Die Suche ergab 20 Treffer

von kakteenuwe
6. Juni 2009, 21:01
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia
Antworten: 1
Zugriffe: 616

Re: Sulcorebutia

Hallo,ich bin seit langem wieder einmal im Forum und wollte auch eigentlich nichts mehr schreiben, aber nun gut jetzt doch ein paar Zeilen. Erst einmal wundert es mich, dass sich bis heute noch keiner zu Deinen Fotos geäußert hat. Entweder ist keiner im Forum der sich mit Sulcos ein bischen auskennt...
von kakteenuwe
20. Juni 2008, 21:06
Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
Thema: Substrat Rezepte
Antworten: 30
Zugriffe: 4886

Alle Substrate mit mehr als 3 Bestandteilen sind Schwachsinn :wink:
Fragt 100 Kakteenfreunde und Ihr erhaltet 99 verschiedene Rezepte.

:!: Haltet es so wie hardy und ihr werdet den Dank Eurer Kakteen gewiss sein.
von kakteenuwe
26. Juli 2007, 12:07
Forum: Fragen zum Forum / Questions about forum
Thema: Aufstieg im Forum
Antworten: 18
Zugriffe: 3631

also kann man in diesem forum einen IQ eines badewannenstöpsels haben und den grössten blödsinn verzapfen und wird zur "forenlegende"? gut zu wissen!
übrigens ist die anzahl der beiträge gut sichtbar dargestellt und somit wäre dieser schwachsinn hinfällig!
von kakteenuwe
26. Juli 2007, 09:55
Forum: Fragen zum Forum / Questions about forum
Thema: Aufstieg im Forum
Antworten: 18
Zugriffe: 3631

meiner meinung nach sind diese sogenannten "ränge" der absolute schwachsinn. man sollte diese bezeichnungen aus dem forum entfernen.
sie sagen überhaupt nichts über den wissensstand des sukkulentenfreundes aus.
von kakteenuwe
21. Juni 2007, 09:15
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia?
Antworten: 9
Zugriffe: 2294

hallo klaus, es ist zwar schön, dass du dir hier die arbeit gemacht hast alles aufzulisten, aber ich denke sich da hinein zusteigern ist vollkommen umsonst. es gab,gibt und wird immer wieder leute geben denen einer "abgeht" wenn sie ihren namen hinter einen kakteennamen stehen sehen. man s...
von kakteenuwe
19. Juni 2007, 19:56
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Sulcorebutia?
Antworten: 9
Zugriffe: 2294

hat sie weiche bedornung?so dass man sie schön streicheln kann :wink: wenn ja,dann ist es sulcorebutia mentosa v.swobodae. wenn nicht, dann nur mentosa.
gruß
uwe
von kakteenuwe
19. Juni 2007, 08:10
Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
Thema: Echinopsis - Wassertürme
Antworten: 7
Zugriffe: 1530

auf keinen fall tiefer topfen :!: das könnte zu fäulnis führen und alle arbeit wäre umsonst. das längenwachstum der sämlingsphase gibt sich wenn die pflänzlein unter "normalen" bedingungen wie die altpflanzen gehalten werden. spätestens nächstes jahr dürften sie wie die grössen aussehen :D...
von kakteenuwe
12. Juni 2007, 08:21
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Aylosteria ???????
Antworten: 8
Zugriffe: 1791

ich denke, da muss man nicht streiten! muss eine fiebrigii aussehen wie eine fiebrigii - vorausgesetzt, man weiss wie die aussehen muss? sieht eine birke in bayern so aus wie eine birke an der nordsee? sieht ein bayer so aus wie ein ostfriese? sehen die beiden kinder eines ehepaares - vorausgesetzt,...
von kakteenuwe
11. Juni 2007, 22:03
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Aylosteria ???????
Antworten: 8
Zugriffe: 1791

"aylostera fiebrigii, da gibt es aber sehr viele formen,denn der fiebrigii-komplex ist sehr vielgestaltig"

die beiden von dir genannten gehören zum besagten fiebrigii-komplex.

aber wenn du meinst...

grüße
uwe
von kakteenuwe
11. Juni 2007, 08:18
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Aylosteria ???????
Antworten: 8
Zugriffe: 1791

"Ich tippe mal eher auf Sulcorebutia wegen der Bedornung, aber welche ???" eine sulco ist es auf keinen fall!!! ich tippe auf aylostera fiebrigii, da gibt es aber sehr viele formen,denn der fiebrigii-komplex ist sehr vielgestaltig. es wäre aber meiner meinung nach blödsinn daraus varietäte...
von kakteenuwe
4. Juni 2007, 08:19
Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
Thema: Destilliertes Wasser
Antworten: 39
Zugriffe: 8948

man könnte auch normales leitungswasser nehmen und es einen tag vorher ein- bis zweimal abkochen. das lässt den im wasser enthaltenen kalk - falls bei euch soviel im leitungswasser ist - an der gefäßwand bzw.-boden absetzen. oder ihr holt euch torf. füllt ihn in eine damenstrumpfhose und hängt diese...
von kakteenuwe
4. Juni 2007, 08:06
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Für die Mediolobivia-Experten -> Sulcorebutia tarabucoens
Antworten: 14
Zugriffe: 2314

hallo gilbert, diese sulco würde ich zu sulcorebutia canigueralii einordnen. aber nagele mich bitte nicht auf eine feldnummer fest. diese hinterher zu nennen ist fast unmöglich. außer natürlich du hättest zwei zur auswahl und beide würden zu zwei total unterschiedlichen sulcos gehören. bei der canig...
von kakteenuwe
1. Juni 2007, 20:13
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Welche Gruppe ist das->Echinocereus scheerii var. gentryi
Antworten: 10
Zugriffe: 1944

hallo günter, das ist zweifelsfrei Echinocereus scheerii var. gentryi f.cucumis. habe selbst mehrere exemplare von diesem kaktus. und wie ich sehe, hast du sogar die alte form. die neueren cucumis,die im handel angeboten werden, haben mehr rippen und blühen meist auch nicht so schön. also nicht eing...
von kakteenuwe
1. Juni 2007, 11:03
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Für die Mediolobivia-Experten -> Sulcorebutia tarabucoens
Antworten: 14
Zugriffe: 2314

hallo nochmal, wenn das so ist, dass die wahl entweder auf eh 6193 oder auf wr 590 fällt, dann ist es eindeutig die eh 6193. denn wr 590 wurde früher als zavalatae bezeichnet und fällt nun unter die gruppe von caniguerali. diese wr 590 blüht auch violett und nicht so schön zweifarbig. des weiteren h...
von kakteenuwe
31. Mai 2007, 23:00
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Für die Mediolobivia-Experten -> Sulcorebutia tarabucoens
Antworten: 14
Zugriffe: 2314

hallo alle zusammen!
auf den ersten blick hätte ich gesagt,dass es sulcorebutia canigueralii ist, aber bei näherem hinsehen, bin ich mir sicher, dass es sich um tarabucoensis handelt. wie AlexWob schon festgestellt hat.
gruß
uwe

Zur erweiterten Suche