Hallo,
@Markus
Auf die von Dir angegebene Seite will mein Computer nicht gehen, "Unsichere Verbindung" :=((
MfG
Claus
Die Suche ergab 17 Treffer
- 24. Februar 2023, 17:11
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Pterokakteen, alte Triebe entfernen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2608
- 23. Februar 2023, 12:08
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Pterokakteen, alte Triebe entfernen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2608
Re: Pterokakteen, alte Triebe entfernen?
Hallo,
besten Dank für die Tips.
@ Jürgen: Gernau so sehen meine auch aus!
Ich hab sie immer mit den anderen nach der Winterruhe aus dem Keller geräumt (dort bekommen sie extra Beleuchtung, aber absolut kein Wasser). Das ist aber eben immer erst dann, wenn es im Freien keinen Frost mehr gibt, denn ...
besten Dank für die Tips.
@ Jürgen: Gernau so sehen meine auch aus!
Ich hab sie immer mit den anderen nach der Winterruhe aus dem Keller geräumt (dort bekommen sie extra Beleuchtung, aber absolut kein Wasser). Das ist aber eben immer erst dann, wenn es im Freien keinen Frost mehr gibt, denn ...
- 22. Februar 2023, 11:39
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Pterokakteen, alte Triebe entfernen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2608
Pterokakteen, alte Triebe entfernen?
Hallo,
seit einigen Jahren hab ich ein paar Pterokakteen. Leider gab es bis jetzt nur eine einzige Blüte. Ich hab gelesen, daß das Abwerfen bzw. Vertrocknen der Triebe während der Winterruhe normal ist. Das machen meine aber gar nicht (Überwinterung bei 10 grd, vollkommen trocken). Da bleibt alles ...
seit einigen Jahren hab ich ein paar Pterokakteen. Leider gab es bis jetzt nur eine einzige Blüte. Ich hab gelesen, daß das Abwerfen bzw. Vertrocknen der Triebe während der Winterruhe normal ist. Das machen meine aber gar nicht (Überwinterung bei 10 grd, vollkommen trocken). Da bleibt alles ...
- 30. August 2019, 11:22
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Opuntia gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4542
Re: Opuntia gesucht
Hallo,
ich danke Dir, das werde ich versuchen.
Tschüß
Claus
ich danke Dir, das werde ich versuchen.
Tschüß
Claus
- 29. August 2019, 19:12
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Opuntia gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4542
Re: Opuntia gesucht
Hallo,
ich danke Dir, das war ein Volltreffer. Jetzt erinnere ich mich auch wieder an die leichte Blaufärbung. Ich hab gleich mal gesucht. Die allgemeinen Verdächtigen ( haa.. und Uh..) haben sie leider nicht. Bei Ebay kaufe ich sowas nicht so gern, und da gibt es auch nur China und Konsorten, kommt ...
ich danke Dir, das war ein Volltreffer. Jetzt erinnere ich mich auch wieder an die leichte Blaufärbung. Ich hab gleich mal gesucht. Die allgemeinen Verdächtigen ( haa.. und Uh..) haben sie leider nicht. Bei Ebay kaufe ich sowas nicht so gern, und da gibt es auch nur China und Konsorten, kommt ...
- 29. August 2019, 13:42
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Opuntia gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4542
Opuntia gesucht
Hallo,
ich habe leider keine Rubrik gefunden, in der meine Anfrage so recht paßt. es geht aber schon irgendwie in die Richtung "Bestimmung". Seit einigen Jahren habe ich ein Beet mit winterharten Kakteen. Nun möchte ich mir gern eine richtig große Opuntie
als Blickfang mit hineinpflanzen (ich habe ...
ich habe leider keine Rubrik gefunden, in der meine Anfrage so recht paßt. es geht aber schon irgendwie in die Richtung "Bestimmung". Seit einigen Jahren habe ich ein Beet mit winterharten Kakteen. Nun möchte ich mir gern eine richtig große Opuntie
als Blickfang mit hineinpflanzen (ich habe ...
- 24. Juli 2017, 21:44
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18548
Re: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
Hallo,
bei der eventuellen Gefährlichkeit ging es um die Chelat-Therapie (Quelle Internet). Da gehen die Meinungen wohl auseinander, aber ich verstehe davon viel zu wenig, um mich da in eine Diskussion einzulassen. Das andere ist die Verwendung von Chelaten in der Waschmittelindustrie (Wikipedia ...
bei der eventuellen Gefährlichkeit ging es um die Chelat-Therapie (Quelle Internet). Da gehen die Meinungen wohl auseinander, aber ich verstehe davon viel zu wenig, um mich da in eine Diskussion einzulassen. Das andere ist die Verwendung von Chelaten in der Waschmittelindustrie (Wikipedia ...
- 24. Juli 2017, 16:41
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18548
Re: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
Hallo,
@ K.W
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dieses Phänomen mit der Nebelbildung hatte ich schon einmal mit einer Sukkulente aus Südafrika, die auch nicht so recht wollte.
Mir hat dann eine "Pflanzenfreundin" eben aus diesem Land darüber berichtet. Meine Kakteen bekommen täglich in der ...
@ K.W
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Dieses Phänomen mit der Nebelbildung hatte ich schon einmal mit einer Sukkulente aus Südafrika, die auch nicht so recht wollte.
