hi
ich denke im topf und alle 2 jahre umgetopft ist besser. bei echinocereus und agaven merkt man den unterschied sehr stark. im topf hat man auch bessere handlungsmöglichkeiten wegen krankheiten und schädlingen. ich denke auch das die sulcos im topf besser aufgestellt werden können im hinblickt auf ...
Die Suche ergab 39 Treffer
- 6. Mai 2012, 16:20
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Sulcos und Rebutuien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3002
- 9. April 2012, 19:09
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Nephentes
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1286
Re: Nephentes
zum substrat noch einen nachtrag. noch besser ist es zu dem groben torf und quarzsand noch blähton dazu zu geben. badezimmer ist ein guter platz wenn das licht ausreicht. oder du stellst den nepenthes topf auf ein gefäss in dem wasser ist, das verdunsten kann.( der topf steht nicht im wasser)
ich ...
ich ...
- 8. April 2012, 14:25
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Nephentes
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1286
Re: Nephentes
hi
als Substrat kannst du groben Torf mit Quarzsand nehmen. sie wollen im gegensatz zu den restlichen fleischis nicht zu sauer.
man unterscheidet hoch- und tiefland nepenthes. die hochland wohlen eine starke nachtabsenkung sind etwas schwieriger zu halten. die tiefland sind einfacher zu halten ...
als Substrat kannst du groben Torf mit Quarzsand nehmen. sie wollen im gegensatz zu den restlichen fleischis nicht zu sauer.
man unterscheidet hoch- und tiefland nepenthes. die hochland wohlen eine starke nachtabsenkung sind etwas schwieriger zu halten. die tiefland sind einfacher zu halten ...
- 5. Dezember 2009, 15:58
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: foliar feeding
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1683
Re: foliar feeding
Bei Krautigen Pflanzen kann über die blätter nur stickstoff in form von harnstoff aufgenommen werden. d.h. ein n-p-k volldünger kann nicht aufgenommen werden.
Ob Sukkulenten dies auch aufnehmen können weiß ich nicht, halte es aber für keine gute idee, da zuviel stickstoff zu habitus fremden wachstum ...
Ob Sukkulenten dies auch aufnehmen können weiß ich nicht, halte es aber für keine gute idee, da zuviel stickstoff zu habitus fremden wachstum ...
- 22. Juni 2009, 17:31
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: weitere Exemplare zur Bestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1679
Re: weitere Exemplare zur Bestimmung
bild 2 könnte Trichocereus sein
bild 5 Rebutia minuscula? Edit die auf dem Bild hat dafür zustarke Bedornung, die 3. mit den 3 Köpfen hatte mal Spinnmilben deshalb der Wuchs
Tipp: die großen Töpfe mit den eher kleinen Pflanzen Vorsichtiger gießen
bild 5 Rebutia minuscula? Edit die auf dem Bild hat dafür zustarke Bedornung, die 3. mit den 3 Köpfen hatte mal Spinnmilben deshalb der Wuchs
Tipp: die großen Töpfe mit den eher kleinen Pflanzen Vorsichtiger gießen
- 21. Juni 2009, 18:49
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: spätere Sommerblüher bei Kakteen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1752
spätere Sommerblüher bei Kakteen
Da ich gerne über die Saison blühende Kakteen möchte, würde mich interresieren welche Arten denn später im Jahr blühen ( Juli/ August ) bzw. einen zweiten Flor bringen.
Aus eigenen Erfahrungen habe ich schonmal gelistet:
Echinocereus subinermis
Echinocereus leonensis
Notocactus uebelmanius
bei ...
Aus eigenen Erfahrungen habe ich schonmal gelistet:
Echinocereus subinermis
Echinocereus leonensis
Notocactus uebelmanius
bei ...
- 10. Mai 2009, 15:00
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Sukku, kleine blätter, fliederf. blüten an stengeln...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1252
Re: Sukku, kleine blätter, fliederf. blüten an stengeln...
Ist ein Streptocarpus, Art weiß ich nicht, gehört zu Gesnericaceae, Deutscher Name Drehfrucht. Braucht min. 15 Grad sonst wird sie kümmerlich
- 5. April 2009, 17:35
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Mesembryanthemum crystallinum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 697
Mesembryanthemum crystallinum
Wer weiß wie diese Sukkulente heißt? Wächst auf Tenneriffa an der Felsküste.
- 23. Februar 2009, 11:11
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Rhododendron-Problem
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4441
Re: Rhododendron-Problem
Sieht nach Eisenmangel aus. Durch einen hohen Ph Wert kann das Eisen nicht mehr so gut aufgenommen werden.
Wie Namib schon meinte paar Säcke Torf oder Rhododendron Erde um die Pflanzen verteilen. Nicht einhacken, Rhododendron mögen keine Bodenbearbeitung. Bei dem Stadium wäre es sinnvoll zudem einen ...
Wie Namib schon meinte paar Säcke Torf oder Rhododendron Erde um die Pflanzen verteilen. Nicht einhacken, Rhododendron mögen keine Bodenbearbeitung. Bei dem Stadium wäre es sinnvoll zudem einen ...
- 20. September 2008, 18:05
- Forum: Literatur
- Thema: Sukkulenten 2. Auflage erschienen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7633
- 20. September 2008, 17:57
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Überwinterung unter Kunstlicht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4543
- 20. September 2008, 17:47
- Forum: Literatur
- Thema: Sukkulenten 2. Auflage erschienen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7633
Sukkulenten 2. Auflage erschienen
Hallo, wollte euch drauf aufmerksam machen das von Urs Egli 1994 erschienene Buch "Sukkulenten" in einer 2. Auflage jetzt wieder erschienen ist. Es kostet 49,90 Euro Verlag Eugen Ulmer. 408 Seiten, 600 Farbfotos 50 Familien, 250 Gattungen und über 1000 Arten
Auf 90 Seiten werden Informationen rund ...
Auf 90 Seiten werden Informationen rund ...
- 21. Juli 2008, 21:34
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Amorphophallus
- Antworten: 250
- Zugriffe: 68923
Hallo,
der große Titanenwurz bei uns in der Wilhelma kommt in den nächsten Tagen zum blühen . Wir haben über 2,20m gemessen. Bilder sind über die Homepage der Wilhelma zu sehen dort gibt es auch weitere Informationen. Wenn er aufgebüht ist wird es verlängerte Öffnungszeiten für diesen Bereich geben ...
der große Titanenwurz bei uns in der Wilhelma kommt in den nächsten Tagen zum blühen . Wir haben über 2,20m gemessen. Bilder sind über die Homepage der Wilhelma zu sehen dort gibt es auch weitere Informationen. Wenn er aufgebüht ist wird es verlängerte Öffnungszeiten für diesen Bereich geben ...
- 30. Juni 2008, 18:09
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Mammillaria, Notocactus - Art- und Altersbestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1799
- 27. Juni 2008, 19:55
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Unser Garten - der Schrecken der Nachbarschaft :o)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2992