Hallo zusammen,
Was mache ich mit so einer Pflanze im Winter?
Kann mir jemand sagen wie die im Winter gepflegt werden? Temperatur/Wasser etc.
vielen Dank und viele Grüße Egger!
Die Suche ergab 14 Treffer
- 7. November 2009, 18:06
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Raphionacme - Pflanztiefe und Pflege
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8139
- 19. Juli 2009, 12:12
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: [Reloaded] Weitere Fragen zu Echinopsis-Hybriden
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6886
Re: Einige Fragen zu Echinopsis-Hybriden
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem Rinderdungpellets im Baumarkt gekauft.
10 kg zu 7 Mücken. Gibts auch zur Not im Auktionshaus.
Dort einfach Rinderdung eingeben.
viele Grüße Egger!
Ich habe vor kurzem Rinderdungpellets im Baumarkt gekauft.

10 kg zu 7 Mücken. Gibts auch zur Not im Auktionshaus.
Dort einfach Rinderdung eingeben.
viele Grüße Egger!
- 7. Juli 2009, 08:39
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: spätere Sommerblüher bei Kakteen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1752
Re: spätere Sommerblüher bei Kakteen
Mir fallen noch die Ariocarpen ein. 

- 19. April 2009, 06:55
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Meine Freiland Anlage
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1324
Re: Meine Freiland Anlage
Hallo Volker,
Mal wieder tolle Bilder die Du hier zeigst.
In Live sieht das alles noch viel besser aus.
viele Grüße Egger!
Mal wieder tolle Bilder die Du hier zeigst.

In Live sieht das alles noch viel besser aus.

viele Grüße Egger!
- 14. April 2009, 12:59
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Bedingungen bei samen!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2095
Re: Bedingungen bei samen!
Schau mal beim Fachhändler wie Uhlig z.B.-chabba87- hat geschrieben:achso bekommt man so ne bunte samenmischung direckt zu kaufen?
oder muss man die sich selbst zusammenstellen?
lg
Der bietet eine Mischung "frühblühender Kakteen" an.
Kostet nicht viel und da sind viele verschiedene mit drin.
Viele Grüße Egger!
- 12. April 2009, 18:34
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Wie heißen die einzelnen Kakteen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 909
Re: Wie heißen die einzelnen Kakteen?
Hallo,
leider sind die Bilder viel zu unscharf.
Man kann sogut wie garnichts erkennen ausser das es sich auf dem ersten Bild um eine total vergeilte Echinopsis handeln könnte.
Viele Grüße Egger!
leider sind die Bilder viel zu unscharf.
Man kann sogut wie garnichts erkennen ausser das es sich auf dem ersten Bild um eine total vergeilte Echinopsis handeln könnte.
Viele Grüße Egger!
- 5. April 2009, 08:48
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Gasteria spec.
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3374
Re: Gasteria spez.
Hallo Tom,
meine Pflanze sieht Deiner sehr ähnlich und wurde mir mal in einem anderen Forum als Gasteria verrucosa bestimmt.
Ich habe von den Teilen leider kaum Ahnung, aber vielleicht könnte das ein Hinweis sein und Dir weiterhelfen.
Hier mal ein Bild davon:
http://www.bildercache.de/thumbnail ...
meine Pflanze sieht Deiner sehr ähnlich und wurde mir mal in einem anderen Forum als Gasteria verrucosa bestimmt.
Ich habe von den Teilen leider kaum Ahnung, aber vielleicht könnte das ein Hinweis sein und Dir weiterhelfen.
Hier mal ein Bild davon:
http://www.bildercache.de/thumbnail ...
- 4. April 2009, 17:45
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Kakteen pikieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 923
Re: Kakteen pikieren
Also ich denke das liegt an der Technik.
Wichtig ist das man die Erde in die man pikieren will vorher ganz leicht übersprüht.
Dann fallen die Löcher die man mit der Pikierpinne oder ähnlichem macht nicht gleich wieder zusammen und man kann einfach genauer pikieren.
Viele Grüße Egger!
Wichtig ist das man die Erde in die man pikieren will vorher ganz leicht übersprüht.
Dann fallen die Löcher die man mit der Pikierpinne oder ähnlichem macht nicht gleich wieder zusammen und man kann einfach genauer pikieren.

