Hallo K.W.
bei allen Verständnis für Ihre Art von Humor und Ihrem Hang zum Perfektionismus, mein Nickname in diesen Forum ist "CABAC" und nicht "Herr cabac" . Ich schreibe Sie doch auch nicht als "Diesen unvergleichlichen wie unangreifbaren immer allwissenden und besserwissenden Herr Karl Werner ...
Die Suche ergab 740 Treffer
- 13. Januar 2019, 22:16
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Abflussgeruch in der Wohnung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4148
- 7. Januar 2019, 14:01
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Abflussgeruch in der Wohnung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4148
Re: Abflussgeruch in der Wohnung
Hallo zusammen,
ganz ehrlich, was hat der Beitrag "Abflussgeruch in der Wohnung" mit dem Thema "Wissenswertes und Informatives über unsere Pflanzen " zu tun?
Admin bitte einschreiten.
LG CABAC
ganz ehrlich, was hat der Beitrag "Abflussgeruch in der Wohnung" mit dem Thema "Wissenswertes und Informatives über unsere Pflanzen " zu tun?
Admin bitte einschreiten.
LG CABAC
- 24. Januar 2018, 08:45
- Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
- Thema: Pseudolithos migiurtinus/Pseudolithos eylensis
- Antworten: 38
- Zugriffe: 20353
Re: Pseudolithos migiurtinus/Pseudolithos eylensis
Hallo Claudia,
gut sie sind etwas hellgrün in der Vegetationszone, aber immerhin sie leben noch.
Mach(t) es gut
CABAC
gut sie sind etwas hellgrün in der Vegetationszone, aber immerhin sie leben noch.
Mach(t) es gut
CABAC
- 3. November 2017, 08:47
- Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
- Thema: Sarcocaulon multifidum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7425
Re: Sarcocaulon multifidum
Hallo Claudia,
wünsche dir Glück bei dieser Notpikieraktion. Wäre nämlich sehr schade, wenn diese sehr seltenen Sämlinge so schnell eingehen würden.
Die Aussaat, Aufzucht und Kultur von S. vanderietiae ist dagegen ein Kinderspiel. Kann mich gut daran erinnern, dass es in meiner Sammlung ganz ...
wünsche dir Glück bei dieser Notpikieraktion. Wäre nämlich sehr schade, wenn diese sehr seltenen Sämlinge so schnell eingehen würden.
Die Aussaat, Aufzucht und Kultur von S. vanderietiae ist dagegen ein Kinderspiel. Kann mich gut daran erinnern, dass es in meiner Sammlung ganz ...
- 31. Oktober 2017, 07:51
- Forum: Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents
- Thema: Sarcocaulon multifidum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7425
Re: Sarcocaulon multifidum
Hallo Claudia,
Glückwunsch zum Keimerfolg. Der Aussaatzeitpunkt war meiner jahrelangen Erfahrung nach ideal.
Und natürlich wünsche ich dir auch, dass deine Sämlinge die dunkle Jahreszeit gut überstehen. Denn wenn ich mir dein verpilztes Aussaatsubstrat so betrachte, habe ich so meine Bedenken ...
Glückwunsch zum Keimerfolg. Der Aussaatzeitpunkt war meiner jahrelangen Erfahrung nach ideal.
Und natürlich wünsche ich dir auch, dass deine Sämlinge die dunkle Jahreszeit gut überstehen. Denn wenn ich mir dein verpilztes Aussaatsubstrat so betrachte, habe ich so meine Bedenken ...
- 22. August 2017, 19:55
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Herr und Frau Unbekannt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
Re: Herr und Frau Unbekannt
Hallo zusammen @ hallo Claudia,
habe mal versucht herauszufinden zu welcher Art dein Herr Unbekannt gehört. Nicht ganz einfach, denn die Gattung Lophophora hat folgende Arten:
Lophophora alberto-voitechii mit mehreren Standortformen
Lophophora williamsii mit reichlich Unterarten und noch mehr ...
habe mal versucht herauszufinden zu welcher Art dein Herr Unbekannt gehört. Nicht ganz einfach, denn die Gattung Lophophora hat folgende Arten:
Lophophora alberto-voitechii mit mehreren Standortformen
Lophophora williamsii mit reichlich Unterarten und noch mehr ...
- 21. August 2017, 18:13
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Herr und Frau Unbekannt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
Re: Herr und Frau Unbekannt
Hallo Claudia,
das Dein "unbekannter Herr" ein kleines Rote Spinne Problem hat ist mir auch aufgefallen. Dazu -und speziell zum Genus - fallen mir mehrere Anmerkungen ein:
Erstens finde ich es schlecht, wenn so eine Pflanze weiter gegeben wird. Nach dem Motto :"Ich bekomme das Problem nicht in ...
das Dein "unbekannter Herr" ein kleines Rote Spinne Problem hat ist mir auch aufgefallen. Dazu -und speziell zum Genus - fallen mir mehrere Anmerkungen ein:
Erstens finde ich es schlecht, wenn so eine Pflanze weiter gegeben wird. Nach dem Motto :"Ich bekomme das Problem nicht in ...
- 17. August 2017, 18:02
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Herr und Frau Unbekannt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7717
Re: Herr und Frau Unbekannt
Hallo Claudia
finde du bist schwer auf dem Kakteentripp. Und alle kommen ursprünglich mal aus Mexiko. "Herr Unbekannt"ist eine Lophophora und die unbekannte Frau ist ein Ariocarpus. Leider kann die jeweilige Art nicht nennen.
