Die Suche ergab 9 Treffer
- 2. Juli 2009, 23:17
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Haworthia drinnen vs. draussen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2237
Re: Haworthia drinnen vs. draussen
Und wie machst du es jetzt? Bestimmt selber mischen ne? Erstmal wüsste ich garnicht genau was ich da nehmen sollte und was ich hier in den Baumärkten gesehen habe ist wohl nicht so das Richtige, alles zu grobkörnig. Hätte natürlich auch lieber ne billigere Variante auf Dauer nachher.
- 2. Juli 2009, 22:33
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Haworthia drinnen vs. draussen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2237
Re: Haworthia drinnen vs. draussen
Danke für eure Antworten, habee sie heute vormittag noch gleich erstmal in eine schattige Ecke gestellt.
@Tobias: Ja das Substrat sieht etwas feucht aus, besprühe es aber nur immer mal etwas mit soner Sprühflasche. Als Substrat hatte ich Kakteenerde genommen, die von Haage (hoffe ich darf das hier ...
@Tobias: Ja das Substrat sieht etwas feucht aus, besprühe es aber nur immer mal etwas mit soner Sprühflasche. Als Substrat hatte ich Kakteenerde genommen, die von Haage (hoffe ich darf das hier ...
- 2. Juli 2009, 10:16
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Haworthia drinnen vs. draussen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2237
Re: Haworthia drinnen vs. draussen
OK, aber da ist ja nichtmal die volle Sonne, deswegen dachte ich ja auch das dieser Platz gut für sie wäre zum "an die Sonne gewöhnwen". Ich glaube so erst gegen ca. 16.00 Uhr kommt da die Sonne hin.
Naja, stelle sie nun in den Schatten. Danke erstmal.
Naja, stelle sie nun in den Schatten. Danke erstmal.
- 2. Juli 2009, 09:35
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Haworthia drinnen vs. draussen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2237
Haworthia drinnen vs. draussen
Hallo,
ich habe 2 Sorten Haworthien von jmd. hier aus dem Forum bekommen (DANKE Lola :D ), von jeder Sorte 2, so nun habe ich 2 Stk. in der Stube am Fenster stehen (wo nachmittags die Sonne reinscheint) und 2 Stk habe ich draussen stehen (in genau die gleiche Richtung). Wollt mal sehen wo sie ...
ich habe 2 Sorten Haworthien von jmd. hier aus dem Forum bekommen (DANKE Lola :D ), von jeder Sorte 2, so nun habe ich 2 Stk. in der Stube am Fenster stehen (wo nachmittags die Sonne reinscheint) und 2 Stk habe ich draussen stehen (in genau die gleiche Richtung). Wollt mal sehen wo sie ...
- 2. Juli 2009, 09:29
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Etiketten beschriften
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7221
Re: Etiketten beschriften
Hallo,
ich habe mir gestern auch Gedanken gemacht wie ich am besten meine Etiketten mache, diese Papier / Plastik Teile zum selbstbeschriften haben ca. 2 Wochen gehalten bei mir und man konnte kaum noch was lesen davon.
Naja, ich habe mir auch mit Word meine Beschriftungen fertig gemacht, dann habe ...
ich habe mir gestern auch Gedanken gemacht wie ich am besten meine Etiketten mache, diese Papier / Plastik Teile zum selbstbeschriften haben ca. 2 Wochen gehalten bei mir und man konnte kaum noch was lesen davon.
Naja, ich habe mir auch mit Word meine Beschriftungen fertig gemacht, dann habe ...
- 8. Juni 2009, 15:48
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Kakteensamen / Substrat / Anzucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5354
Re: Kakteensamen / Substrat / Anzucht
Alles klar Leute, dann werd ich da wohl heute mal bestellen.
- 8. Juni 2009, 12:52
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Kakteensamen / Substrat / Anzucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5354
Re: Kakteensamen / Substrat / Anzucht
Ja das hört sich doch schonmal gut an. Aber die meisten kaufen sich jawohl nicht die Anzuchterde, sondern haben ihre Mischungen die sie selbst machen, dachte eher an sowas. Hab auch hier im Forum nach Substrat / Anzuchtsubstrat gesucht, aber das ist dann immer für bestimmte Sorten gemeint was ich ...
- 6. Juni 2009, 21:55
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Kakteensamen / Substrat / Anzucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5354
Re: Kakteensamen / Substrat / Anzucht
Achja bei den Kakteen handelt es sich um folgende Sorten:
Astrophytum (Mischung)
Coryphantha (Mischung)
Echinocereus (triglochidiatus "subnudus")
Echinopsis (Hybriden)
Escobaria (minima)
Mammillaria (bocasana 311)
Rebutia
Und dann bekomme ich noch 3 weitere Sorten wo ich gesagt habe der Händler ...
Astrophytum (Mischung)
Coryphantha (Mischung)
Echinocereus (triglochidiatus "subnudus")
Echinopsis (Hybriden)
Escobaria (minima)
Mammillaria (bocasana 311)
Rebutia
Und dann bekomme ich noch 3 weitere Sorten wo ich gesagt habe der Händler ...
- 6. Juni 2009, 21:53
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Kakteensamen / Substrat / Anzucht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5354
Kakteensamen / Substrat / Anzucht
Hallo,
ich habe mir mehrere verschiedenne Kakteensamen bestellt und auch Lithops. Die Samen müssten Montag bei mir sein, es sollte eigentlich auch eine Anzuchtanleitung dabei sein, aber selbst bei google finde ich immer wieder verschiedene Anleitungen. Deswegen wollte ich euch um Rat fragen, da ...
ich habe mir mehrere verschiedenne Kakteensamen bestellt und auch Lithops. Die Samen müssten Montag bei mir sein, es sollte eigentlich auch eine Anzuchtanleitung dabei sein, aber selbst bei google finde ich immer wieder verschiedene Anleitungen. Deswegen wollte ich euch um Rat fragen, da ...