Die Suche ergab 342 Treffer

von WucBinder
12. Mai 2012, 14:36
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Umtopfen + Gießen
Antworten: 0
Zugriffe: 835

Re: Umtopfen + Gießen

Hallo Elisabeth, also ich warte nach dem Umtopfen 1 bis 2 Wochen, bevor ich die Pflanze dann durchgieße. Beim Umtopfen können ja Teile des Wurzelsystems verletzt worden sein, somit verhinderst Du eine eventuelle Fäulnisbildung an den verletzten Wurzelteilen. Meistens enthält das neue Substrat auch n...
von WucBinder
11. Mai 2012, 15:43
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: bin leider unbekannt..
Antworten: 9
Zugriffe: 1863

Re: bin leider unbekannt..

Hallo Chris, ja es ist wahrscheinlich eine Lobivia tiegeliana, ich bin auch kein Experte auf dem Gebiet und woher diese Verwirrung kommt, weiß ich auch nicht. Meine abgebildete Pflanze ist von Kakteen Plapp als Lobivia cinnabarina bezeichnet, eine Feldnummer hat er aber auch nicht angegeben. Aber da...
von WucBinder
11. Mai 2012, 14:55
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: bin leider unbekannt..
Antworten: 9
Zugriffe: 1863

Re: bin leider unbekannt..

Huhu, bin jetzt nicht der große Echinopsis-Experte, aber mit E. cinnabarina hat Deine Pflanze (meiner Meinung nach) nix zu tun. Für mich geht die Pflanze eher in Richtung E. tiegeliana oder E. ancistrophora (evtl. die ssp. arachnacantha, wobei sie dafür zu wenig sprosst). Viele Grüße! Chris Hallo C...
von WucBinder
10. Mai 2012, 17:43
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Vögel im Garten
Antworten: 57
Zugriffe: 12400

Re: Vögel im Garten

Hallo Elke,

die sehen ja so ähnlich wie ein Sperrling aus

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
10. Mai 2012, 16:20
Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
Thema: späte Blüten
Antworten: 1
Zugriffe: 1874

Re: späte Blüten

Hallo Michael, ja da freut man sich doch. Bei mir beginnen viele Mammillarien auch jetzt erst mit dem Blühen, oder zeigen die ersten Knospen. Ich überwintere ja meine Kakteen von Oktober bis März im Keller, da haben sie auch nicht besonders viel Licht während dieser Zeit. Auch ich konnte da beobacht...
von WucBinder
10. Mai 2012, 15:44
Forum: Lob, Kritik, Anregungen / plaudit, critique, proposition
Thema: DANKE
Antworten: 8
Zugriffe: 2855

Re: DANKE

Hallo zusammen,

ja das macht doch richtig Spaß mit Gleichgesinnten über sein Hobby fachsimpeln zu können, und viele andere interessante Beiträge zu allen möglichen schönen Dingen, was die Natur betrifft, werden hier ebenfalls vorgestellt.

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
10. Mai 2012, 11:52
Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
Thema: Vögel im Garten
Antworten: 57
Zugriffe: 12400

Re: Vögel im Garten

Hallo Migo, schöne Fotos von dem Buntspecht. Im Winter sind bei uns im Garten auch öfters Buntspechte, manchmal auch ein Grünspecht zu beobachten. Hören kann ich sie jeden Tag, da bei uns ein kleiner Wald in der Nähe ist. Bei uns in der Gegend gibt es noch Eisvögel. Leider ist es mir aber bisher nic...
von WucBinder
10. Mai 2012, 09:39
Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
Thema: Welche Säure zum Ansäuern des Gießwassers nehmen ?
Antworten: 14
Zugriffe: 5258

Re: Welche Säure zum Ansäuern des Gießwassers nehmen ?

KH 8 ist aber nicht hart. Da muss man normalerweise nicht tätig werden. Hallo Karlchen, die Karbonhärte (KH) ist ein Bestandteil der Gesamthärte, also die Summe gelöster Hydrogenkarbonate, meist in Verbindung mit Calcium oder Magnesium. Der Gesamthärtewert (GH) ist meistens in etwa doppelt so hoch....
von WucBinder
10. Mai 2012, 08:22
Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
Thema: Welche Säure zum Ansäuern des Gießwassers nehmen ?
Antworten: 14
Zugriffe: 5258

Re: Welche Säure zum Ansäuern des Gießwassers nehmen ?

Hallo Era, was Karlchen da schreibt stimmt ja alles, bin als ehemaliger Chemielaborant selber vom Fach. Es ist jedoch alles eine Frage des Aufwandes. Wieviel Wasser benötigst Du denn eigentlich zum Gießen? Außerdem welche Auswirkung hat das längerfristige Gießen mit Wasser, das durch Zugabe von orga...
von WucBinder
10. Mai 2012, 07:42
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Osterkaktus zu Pfingsten
Antworten: 3
Zugriffe: 1254

Re: Osterkaktus zu Pfingsten

Hallo zusammen, mein "Osterkaktus" blüht dieses Jahr so schön und so lange wie noch nie. Ich habe ihn über den Winter kaum gegossen und er kam im März dann mit den anderen Kakteen wieder ins Gewächshaus. Er fing auch pünktlich zu Ostern mit dem Blühen an, hat aber immer wieder neue Knospen...
von WucBinder
9. Mai 2012, 13:27
Forum: Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger
Thema: Opuntie
Antworten: 14
Zugriffe: 3962

Re: Opuntie

Tine 49 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
das muss eine Verwechselung sein, Opuntien stehen bei mir im Garten und dort bleiben sie auch. :2
Hallo Tine,

ich meinte Helenia

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
9. Mai 2012, 12:04
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: 2 Mammillarien
Antworten: 3
Zugriffe: 914

Re: 2 Mammillarien

Bei Nr. 1 wage ich mal eine Versuch: Mammillaria woodsii Hallo Schlurf, das könnte schon eine Mammillaria hahniana ssp. woodsii sein, was mich aber an meiner Pflanze wundert, ist deren Größe.. Sie hat ja schon eher eine zylindrische, ja fast säulenartige Form, bestimmt schon an die 30 cm hoch. Mamm...
von WucBinder
9. Mai 2012, 11:55
Forum: Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger
Thema: Opuntie
Antworten: 14
Zugriffe: 3962

Re: Opuntie

Hallo Tine,

Opuntien fürs Fensterbrett, das solltest Du Dir schon gut überlegen. Da brauchst Du schon eine kleinwüchsige Art, denn die meisten sind sehr schnellwüchsig und werden auch dementsprechend groß.

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
9. Mai 2012, 08:51
Forum: Tephrocactus
Thema: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
Antworten: 89
Zugriffe: 25838

Re: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen

Hallo zusammen,

ich glaube, da habe ich mich zu früh gefreut. Sieht inzwischen doch nach neuen Gliedern aus. Schade! :oops:, aber irgendwann klappt es bestimmt.

Viele Grüße

Wolfgang
von WucBinder
9. Mai 2012, 08:37
Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
Thema: Welche Säure zum Ansäuern des Gießwassers nehmen ?
Antworten: 14
Zugriffe: 5258

Re: Welche Säure zum Ansäuern des Gießwassers nehmen ?

@Wolfgang : verwendest du den Torf mehrmals bis er ganz ausgelaugt ist oder ist er beim ersten Ziehen schon fertig ? Für wenig Gießwasser wie ich sie benötige wäre Torf schon eine Alternative. Wenn man ihn mehrmals verwenden kann ist das natürlich auch ökologisch besser. @Thomas : ich habe etwas im...

Zur erweiterten Suche