Die Suche ergab 98 Treffer

von Tholan
14. Oktober 2007, 12:46
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Unbekannte Opuntie?
Antworten: 13
Zugriffe: 2501

Opuntia ...?

Hallo,
leider ist die Gattung Opuntia so groß. Wird wohl schwer werden. Ich habe mir jetzt schon mehrere kleine Ountias angesehen, bin aber noch nicht fündig geworden.
Gruß
Thomas
von Tholan
12. Oktober 2007, 22:38
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Unbekannte Opuntie?
Antworten: 13
Zugriffe: 2501

Opuntia ...?

Opuntia ....? Hallo, Die ist auch nach Jahren nicht höher wie 10 cm. Durchmesser der Anfangstriebe so ca. 2 mm. Der größte Trieb ist jetzt 15 mm dick und kippt vom Eigengewicht um. Es kommen auch ganz viele Triebe, die ich entfernt habe, weil ich unten es säuliger wollte. Ich lass’ das jetzt aber. ...
von Tholan
12. Oktober 2007, 22:29
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Unbekannte Opuntie?
Antworten: 13
Zugriffe: 2501

Unbekannte Opuntie?

Hallo miteinander, wisst Ihr, wie diese Sukkulente heißt? Sie ist ziemlich klein, deswegen habe ich das erste Bild zum Größenvergleich ein bisschen totaler gelassen. Die gesuchte Sukkulente ist beim ersten Bild links zu sehen. http://zwittau.de/netz/22-kaktus-1.jpg http://zwittau.de/netz/22-kaktus-2...
von Tholan
12. Oktober 2007, 22:21
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Myrtillocactus geometrizans

Da werf ich mal ein Myrtillocactus geometrizans in die Runde. Könnte man abschliessend so sagen. Hallo Astrophora, ich war letzte Woche in der Wilhelma in Bad Cannstatt und habe doch tatsächlich bei einem Myrtillocactus geometrizans ein Trieb mit 7 Rippen gefunden. Wollte ich noch nachschieben. htt...
von Tholan
12. Oktober 2007, 21:00
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Gymnocalycium denudatum
Antworten: 3
Zugriffe: 647

Gymnocalycium denudatum

Hallo Fly 1 und Gerlot,

Volltreffer. Mensch, das ging aber fix. Vielen Dank euch Beiden.

Bester Gruß
Thomas
von Tholan
12. Oktober 2007, 13:25
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Gymnocalycium denudatum
Antworten: 3
Zugriffe: 647

Gymnocalycium denudatum

Hallo miteinander,

wisst Ihr, wie dieser Kaktus heißt? Er ist ungefähr 5,5 cm breit und 4 cm hoch.
Bild
Bild
Bild
Mit bestem Gruß
Thomas
von Tholan
5. Oktober 2007, 14:50
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Myrtillocactus geometrizans

... Wichtig ist, die Pflanze zu sehen,dann kann man ,,Versuchen'' sie einzuordnen,zumindest in den Gattungsbereich... Hallo Gerlot, ich wohne in Eßlingen am Neckar :D, Gruß Thomas Hallo Astrophora, Dir ganz herzlichen Dank für deine Antworten auf meine Nachfragen. Und an alle anderen natürlich auch...
von Tholan
5. Oktober 2007, 13:41
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Hallo miteinander, Vielen Dank Peter für’s Nachschlagen! 1) Würdest Du (Peter) mir den Backeberg als zweites Werk ( zweites nur in der Reihenfolge der Anschaffung gemeint! :D ) zur Bestimmung empfehlen? 2) Kann man die gesuchte Pflanze nun als Myrtillocactus geometrizans bestimmen, sprich den Titel ...
von Tholan
5. Oktober 2007, 12:16
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

... Es steht dir frei, daß zu glauben was da drin steht... Hallo Peter, deswegen habe ich auch „laut Eigenbeschreibung“ (sprich auch laut Eigenwerbung) geschrieben. Danke für den Tipp. Was steht denn im alten Backeberg beim Myrtillocactus geometrizans zur Anzahl der Rippen bzw. der Randdornen? Mit ...
von Tholan
5. Oktober 2007, 11:36
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Hallo Peter, die deutsche Fassung des Anderson ist aber ergänzt und überarbeitet von Urs Eggli und hat von der Eigenbeschreibung her den Anspruch den neuesten Forschungsstand wiederzuspiegeln und „Unsinn“ korrigiert zu haben. Zumindest werden andere Forschermeinungen erwähnt und immer hingewiesen, d...
von Tholan
5. Oktober 2007, 11:24
Forum: Literatur
Thema: Literaturempfehlung für Pflanzenbestimmung
Antworten: 19
Zugriffe: 4928

Literaturempfehlung für Pflanzenbestimmung

Hallo miteinander,

welches Kakteenbuch hat eurer Meinung nach den best ausgearbeiten Bestimmungsschlüssel, anhand dessen es möglich ist, die Gattung einzugrenzen, also eine Vorauswahl der Möglichkeiten zu treffen, um eine Suche nach einer Gattung einzugrenzen?

Mit bestem Gruß
Thomas
von Tholan
5. Oktober 2007, 11:08
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Gattung Myrtillocactus

Hallo Astrophora, ich sage ja auch nicht, dass es vielleicht doch ein Myrtillocactus geometrizans sein könnte, deine Ausführungen zur Laune der Natur kann ich natürlich unterschreiben, ich hatte nur zarte Zweifel angemeldet, weil sich meiner laut wissenschaftlicher Beschreibung in zwei Merkmalen Myr...
von Tholan
5. Oktober 2007, 09:17
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Myrtillocactus geometrizans?

Hallo Astrophora, dann bleibt die Frage, warum Anderson die Anzahl der Rippen eingrenzt. Er (und die wissenschaftlichen Kollegen) hätte dann beim Myrtillocactus geometrizans (wie bei anderen der Gattung Myrtillocactus) auch 5-7 Rippen geschrieben? Auch bleibt die unterschiedliche Angabe bei der zume...
von Tholan
4. Oktober 2007, 19:08
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Hallo Astrophora,

hier im Forum in diesem Thema
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=1140
Dort ist das Bild mit Myrtillocactus geometrizans beschriftet.

Mit bestem Gruß
Thomas
von Tholan
4. Oktober 2007, 13:35
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Myrtillocactus geometrizans
Antworten: 22
Zugriffe: 4202

Hallo, erst einmal vielen Dank! ... Die Bedornung wird bei Freilandaufenthalt und Prallsonne deutlich schöner und prächtiger ... was die Frage aber nicht klärt, dass laut „Das große Kakteen-Lexikon“ von Edward F. Anderson der Myrtillocactus geometrizans nur 5-6 Rippen hat und nicht sieben und auch m...

Zur erweiterten Suche