Die Suche ergab 270 Treffer

von kaktussnake
30. Juni 2009, 09:31
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Echinocactus platyacanthus u. Ferocactus latispinus bestimmt
Antworten: 10
Zugriffe: 1989

Re: Echinocactus und Ferocactus genauer bestimmen

ja, beim ersten ist e. platyacanthus schon mal richtig - du kannst schon ma den anbau planen (wird gross!!! wenn er nur gut gefüttert wird)
der fero könnte ein latispinus sein - aber ohne gewähr.
auf jeden fall 2 schöne pflanzen!!!
von kaktussnake
21. Juni 2009, 21:59
Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
Thema: weitere Exemplare zur Bestimmung
Antworten: 4
Zugriffe: 1534

Re: weitere Exemplare zur Bestimmung

hallo
bild 3 links pilosocereus luetzelburgii, rechts oreocereus celsianus
bild 4 links mammillaria polythele, rechts notocactus (parodia) magnificus
bild 5 3 x rebutia
bild 7 links pilosocereus, rechts echinocereus - viereckii oder ähnlicher
von kaktussnake
19. Juni 2009, 23:45
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: kaktussnake: meine Babys
Antworten: 60
Zugriffe: 3183

Re: kaktussnake: meine Babys

sehr schwierig, mit den fraileen. die stehen einzeln, etwas im schatten grösserer töpfe
frailea castanea f. asteroides
frailea castanea f. asteroides
Kopie von RIMG0085.JPG (149.72 KiB) 624 mal betrachtet
frailea perumbilicata v. spinosior HU 66
frailea perumbilicata v. spinosior HU 66
Kopie von RIMG0013.JPG (139.04 KiB) 624 mal betrachtet
frailea pumila
frailea pumila
Kopie von RIMG0016.JPG (149.29 KiB) 624 mal betrachtet
frailea catastanea GF 520
frailea catastanea GF 520
Kopie von RIMG0017.JPG (142.26 KiB) 609 mal betrachtet
vom rest hab ich leider noch keine guten bilder
von kaktussnake
13. Juni 2009, 21:02
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: kaktussnake: meine Babys
Antworten: 60
Zugriffe: 3183

Re: kaktussnake: meine Babys

ups, da hat sich ne mammillaria zeyeriana eingeschlichen.
der g. mit den langen, hellen dornen ist ein cardenasianum und ein v. f. armatum.
heute haben endlich mal einige geblüht - die bilder sind aber noch " in der kamera"
von kaktussnake
11. Juni 2009, 22:56
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: kaktussnake: meine Babys
Antworten: 60
Zugriffe: 3183

Re: kaktussnake: meine Babys

@elkawe
danke für die blumen!!
natürlich hab ich auch ein paar gymnocalycium´s, leider spielt die sonne nicht mit - aber ich mag die auch so. hier nur die s nicht so warm wollen.
Kopie von RIMG0052.JPG
Kopie von RIMG0052.JPG (128.23 KiB) 773 mal betrachtet
Kopie von RIMG0053.JPG
Kopie von RIMG0053.JPG (128.72 KiB) 773 mal betrachtet
von kaktussnake
7. Juni 2009, 22:49
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: kaktussnake: meine Babys
Antworten: 60
Zugriffe: 3183

Re: kaktussnake: meine Babys

zugegeben, die bilder sind ein paar tage alt, geben aber einen weiteren kleinen überblick
mediolobivia
mediolobivia
Kopie von RIMG0043.JPG (114.34 KiB) 847 mal betrachtet
r. albopectinata und heliosa
r. albopectinata und heliosa
Kopie von RIMG0044.JPG (117.18 KiB) 847 mal betrachtet
von kaktussnake
21. Mai 2009, 14:57
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: kaktussnake: meine Babys
Antworten: 60
Zugriffe: 3183

Re: kaktussnake: meine Babys

@ ludwig
das gw ist auf einer seite offen, im März/april wird die ganze front abgenommen.
die sulcos blühen auch nicht alle auf einmal, es ist immer nur ein teil. die blütezeit erstreckt sich über mehrere monate.
von kaktussnake
20. Mai 2009, 13:32
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: kaktussnake: meine Babys
Antworten: 60
Zugriffe: 3183