Mir hat dann eine "Pflanzenfreundin" eben aus diesem Land darüber berichtet. Meine Kakteen bekommen täglich in der ...
- 18. Juli 2017, 20:35
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18548
Re: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
Hallo Michael,
mit dem Dünger könntest Du Recht haben. Mein Dünger hat
1,5% Nitratstickstoff
1,5 % Ammoniumstickstoff
4% wasserlösliches Phosphat
4% wasserlösliches Kalium
chloridarm
Sonst nichts. Obwohl Spezial-Kakteendünger.
Kannst du einen bestimmten Dünger empfehlen - welche Spurenelemente ...
mit dem Dünger könntest Du Recht haben. Mein Dünger hat
1,5% Nitratstickstoff
1,5 % Ammoniumstickstoff
4% wasserlösliches Phosphat
4% wasserlösliches Kalium
chloridarm
Sonst nichts. Obwohl Spezial-Kakteendünger.
Kannst du einen bestimmten Dünger empfehlen - welche Spurenelemente ...
- 15. Juli 2017, 20:38
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18548
Re: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
Hallo,
ich habe heute die Pflanze ausgetopft. Keinerlei Sschädlingsbefall, Wurzeln alle gesund, der Topf war gut durchwurzelt, aber es war noch Platz. Oben war alles trocken, im unteren Drittel leicht feucht - so wie man es sich wünscht. Ich weiß nicht, was die Dame hat. Nun habe ich etwas mehr ...
ich habe heute die Pflanze ausgetopft. Keinerlei Sschädlingsbefall, Wurzeln alle gesund, der Topf war gut durchwurzelt, aber es war noch Platz. Oben war alles trocken, im unteren Drittel leicht feucht - so wie man es sich wünscht. Ich weiß nicht, was die Dame hat. Nun habe ich etwas mehr ...
- 14. Juli 2017, 16:17
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18548
Re: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
Hallo K.W.,
mehr Wasser trau ich mich kaum. Ich vermute ja, daß ein Nährstoff fehlt (mehr Dünger). Mein nächster Schritt wird sein, die Pflanze umzutopfen und etwas mehr Humusanteil beizugeben. Das bewirkt, daß die Feuchtigkeit etwas länger gehalten wird (mehr Wasser) und mehr Nährstoffe zur ...
mehr Wasser trau ich mich kaum. Ich vermute ja, daß ein Nährstoff fehlt (mehr Dünger). Mein nächster Schritt wird sein, die Pflanze umzutopfen und etwas mehr Humusanteil beizugeben. Das bewirkt, daß die Feuchtigkeit etwas länger gehalten wird (mehr Wasser) und mehr Nährstoffe zur ...
- 5. Juli 2017, 14:37
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18548
Mammillaria (sartorii) Knospen vertrocknen
Hallo,
seit über 5 Jahren hab ich mit einer Mammillaria das gleiche Spiel. Starker Knospenansatz, die Knospen wachsen bis auf rund 3mm, dann bleiben sie rund 1 Woche stehen und trocknen dann alle wieder ein.
Bild 1 zeigt die Pflanze, sie wächst und gedeiht wunderbar.
Bild 2 den Blütenansatz an ...
seit über 5 Jahren hab ich mit einer Mammillaria das gleiche Spiel. Starker Knospenansatz, die Knospen wachsen bis auf rund 3mm, dann bleiben sie rund 1 Woche stehen und trocknen dann alle wieder ein.
Bild 1 zeigt die Pflanze, sie wächst und gedeiht wunderbar.
Bild 2 den Blütenansatz an ...
- 16. Juli 2009, 12:03
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Knospen trocknen ein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1004
Re: Knospen trocknen ein
Hallo,
hat ein wenig gedauert mit meiner Rückantwort. Aber ein Bekannter hat nun 2 Fotos gemacht, die vielleicht weiterhelfen. Wie schon geschrieben wurde, können die ursachen für das Eintrocknen der Blüten recht vielfältig sein. Was mich nur wundert , ist, daß ja dann alle anderen Pflanzen, die im ...
hat ein wenig gedauert mit meiner Rückantwort. Aber ein Bekannter hat nun 2 Fotos gemacht, die vielleicht weiterhelfen. Wie schon geschrieben wurde, können die ursachen für das Eintrocknen der Blüten recht vielfältig sein. Was mich nur wundert , ist, daß ja dann alle anderen Pflanzen, die im ...
- 20. Juni 2009, 13:22
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Knospen trocknen ein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1004
Knospen trocknen ein
Hallo,
es ist das dritte Jahr das gleiche Spiel. Eine Mammillaria (in der Bildersuche bei Google habe ich sie als centricirrha identifiziert) setzt viele Blütenknospen an, die sich wunderbar bis kurz vor dem Aufblühen entwickeln. Dann stockt das Ganze und später trocknen sie alle ein. Nun liegt da ...
es ist das dritte Jahr das gleiche Spiel. Eine Mammillaria (in der Bildersuche bei Google habe ich sie als centricirrha identifiziert) setzt viele Blütenknospen an, die sich wunderbar bis kurz vor dem Aufblühen entwickeln. Dann stockt das Ganze und später trocknen sie alle ein. Nun liegt da ...
- 14. August 2008, 18:38
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Blütenknospen trocknen ein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1591