Viele Grüße Egger!
- 23. Februar 2009, 20:27
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: umtopfen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1575
Re: umtopfen
Ich mache es genauso wie Norbert.
Ich bin schon fertig und warte nurnoch auf den Frühling.
Viele Grüße Egger!
Ich bin schon fertig und warte nurnoch auf den Frühling.

Viele Grüße Egger!
- 13. Februar 2009, 07:15
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bims, Splitt, Lava?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6651
Re: Bims, Splitt, Lava?
Also ich siebe meine mineralischen Bestandteile immer mit einem ganz feinem Sieb aus.
Z.B. meine Lava hat bis zu 30 % staubfeinen Anteil, der dazu neigt das Substrat zu "verschlämmen".
Den Humus gebe ich dann ungesiebt dazu. Durch viele feinen Anteile hält die Erde die Feuchtigkeit viel länger, mir ...
Z.B. meine Lava hat bis zu 30 % staubfeinen Anteil, der dazu neigt das Substrat zu "verschlämmen".
Den Humus gebe ich dann ungesiebt dazu. Durch viele feinen Anteile hält die Erde die Feuchtigkeit viel länger, mir ...
- 12. Februar 2009, 22:08
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bims, Splitt, Lava?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6651
Re: Bims, Splitt, Lava?
Hallo Pit,
hört sich ja nicht schlecht an.
Ich würde aber die Erde trocknen lassen und die feinen Bestandteile bis 2 mm aussieben.
Viele Grüße Egger
hört sich ja nicht schlecht an.

Ich würde aber die Erde trocknen lassen und die feinen Bestandteile bis 2 mm aussieben.
Viele Grüße Egger
- 2. Februar 2009, 19:51
- Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
- Thema: steckis + sämis durchkultivieren - ab wann düngen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 742
Re: steckis + sämis durchkultivieren - ab wann düngen?
Hallo Pit,
die Stecki´s würde ich jetzt noch nicht düngen. Wenn das Frühjahr anrückt und das Lichtangebot besser wird kannst Du erstmal mit halber Konzentration leicht anfangen zu düngen. Dann legen sie so richtig los. So mache ich das immer, lieber oft und wenig als einmal viel.
Ich dünge meine ...
die Stecki´s würde ich jetzt noch nicht düngen. Wenn das Frühjahr anrückt und das Lichtangebot besser wird kannst Du erstmal mit halber Konzentration leicht anfangen zu düngen. Dann legen sie so richtig los. So mache ich das immer, lieber oft und wenig als einmal viel.
Ich dünge meine ...
- 24. Januar 2009, 00:08
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Bims, Splitt, Lava?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6651
Re: Bims, Splitt, Lava?
Hallo zusammen,
Ich frage mich eh von wo unsere Kakteengärtner ihre Lava beziehen.
Das kann ja auch nichts spezielles sein denn schließlich ist Lava gleich Lava. :)
Aber ich werde auch mal im Baumarkt nach so einem Streugutsack schauen, ein echt guter Tipp!
Und der Preis spricht ja für sich ...
Ich frage mich eh von wo unsere Kakteengärtner ihre Lava beziehen.
Das kann ja auch nichts spezielles sein denn schließlich ist Lava gleich Lava. :)
Aber ich werde auch mal im Baumarkt nach so einem Streugutsack schauen, ein echt guter Tipp!
Und der Preis spricht ja für sich ...
- 19. Januar 2009, 22:40
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: kaktussnake: meine Babys
- Antworten: 60
- Zugriffe: 5583