Mach(t) es gut
CABAC
finde du bist schwer auf dem Kakteentripp. Und alle kommen ursprünglich mal aus Mexiko. "Herr Unbekannt"ist eine Lophophora und die unbekannte Frau ist ein Ariocarpus. Leider kann die jeweilige Art nicht nennen.
Mach(t) es gut
CABAC
- 24. Juli 2017, 12:22
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: ?????
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3118
Re: ?????
Hallo Claudia,
mit solchen Zufällen kann eine ganz große Leidenschaft beginnen.
Das kleine Polster sieht ganz verdächtig nach einem Mitglied aus der Familie Rebutia (Aylostera) aus. Für diese Ansicht sprechen die Form von Knospe und Blüte.
Google doch mal nach der Kakteengattung Aylostera ...
mit solchen Zufällen kann eine ganz große Leidenschaft beginnen.
Das kleine Polster sieht ganz verdächtig nach einem Mitglied aus der Familie Rebutia (Aylostera) aus. Für diese Ansicht sprechen die Form von Knospe und Blüte.
Google doch mal nach der Kakteengattung Aylostera ...
- 19. Mai 2017, 08:37
- Forum: Haltung und Pflege von anderen Sukkulenten / Keeping and cultivating of other succulents
- Thema: Pelargonien
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4017
Re: Pelargonien
Hallo Claudia,
also wenn du ganz tolle Geranien sehen und erleben willst, dann solltest du mal einen Kurztrip nach Bad Lippspringe machen und dir dort auf dem Gelände Landesgartenschau diese tollen Storchenschnabelstauden anschauen. Wir können uns ja treffen und anschließend die wesentlichen ...
also wenn du ganz tolle Geranien sehen und erleben willst, dann solltest du mal einen Kurztrip nach Bad Lippspringe machen und dir dort auf dem Gelände Landesgartenschau diese tollen Storchenschnabelstauden anschauen. Wir können uns ja treffen und anschließend die wesentlichen ...
- 16. Mai 2017, 22:45
- Forum: Forum für Anfänger / for beginners
- Thema: Kulturfragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4031
Re: Kulturfragen
Hallo Thomas,
eines habe ich sehr früh bei der Kultur von Lithops gelernt und was für Lithops steht, gilt auch Conophytum, Dinteranthus oder andere hochsukkulente Gattungen, haben sie im Herbst abgeblüht und oder Früchte angesetzt, ich lasse sie in Ruhe. Solange bis die neuen Loben ausgebildet ...
eines habe ich sehr früh bei der Kultur von Lithops gelernt und was für Lithops steht, gilt auch Conophytum, Dinteranthus oder andere hochsukkulente Gattungen, haben sie im Herbst abgeblüht und oder Früchte angesetzt, ich lasse sie in Ruhe. Solange bis die neuen Loben ausgebildet ...
- 5. Mai 2017, 09:12
- Forum: Pflanzenbestimmung / Identification
- Thema: Lithops naureeniae
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3852
Re: Lithops naureniae
tja schlurf,
bei der Artbestimmung geht es nicht nur um das hübsche Aussehen.
Wenn es im Verbreitungsgebiet mit fast identischer Ökologie sehr viele gute Populationen mit ähnlichen Aussehen gibt, stellt sich für mich automatisch die Frage, ob der die Erstbeschreibung verfasst hat, nicht ...
bei der Artbestimmung geht es nicht nur um das hübsche Aussehen.
Wenn es im Verbreitungsgebiet mit fast identischer Ökologie sehr viele gute Populationen mit ähnlichen Aussehen gibt, stellt sich für mich automatisch die Frage, ob der die Erstbeschreibung verfasst hat, nicht ...
- 5. Mai 2017, 08:29
- Forum: Pflanzenbestimmung / Identification
- Thema: Lithops naureeniae
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3852
Re: Lithops naureniae
Hallo zusammen,
also ich habe da so meine Zweifel, ob Lithops naureniae eine gute Art ist. Mach(t) es gut
CABAC
also ich habe da so meine Zweifel, ob Lithops naureniae eine gute Art ist. Mach(t) es gut
CABAC
- 19. April 2017, 06:57
- Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
- Thema: Eine Weinbergschnecke
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2399
Re: Eine Weinbergschnecke
Hallo Thai,
hier in OWL ist sie sehr sehr häufig.
Man begegnet ihnen zur richtigen Zeit auf Schritt und Tritt. Da käme sehr schnell eine Mahlzeit zusammen. Verzichte aber, denn die Tierchen sollen sich nicht nur von Pflanzen ernähren, sondern auch von den Gelegen der so gefürchteten spanischen ...
hier in OWL ist sie sehr sehr häufig.
Man begegnet ihnen zur richtigen Zeit auf Schritt und Tritt. Da käme sehr schnell eine Mahlzeit zusammen. Verzichte aber, denn die Tierchen sollen sich nicht nur von Pflanzen ernähren, sondern auch von den Gelegen der so gefürchteten spanischen ...
- 6. April 2017, 08:08
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Frühling?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 34249
Re: Frühling?
Hallo Frauke,
danke für deine Hilfe.
Bin mal im Netz auf Suche gegangen und meine nun, dass das schöne Polster eine Draba yunnanensis sein könnte.
Ja und wer Lust auf Draba yunnanensis bekommen hat, sollte sich an Gärtnereien wenden die sich auf Steingartenpflanzen spezialisiert haben.
Mach(t ...
danke für deine Hilfe.
Bin mal im Netz auf Suche gegangen und meine nun, dass das schöne Polster eine Draba yunnanensis sein könnte.
Ja und wer Lust auf Draba yunnanensis bekommen hat, sollte sich an Gärtnereien wenden die sich auf Steingartenpflanzen spezialisiert haben.
Mach(t ...