
Die Suche ergab 55 Treffer
- 6. November 2012, 19:45
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Wirklich eine Opuntia violacea santa-rita?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4285
Re: Wirklich eine Opuntia violacea santa-rita?
Das Artepitheton "molesta" ist da wohl nicht schlecht gewählt, es beudeutet nämlich "lästig" 

- 4. November 2012, 20:35
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Pflanzenlampen für kakteen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5836
Re: Pflanzenlampen für kakteen?
Ich denke, er meint die Kakteen
Hast du nicht ein Fensterbrett oder einen Balkon, dort würde es ihnen sicher wesentlich besser gehen.
LG, Daniel

Hast du nicht ein Fensterbrett oder einen Balkon, dort würde es ihnen sicher wesentlich besser gehen.
LG, Daniel
- 4. November 2012, 19:54
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Othonna capensis - Winterwachser?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2255
Re: Othonna capensis - Winterwachser?
Okay, danke
Dann scheinen deine ja den gleichen Vegetationszyklus wie meine zu haben.
LG, Daniel

LG, Daniel
- 4. November 2012, 13:23
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Pachyphytum und Crassula...aber welche?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2300
Re: Pachyphytum und Crassula...aber welche?
Vielen Dank, jetzt bin ich mir mit der C. arborescens sicher - ich tendiere des weiteren zu ssp. undulatifolia, die passt am besten. Eine interessante Seite - da schätze ich mich glücklich, dass ich auch genug Franzöisch, Spanisch etc. verstehe, um die Artikel zu kapieren. Ich konnte jetzt auch eine ...
- 3. November 2012, 13:21
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Othonna capensis - Winterwachser?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2255
Othonna capensis - Winterwachser?
Hallo erstmal,
Ich habe eine Frage zu meiner Othonna capensis. Im www finden sich nur recht spärliche Infos, >>HIER<< steht, dass sie im Frühling bis Sommer blüht. Nun ist mir aber aufgefallen, dass sie bei mir eigentlich Ende August - Anfang September blüht und da ja viele (oder gar alle ...
Ich habe eine Frage zu meiner Othonna capensis. Im www finden sich nur recht spärliche Infos, >>HIER<< steht, dass sie im Frühling bis Sommer blüht. Nun ist mir aber aufgefallen, dass sie bei mir eigentlich Ende August - Anfang September blüht und da ja viele (oder gar alle ...
- 3. November 2012, 01:10
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 3 unbekannte Kakteen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4601
Re: 3 unbekannte Kakteen
Oh, von so weit weg gleich
Na da hast du ja eine um einiges bessere Ausgangssituation, wenn es darum geht, Kakteen in ihrem natürlichen Habitat zu beobachten und artgerecht zu halten - zumindest was die südamerikanischen Gattungen betrifft.
LG, Daniel

LG, Daniel

- 2. November 2012, 13:26
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Pachyphytum und Crassula...aber welche?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2300
Re: Pachyphytum und Crassula...aber welche?
Ja, zu der arborescens: Auf Google, was ja nicht sehr zuverlässig ist, grassieren da ja verschiedenste Bilder zu dieser Gattung. Einserseits kleine, graue Blätter wie bei meiner (die Blätter sind etwas kleiner als von der klassischen C. ovata und auch dünner) und andererseits solche wie diese hier ...
- 2. November 2012, 02:42
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Kalanchoe u. Caudex-Gewächs
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4461
Re: Kalanchoe u. Caudex-Gewächs
Danke für die schönen Bilder :-applx Ja, jetzt bin ich ziemlich überzeugt, dass ich die cv 'Nudum' habe. Mal schaun, wann die bei mir so groß wird...allzu viel Platz hab ich ja nicht mehr für solche Riesen :lol: Na ja, wo kein Platz ist, wird eben welcher geschaffen und vielleicht träft die ...
- 2. November 2012, 00:34
- Forum: Plauderecke
- Thema: Rätselbild
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2064
Re: Rätselbild
Wir haben hier in der Nähe von Wien auch einen
Ich wusste gar nicht, dass es anderswo noch mehr von diesen Mega-Stühlen gibt 


- 2. November 2012, 00:32
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 3 unbekannte Kakteen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4601
Re: 3 unbekannte Kakteen
Ach ja: von wo kommst du denn, wenn du "transatlantische Grüße" sendest? *neugierigsei*
- 2. November 2012, 00:27
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Kalanchoe u. Caudex-Gewächs
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4461
Re: Kalanchoe u. Caudex-Gewächs
Hm, zu dieser var. oder cv. lässt sich im www zwar nicht viel finden, aber es scheint ganz gut zu passen. Ich werde die weitere Entwicklung mal beobachten. Wenn sie wirklich eine ist, würde mich das sehr freuen, ich wollte nämlich schon seit geraumer Zeit eine K. beharensis. Mit frei auspflanzen ...
- 2. November 2012, 00:22
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 3 unbekannte Kakteen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4601
Re: 3 unbekannte Kakteen
Vielen Dank, berlandieri und pentalophus ssp. pentalophus könnten wirklich beide sehr gut hinkommen! Vielleicht blüht er ja mal, dann stelle ich auf jeden Fall ein Bild rein :D
Jetzt könnte man den thread hier eigentlich umbenennen, damit ersichtlich ist, dass alles mehr oder weniger gelöst ist ...
Jetzt könnte man den thread hier eigentlich umbenennen, damit ersichtlich ist, dass alles mehr oder weniger gelöst ist ...
- 1. November 2012, 21:13
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 3 unbekannte Kakteen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4601
Re: 3 unbekannte Kakteen
Na gut, dann bei ich ja beruhigt
Mal schaun, wie sie sich nächstes Jahr entwickeln...
LG, Daniel

LG, Daniel
- 1. November 2012, 20:41
- Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
- Thema: Winterquartiere...
- Antworten: 0
- Zugriffe: 862
Winterquartiere...
So, ich wollte mal einen kleinen Einblick in mein Winterquartier (5 - 10°) bieten :) Ziemlich bescheiden, da es eigentlich unsere Gartenhütte ist, die wir nun seit 2 Jahren als kühlen Platz zum Überwintern nutzen. Wir haben einfach an den Seiten Fenster aus Doppelstegplatten eingebaut und auf der ...
- 1. November 2012, 20:23
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: 3 unbekannte Kakteen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4601
Re: 3 unbekannte Kakteen
Hm, ich hab sie erst im September auf einer Kakteenbörse erstanden und war ehrlich gesagt zu faul für´s routinemäßige umpflanzen. Ich wollte das mal auf Frühling verschieben, da ich ja Mitte September das Gießen sowieso eingestellt habe. Also nein, ich weiß leider nicht, ob sie eine Rübenwurzel hat ...