbrand an den Planzen führen. Also die Kakteen langsam an die Sonne gewöhnen, lieber erst einmal im Halbschatten. Übrigens zum...
von WucBinder
29. April 2012, 17:02
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: Nein, nicht meine Sammlung......
Antworten: 30
Zugriffe: 2113

Re: Nein, nicht meine Sammlung......

Hallo Ramona,

schöne Bilder hast Du da von Sammy's zwei Prachtexemplaren gemacht. Er hat doch extra schöne Steckettiketten mit den Namen der Pflanzen für Dich angebracht (siehe Foto), damit Du Dir diese nicht merken mußt.

herzliche Grüße

Wolfgang
von WucBinder
29. April 2012, 15:40
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: rote Mediolobivia....
Antworten: 3
Zugriffe: 1172

Re: rote Mediolobivia....

Hallo Elisabeth, soviele Mediolobivien mit so einem kräftigen Rot in der Blüte gibt es gar nicht: Hier ein paar Bilder von mir: Mediolobivia huasiensis: Rebutia huasiensis.jpg Mediolobivia iscayachensis: Mediolobivia iscayachensis.JPG Mediolobivia zecheri: Mediolobivia zecheri.JPG Mediolobivia rauli...
von WucBinder
28. April 2012, 19:09
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: rote Mediolobivia....
Antworten: 3
Zugriffe: 1172

Re: rote Mediolobivia....

hallo elisabeth da die blühte doch mehr ins orange-rot geht, denke ich eher an eine r. atrovieriens v huasiensis http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-r-s/rebutia-a-k/ evtl auch eine pygmaea v gracilispina - nicht alle pflanzen haben die helle mitte, wie die gezeigte. http://www...
von WucBinder
28. April 2012, 13:38
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: rote Mediolobivia....
Antworten: 3
Zugriffe: 1172

Re: rote Mediolobivia....

Hallo Elisabeth, wahrscheinlich eine Rebutia haefneriana = Rebutia pygmaea var. haefneriana = Mediolobivia pygmaea var. haefneriana anbei ein Bild von meinem Exemplar: rebutia haefneriana .JPG dazu auch noch ein paar Links: http://www.cactus-art.biz/schede/REBUTIA/Rebutia_haefneriana/Rebutia_haefner...
von WucBinder
28. April 2012, 09:56
Forum: Plauderecke
Thema: Wie habt Ihr hierher gefunden?
Antworten: 45
Zugriffe: 16641

Re: Wie habt Ihr hierher gefunden?

Bei der Suche nach irgendwelchen spezifischen Fragen, was Kakteen anbelangt, bin ich über Google immer wieder auf dieses Forum gestoßen. Irgendwann habe ich mich dann auch im Forum angemeldet, und ich versuche jetzt auch, nachdem die anfänglicher Scheu überwunden war, aktiv daran teilzunehmen. Viele...
von WucBinder
27. April 2012, 16:06
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutien - div. Pflanzen
Antworten: 15
Zugriffe: 4261

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Hallo Schlurf, Bild 5 könnte auch zu Sulcorebutia mentosa gehören, event. Sulc. flavissima. Hast du denn keine Liste, in der Du Deine Kakteen aufgeführt hast. Wenn man wenigstens wissen würde, was für Species Du besitzt, wäre die Identifizierung anhand der Bilder etwas leichter. Viele Grüße Wolfgang

Zur erweiterten Suche