Die Suche ergab 270 Treffer
- 2. Mai 2012, 20:13
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Säulenkaktus; schwarze Bedornung - Polaskia chichipe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 970
Re: dunkelgrüner Säulenkaktus; schwarze Bedornung
das ist ziemlich sicher eine polaskia chichipe
- 28. April 2012, 15:56
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Sulcorebutien - div. Pflanzen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4688
Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen
hallo schlurf
bei den benannten passt meiner meinung nach alles - bei "keinenplan-pflanzen" kannst du auch mal in meinen sulcos stöbern
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-r-s/sulcorebutia-a-g/
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-r-s/sulcorebutia-h-n ...
bei den benannten passt meiner meinung nach alles - bei "keinenplan-pflanzen" kannst du auch mal in meinen sulcos stöbern
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-r-s/sulcorebutia-a-g/
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-r-s/sulcorebutia-h-n ...
- 28. April 2012, 15:29
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: rote Mediolobivia....
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1296
Re: rote Mediolobivia....
hallo elisabeth
da die blühte doch mehr ins orange-rot geht, denke ich eher an eine r. atrovieriens v huasiensis
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-r-s/rebutia-a-k/
evtl auch eine pygmaea v gracilispina - nicht alle pflanzen haben die helle mitte, wie die gezeigte.
http ...
da die blühte doch mehr ins orange-rot geht, denke ich eher an eine r. atrovieriens v huasiensis
http://www.kaktussnake.de/kakteen-von-a-z-im-bild/kakteen-r-s/rebutia-a-k/
evtl auch eine pygmaea v gracilispina - nicht alle pflanzen haben die helle mitte, wie die gezeigte.
http ...
- 23. April 2012, 07:17
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: noch zu Retten ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4149
Re: noch zu Retten ?
hallo timmy
ich halte meine steine in rein mineralischem substrat. alles andere ist ziemlich riskant!
die teile treiben jetzt neu aus - die alten blätter werden schrumpelig - allerdings schaut deiner da nicht ganz gesund aus - die uralt -hülle sollte längst abgesprengt sein
ich halte meine steine in rein mineralischem substrat. alles andere ist ziemlich riskant!
die teile treiben jetzt neu aus - die alten blätter werden schrumpelig - allerdings schaut deiner da nicht ganz gesund aus - die uralt -hülle sollte längst abgesprengt sein
- 27. Januar 2012, 21:06
- Forum: Tephrocactus
- Thema: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 31261
Re: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
für die obersten etagen sind die ideal - aber die müssen wie alle anderen, die so dicht and er sonne leben, erst daran gewohnt werden.
ich hab mal nach dem umtopfen einen verderht - der ist mir acuh verbrannt!
am besten jetzt hochstellen, dann gewöhnen die sich da dran,
für oben, direkt unter glas ...
ich hab mal nach dem umtopfen einen verderht - der ist mir acuh verbrannt!
am besten jetzt hochstellen, dann gewöhnen die sich da dran,
für oben, direkt unter glas ...
- 26. Januar 2012, 18:37
- Forum: Tephrocactus
- Thema: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
- Antworten: 89
- Zugriffe: 31261
Re: Tephrocactus alexanderii Blüten und Knospen
die airampoas und tephros bekommen bei mir nur wenig extradünger - eine klein portion balkonblumen - langzeitdünger! blühen aber alle sehr brav!
bei mehr hätte ich angst, dass ihr habitus darunter leidet!
bei mehr hätte ich angst, dass ihr habitus darunter leidet!
- 10. Januar 2012, 21:52
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Matucana - wer weiß mehr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4263
Re: Matucana - wer weiß mehr
ich könnte meinen "hunt" befragen!
- 5. Januar 2012, 22:07
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Mammillaria mystax??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3038
Re: Mammillaria mystax??
ideen helfen dir bei mammis nicht weiter
ich hab den reppenhagen zu rate gezogen:
sie gehört auf jeden fall zur compressa-gruppe ( da gehört die magnimma auch dazu)
seitziana und vallensis kämen auch noch in frage
ich hab den reppenhagen zu rate gezogen:
sie gehört auf jeden fall zur compressa-gruppe ( da gehört die magnimma auch dazu)
seitziana und vallensis kämen auch noch in frage
- 3. Januar 2012, 19:15
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Mammillaria mystax??
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3038
Re: Mammillaria mystax??
meiner meinung nach keine mystax - gehört eher in die magnimamma-gruppe - vielleicht eine vallensis
- 29. Dezember 2011, 21:00
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Samen Bezugsquellen!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6283
Re: Samen Bezugsquellen!
ich hab bei ihm angefragt -RH- allerdings nur, ob ich seine mail-adresse auf meiner hp verlinken darf - oder nur weitergeben -zb auf anfrage. - aber mal sehen, was er schreibt.
- 25. Dezember 2011, 13:25
- Forum: Plauderecke
- Thema: Facebook
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4450
Re: Facebook
so würde ich das jetzt nicht sehen
man lernt kakteenfreunde aus aller welt kennen
man erfährt hie und da was der nachwuchs so treibt
man findet alte freunde und bekannte wieder - zb eine alte schulfreundin über deren tochter
neuje pojekte, filmclips und die anderen seiten der kakteengemeinde
so ...
man lernt kakteenfreunde aus aller welt kennen
man erfährt hie und da was der nachwuchs so treibt
man findet alte freunde und bekannte wieder - zb eine alte schulfreundin über deren tochter
neuje pojekte, filmclips und die anderen seiten der kakteengemeinde
so ...
- 19. Dezember 2011, 20:32
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Samen Bezugsquellen!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6283
Re: Samen Bezugsquellen!
da wäre noch:
ludwig bercht
http://www.bercht-cactus.nl/bl.php?l=de&a=index
zudem bestell ich oft bei ralf hillmann - da muss ich aber erst anfragen, ob ich seien adresse veröffentlichen darf.
ludwig bercht
http://www.bercht-cactus.nl/bl.php?l=de&a=index
zudem bestell ich oft bei ralf hillmann - da muss ich aber erst anfragen, ob ich seien adresse veröffentlichen darf.
- 25. November 2011, 23:51
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39841
Re: Kein Bims Kies
lavalit bekommst du wesentlich einfacher - ist nur etwas schwerer.
- 25. November 2011, 16:05
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39841
Re: Kein Bims Kies
bims gibts bei chiemgau-kaktus!
aber ich kauf mir im winter auch lavalit - wird als umweltfreundliches streumittel angeboten. ausserdem gibts bims in ca 5 -10l säcken in baumärkten mit aquqrium-bedarf oder bei dehner.
aber ich kauf mir im winter auch lavalit - wird als umweltfreundliches streumittel angeboten. ausserdem gibts bims in ca 5 -10l säcken in baumärkten mit aquqrium-bedarf oder bei dehner.
- 25. November 2011, 16:01
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Amaryllis
- Antworten: 50
- Zugriffe: 14309
Re: Amaryllis
vielen dank für die links - da werde ich mich mal durchbeissen!
saet ihr die dinger auch aus? wielange brauchen die bis zur blüte?
saet ihr die dinger auch aus? wielange brauchen die bis zur blüte?