Cool, das ging fix.
Ich glaube, du hast recht. Jedenfalls sehen die Vergleichsbilder bei Google ziemlich ähnlich aus :D .
Um der Hässlichkeit entgegenzuwirken und ihm den zweifellos vorhandenen Charme zu entlocken , werde ich das Gerät in eine Kaskadenschale topfen.
Nehme aber gerne auch noch ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- 6. April 2009, 13:44
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Cylindropuntia Subulata f. Monstrosa
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1087
- 6. April 2009, 11:21
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Cylindropuntia Subulata f. Monstrosa
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1087
Cylindropuntia Subulata f. Monstrosa
Guten Morgen ins Forum,
folgenden Apparat zog ich vor rund 25 Jahren aus Samen. Er geriet dann in Vergessenheit und wurde mir neulich mit der Maßgabe, mich jetzt selbst darum zu kümmern, von meiner Mutter überreicht.
Leider habe ich keinen Plan, worum es sich bei dem Gebilde handeln könnte ...
folgenden Apparat zog ich vor rund 25 Jahren aus Samen. Er geriet dann in Vergessenheit und wurde mir neulich mit der Maßgabe, mich jetzt selbst darum zu kümmern, von meiner Mutter überreicht.
Leider habe ich keinen Plan, worum es sich bei dem Gebilde handeln könnte ...
- 17. Oktober 2008, 19:59
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
Crassula Sarcocaulis - sie blüht :)
Hi,
ja, es sieht so aus, als wäre nun der letzte Zweifel beseitigt
.
Ich freu mich über die rege Teilnahme und bedanke mich einstweilen herzlich für die Beiträge.
Problem gelöst - super
Schöne Grüße
M.

ja, es sieht so aus, als wäre nun der letzte Zweifel beseitigt

Ich freu mich über die rege Teilnahme und bedanke mich einstweilen herzlich für die Beiträge.
Problem gelöst - super

Schöne Grüße
M.

- 16. Oktober 2008, 13:23
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
- 15. Oktober 2008, 21:46
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
Das Gerät blüht.. vielleicht hat ja jetzt jemand ne Idee?
Schalom ins Forum :)
Nachdem ja der Stamm geplatzt war, bin ich etwas vorsichtiger beim Gießen gewesen und beobachte schon seit einigen Wochen Knospen, die nun endlich zu blühen beginnen.
Seit ca. 14 Tagen hole ich die Pflanze abends rein und stelle sie nur noch bei voller Sonne raus und endlich ...
Nachdem ja der Stamm geplatzt war, bin ich etwas vorsichtiger beim Gießen gewesen und beobachte schon seit einigen Wochen Knospen, die nun endlich zu blühen beginnen.
Seit ca. 14 Tagen hole ich die Pflanze abends rein und stelle sie nur noch bei voller Sonne raus und endlich ...
- 12. August 2008, 13:28
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
- 11. August 2008, 23:07
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
- 11. August 2008, 09:24
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
- 10. August 2008, 22:20
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
- 10. August 2008, 22:01
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Crassula Sarcocaulis
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3742
Crassula Sarcocaulis
Guten Abend ins Forum,
dieses Gerät ist das Ergebnis eines Stecklings einer Mutterpflanze, die jemand vor Jahren aus Südafrika mitgebracht hat.
Es trägt im Herbst/Winter weiße kleine Blüten, von denen ich leider kein Foto habe, wächst mir gerade über den Kopf und es tritt kein weißer Saft aus ...
dieses Gerät ist das Ergebnis eines Stecklings einer Mutterpflanze, die jemand vor Jahren aus Südafrika mitgebracht hat.
Es trägt im Herbst/Winter weiße kleine Blüten, von denen ich leider kein Foto habe, wächst mir gerade über den Kopf und es tritt kein weißer Saft aus ...