Die Suche ergab 135 Treffer

von BerndF
22. März 2007, 15:49
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Ein paar Sämlinge von Mesembs
Antworten: 50
Zugriffe: 10796

Mon Aless,
Na die sind aber mal hart im Nehmen!
das kannst Du laut sagen! Leider muß ich heute lange arbeiten und habe noch einen Kurs am Abend. Mir juckt es in den Fingern, die Zwerge mal zu zählen und zu fotografieren. Das geht leider nicht so mal eben nebeher.

Viele Grüße

Bernd
von BerndF
22. März 2007, 15:38
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Ein paar Sämlinge von Mesembs
Antworten: 50
Zugriffe: 10796

Totgesagte leben länger

Moin zusammen,

was soll ich sagen? Meine erst gestern abend totgesagten Dinteranthus leben! Gerade habe ich in zwei Töpfchen Sämlinge gesichtet. Die sind ja extrem winzig und kaum erkennbar.

Also scheinen doch lange nicht alle Samen "verkocht" zu sein.

Viele Grüße

Bernd
von BerndF
22. März 2007, 11:21
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Ein paar Sämlinge von Mesembs
Antworten: 50
Zugriffe: 10796

Moin zusammen, Wie wärs mit tagsüber bei 55 °C, nachts abkühlung auf ca. 10°C, morgens einsprühen - tagsüber wieder bei 55 °C usw. ... Kommt mir realistischer bzw. vernünftiger vor. stimmt schon ... macht aber auch mehr Aufwand. Immer erstmal die simpelste Methode wählen ... könnte ja klappen ;-) De...
von BerndF
22. März 2007, 02:35
Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
Thema: Ein paar Sämlinge von Mesembs
Antworten: 50
Zugriffe: 10796

Ein paar Sämlinge von Mesembs

Moin zusammen, mal ein paar Bilder von Mesembs ... ganz klein. http://www.imalltagleben.de/privat/pflanzen/argy_congreatum_01.jpg Argyroderma congreatum verläßt die Samenschale. http://www.imalltagleben.de/privat/pflanzen/argy_congreatum_02.jpg Wenige Tage später stehen die Sämlige dann schon ganz a...
von BerndF
21. März 2007, 18:41
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Wo haltet Ihr Eure Kakteen?
Antworten: 57
Zugriffe: 9028

Hmm,

da habe ich auch so meine Schwierigkeiten. Frühbeet, Freiland sommer und Freiland ganzjährig.

Viele Grüße

Bernd
von BerndF
19. März 2007, 20:15
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Aussaat 2007
Antworten: 296
Zugriffe: 46005

Hallo Alless, die Sämlinge auf dem letzten Bild sind völlig normal. Die grundsätzlich Form der Sämlinge ist artabhängig und sie sind in dem Stadium noch gar nicht soo lichtbedürftig. Erst wenn der Folgespross (der, die netten kleinen Stachelchen macht :wink: ) sich zu sehr streckt muß man gegensteue...
von BerndF
15. März 2007, 23:59
Forum: Botanische Gärten und Kakteen- Sukkulentengärtnereien
Thema: Uhlig Kakteen
Antworten: 42
Zugriffe: 8271

Moin Yücel, Sind von uns 540 km, eine Strecke! was das Bezahlen von Portopauschalen sinnvoll erscheinen läßt ;-) Viiiiel schlimmer als erst gar nicht hinkommen ist aber, wenn man beruflich in der Stadt ist, aber keine Zeit hat für den Abstecher in die Kakteengärtnerei hat (mir letztes Wochenende in ...
von BerndF
2. März 2007, 11:09
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Perlite
Antworten: 22
Zugriffe: 5207

Uups Peter, war schon spät gestern :-) Bims ist ein poröses Gestein vulkanischen Urspungs und entspricht eigentlich Lava - sprich man kann Lava und Bims mineralogische nicht von einander abgrenzen. Mit der Perlite haben beide Stoffe nicht viel zu tun, die entsteht erst durch den technischen Vorgang ...
von BerndF
2. März 2007, 02:56
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Perlite
Antworten: 22
Zugriffe: 5207

Moin Peter, Die 3 Sachen kommen ja aus einem Vulkan sind aber von unterschiedlicher Zusammensetzung. Perlite ist eine Aluminiumsilikat, wenn Du so willst eine Art Glas, in dem Wasser eingeschlossen ist. Wenn man das erhitzt, dann kommt es zu einem Popcorn-Erffekt. Die Perlite poppt auf und heraus ko...
von BerndF
2. März 2007, 01:18
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Schlechte Keimrate - Normal oder nicht?
Antworten: 20
Zugriffe: 3705

Moin Edmund, Wurzeleffekte sind tatsächlich wahrscheinlich. Die Idee mit dem Mikroklima ist etwas abseitig bei Pflanzen, die es in einem Jahr mit Mühe auf eine Höhe von 0,5 cm schaffen. Owohl ... in so einem Töpfchen mit Sämlingen wie Haar auf Hund schafft es keine Sonne bis zum Boden. Oft machen so...
von BerndF
2. März 2007, 00:06
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Schlechte Keimrate - Normal oder nicht?
Antworten: 20
Zugriffe: 3705

Hi Edmund und in die Runde, bei Reb. einsteinii aus gleicher Quelle (aber mit der Nummer MN 214) kann es auch so aussehen ;-) http://www.imalltagleben.de/privat/pflanzen/104_2007-02-25_6596.jpg Die keimen da so gerade munter vor sich hin. Das Bild ist vom 25.02. Viel blöder als suboptimale Keimergeb...
von BerndF
1. März 2007, 02:34
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Schlechte Keimrate - Normal oder nicht?
Antworten: 20
Zugriffe: 3705

Moin Yücel, Ich habe da mal ne Frage. Ist es normal, wenn gekaufte Samen schlecht keimen? das ist eine richtig schwere Frage, die auch nicht so ohne weiteres in die eine oder andere Richtung beantwortet werden kann. Wenn ich bei Kiepenker** frischen Radieschensamen in der Samenfrischhaltetüte kaufe,...
von BerndF
22. Februar 2007, 16:33
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Der Frühling ist im Anmarsch
Antworten: 6
Zugriffe: 1838

Moin zusammen, Bin mal gespannt, was dieses Jashr mit Insekten (Schädlinge) ist, bei dem milden Winter ist ja bestimmt fast nix eingegangen Da Vorhersagen zu machen ist ausgesprochen schwierig. Sehr viele Insekten werden gerade durch den milden Winter in der Überwinterung geschädigt. So nimmt der Pi...
von BerndF
13. Februar 2007, 00:37
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Sämlingspfropfung auf Pereskiopsis
Antworten: 119
Zugriffe: 21945

Moin zusammen, so richtig kann ich mir das mit der Conophyten-Pfropfung nicht vorstellen, klingt aber interessant. Möglich wäre wohl (wenn überhaupt) nur eine Hypokotylpfropfung, also eine Pfropfung auf einen mehr oder weniger gleichalten Sämling einer wüchsigeren Art solange die Keimblätter noch zu...
von BerndF
16. Januar 2007, 03:07
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Wer sät 2007 aus?
Antworten: 14
Zugriffe: 4249

Moin, dann will ich auch mal ;-) Ist das Deine erste Aussaat? nein, ich säe schon immer alles mögliche. Kakteen mal als Kind. Ältester erhaltener Kaktus ist eine Opuntie, die ich als Student mal in einer "Kakteenmischung" hatte. Leider nicht mehr die Originalpflanze, aber ein Steckling dav...

Zur erweiterten Suche