Re: kaktussnake: meine Babys

und gleich noch die sulcorebutien - in blüte!
Kopie von RIMG0047.JPG
Kopie von RIMG0047.JPG (118.84 KiB) 617 mal betrachtet
Kopie von RIMG0048.JPG
Kopie von RIMG0048.JPG (120.19 KiB) 617 mal betrachtet
Kopie von RIMG0130.JPG
Kopie von RIMG0130.JPG (126.06 KiB) 617 mal betrachtet
Kopie von RIMG0131.JPG
Kopie von RIMG0131.JPG (126.17 KiB) 617 mal betrachtet
von kaktussnake
19. Mai 2009, 22:44
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: kaktussnake: meine Babys
Antworten: 60
Zugriffe: 3183

Re: kaktussnake: meine Babys

hier mal ein paar bilder von meinen opuntien-zwergen!
puna clavaroides
puna clavaroides
Kopie von RIMG0148.JPG (113.46 KiB) 645 mal betrachtet
airampoa longspina
airampoa longspina
Kopie von RIMG0123.JPG (109.13 KiB) 645 mal betrachtet
corynopuntia invicta
corynopuntia invicta
Kopie von RIMG0139.JPG (123.83 KiB) 645 mal betrachtet
austrocylindropuntia verschaffeltii
austrocylindropuntia verschaffeltii
RIMG0007.JPG (119.63 KiB) 645 mal betrachtet
airampoa multiareolata
airampoa multiareolata
Kopie von RIMG0005.JPG (126.49 KiB) 643 mal betrachtet
von kaktussnake
5. Mai 2009, 21:21
Forum: Puna
Thema: Puna-Ratespiel
Antworten: 14
Zugriffe: 4996

Re: Puna-Ratespiel

hallo ja, die rosa farbene ist auch sehr schön, aber mir gefällt das gelb-braun besonders gut. ich dachte immer, dass die kleinen säulchen die "normalen" wären, aber jetzt sind es die dicken. von den säulchen-besitzer hört man auch immer wieder "blühfaul", was michn letztendlich ...
von kaktussnake
5. Mai 2009, 13:51
Forum: Puna
Thema: Puna-Ratespiel
Antworten: 14
Zugriffe: 4996

Re: Puna-Ratespiel

hallo
das mit dem vielgestaltig hab ich bemerkt, ich hab die dünnen säulchen erwartet und bekam dann die dicken pommel!
von kaktussnake
4. Mai 2009, 21:26
Forum: Puna
Thema: Puna-Ratespiel
Antworten: 14
Zugriffe: 4996

Re: Puna-Ratespiel

hallo tephrocactus

vielen dank für die auskunft!
von kaktussnake
4. Mai 2009, 08:53
Forum: Puna
Thema: Puna-Ratespiel
Antworten: 14
Zugriffe: 4996

Re: Puna-Ratespiel

.....und weil wir hier gerade bei puna sind- gehört eigentlich die clavaroides jetzt mit dazu - oder nicht??? http://www.tsdaten.de/kaktusforum/gallery/image.php?style=5&album_id=155&image_id=1321 ich hab diese pflänzchen 02 ausgesät - ja, es gibt ein 2tes!, und sie blühen heuer schon das 3....
von kaktussnake
2. Mai 2009, 00:14
Forum: Empfehlenswerte Pflanzen für den Anfänger
Thema: Echinofossuloakakteen oder auch Stenokaktus
Antworten: 29
Zugriffe: 8799

Re: Echinofossuloakakteen oder auch Stenokaktus

eine rein weiss blühende hybride
eine rein weiss blühende hybride
Kopie von Echinofossulocactus reinweiss, 05.09.JPG (121.47 KiB) 4677 mal betrachtet
eine spec. mit besonders schöner blüte
eine spec. mit besonders schöner blüte
Kopie von Echinofossulocactus spec., 04.09.JPG (121.99 KiB) 4677 mal betrachtet
e. vaupelianus
e. vaupelianus
Kopie von Echinofossulocactus vaupelianus, 04.09.JPG (109.43 KiB) 4677 mal betrachtet
e. coptogonus, hat immer probleme die blüten zu öffnen
e. coptogonus, hat immer probleme die blüten zu öffnen
Kopie von Echinofossulocactus coptogonus, 04.09.JPG (94.53 KiB) 4677 mal betrachtet
von kaktussnake
24. April 2009, 22:24
Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
Thema: Amorphophallus
Antworten: 250
Zugriffe: 58131

Re: Amorphophallus

wow, da bin ich platt!!!!!
meine haben noch nicht mal ausgetrieben

Zur erweiterten Suche