Hallo,
das ist Cissus quadrangularis.
Es grüßt Josef
Die Suche ergab 425 Treffer
- 3. November 2015, 06:43
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Was ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2805
- 21. Oktober 2015, 15:44
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Interessantes Kraut - aber was?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4185
Re: Interessantes Kraut - aber was?
guten Tag schlurf, ich habe diese Pflanze von dir, du hast sie mir als "Aeonium" wärmstens empfohlen, sie blüht und gedeiht, mir gefällt sie! Aichryson, Josef hat sie richtig eingeordnet!
ich starte mal den Versuch, ein Bild einzustellen gruss renate
Hier handelt es sich um Aichryson laxum, eine ...
ich starte mal den Versuch, ein Bild einzustellen gruss renate
Hier handelt es sich um Aichryson laxum, eine ...
- 21. Oktober 2015, 08:16
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Interessantes Kraut - aber was?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4185
Re: Interessantes Kraut - aber was?
Aichryson, wahrscheinlich tortuosum
- 31. Oktober 2014, 17:48
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Was habe ich da
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5115
Re: Was habe ich da
Hallo Elke,
an Euphorbia habe ich auch schon gedacht (Euphorbia bupleurifolia hat einen so strukturierten Stamm), könntest du mal ein Blatt vorsichtig anritzen, ob Milchsaft austritt?
Es grüßt Josef
an Euphorbia habe ich auch schon gedacht (Euphorbia bupleurifolia hat einen so strukturierten Stamm), könntest du mal ein Blatt vorsichtig anritzen, ob Milchsaft austritt?
Es grüßt Josef
- 30. Oktober 2014, 15:12
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Was habe ich da
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5115
Re: Was habe ich da
Hallo Elke,
vom Blatt her eine Othonna vielleicht hallii oder retrorsa. Auf jeden Fall was seltenes.
Es grüßt Josef
vom Blatt her eine Othonna vielleicht hallii oder retrorsa. Auf jeden Fall was seltenes.
Es grüßt Josef
- 8. Oktober 2014, 11:41
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
- Antworten: 273
- Zugriffe: 92114
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo K.W.,
gegen deine Bilder habe ich gar nichts, die schaut sich meiner Meinung nach jeder gerne an.
Der Rest ist Schweigen.
Es grüßt Josef
P.s.: Habe mich gerade hier abgemeldet.
gegen deine Bilder habe ich gar nichts, die schaut sich meiner Meinung nach jeder gerne an.
Der Rest ist Schweigen.
Es grüßt Josef
P.s.: Habe mich gerade hier abgemeldet.
- 6. Oktober 2014, 09:30
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 2 Kakteen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2524
Re: 2 Kakteen
Hallo Mathieu,
die Bestimmung der Säulenkakteen im Jugendalter ist schwer, sicher ist die Bestimmung daher nicht.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der anderer Meinung ist.
Es grüßt Josef
die Bestimmung der Säulenkakteen im Jugendalter ist schwer, sicher ist die Bestimmung daher nicht.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der anderer Meinung ist.
Es grüßt Josef
- 5. Oktober 2014, 20:54
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 2 Kakteen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2524
Re: 2 Kakteen
Hallo Mathieu,
der erste könnte ein Trichocereus spachianus sein, der zweite ein Pilosocereus chrysostele.
Es grüßt Josef
der erste könnte ein Trichocereus spachianus sein, der zweite ein Pilosocereus chrysostele.
Es grüßt Josef
- 4. Oktober 2014, 12:06
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
- Antworten: 273
- Zugriffe: 92114
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo,
ich sage nur: Nomen est omen, cave!
Es grüßt Josef
ich sage nur: Nomen est omen, cave!
Es grüßt Josef
- 3. Oktober 2014, 17:11
- Forum: Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger
- Thema: Sinningia
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11814
Re: Sinningia
Hallo,
hier noch mal ein Blick ins Sinningia-Aquarium:
Zwischenzeitlich haben die drei eine kurze Pause eingelegt, wachsen jetzt aber weiter. Ein paar Sämlinge haben sich auch entwickelt.
Es grüßt Josef
hier noch mal ein Blick ins Sinningia-Aquarium:
Zwischenzeitlich haben die drei eine kurze Pause eingelegt, wachsen jetzt aber weiter. Ein paar Sämlinge haben sich auch entwickelt.
Es grüßt Josef
- 3. Oktober 2014, 12:53
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Oxalis
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3815
Oxalis
Hallo,
dieses Jahr hat sich der rote Dreiecksklee sehr üppig entwickelt:
Es grüßt Josef
dieses Jahr hat sich der rote Dreiecksklee sehr üppig entwickelt:
Es grüßt Josef
- 2. Oktober 2014, 18:23
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
- Antworten: 204
- Zugriffe: 76864
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo,
heute habe ich mal ordentlich in den Staubgefäßen gewuselt, nachdem ich erfahren habe, dass die meisten Zwiebelchen selbstfertil sind:
Es grüßt Josef
heute habe ich mal ordentlich in den Staubgefäßen gewuselt, nachdem ich erfahren habe, dass die meisten Zwiebelchen selbstfertil sind:
Es grüßt Josef
- 2. Oktober 2014, 18:19
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
- Antworten: 273
- Zugriffe: 92114
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo,
auf diese Blüte habe ich die ganze Woche gewartet:
Beim fotografieren habe ich gesehen, dass die Nachbarpflanze auch eine Knospe schiebt, die war heute Morgen noch nicht zu sehen.
Es grüßt Josef
auf diese Blüte habe ich die ganze Woche gewartet:
Beim fotografieren habe ich gesehen, dass die Nachbarpflanze auch eine Knospe schiebt, die war heute Morgen noch nicht zu sehen.
Es grüßt Josef
- 2. Oktober 2014, 17:43
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
- Antworten: 273
- Zugriffe: 92114
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo,
hier:
http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html
wurden diese Woche die neuen Lithops und Conophytum gelistet. Der Andrang aus China scheint groß zu sein.
Für mich waren einige Zwiebelchensamen interessant.
Es grüßt Josef
hier:
http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html
wurden diese Woche die neuen Lithops und Conophytum gelistet. Der Andrang aus China scheint groß zu sein.
Für mich waren einige Zwiebelchensamen interessant.
Es grüßt Josef
- 1. Oktober 2014, 11:32
- Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
- Thema: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
- Antworten: 204
- Zugriffe: 76864
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo,
hier ein aktuelles Bild von Drimia uniflora:
Drimia uniflora_klein.jpg
Lachenalia pusilla blüht munter weiter:
Lachenalia pusilla_klein.jpg
@Thomas,
2011 habe ich Ornithogalum apertum, Syn.: Ornithogalum concordianum, heute Albuca concordiana, ausgesät.
Richtig gut gedeihen sie bei ...
hier ein aktuelles Bild von Drimia uniflora:
Drimia uniflora_klein.jpg
Lachenalia pusilla blüht munter weiter:
Lachenalia pusilla_klein.jpg
@Thomas,
2011 habe ich Ornithogalum apertum, Syn.: Ornithogalum concordianum, heute Albuca concordiana, ausgesät.
Richtig gut gedeihen sie bei ...