Die Suche ergab 252 Treffer

von Arzberger
23. August 2008, 14:08
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Aussaat 2008
Antworten: 120
Zugriffe: 25122

Ich nehme zur Aussaat Katzenstreu und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die Töpfchen kommen in luftdichte Plastiktüten mit Zip-Verschluss und diese werden erst nach einigen Monaten zum Pikieren oder Pfropfen geöffnet. Bei dieser Methode muss man etwas Nährlösung in das erste Anstauwasser geben, s...
von Arzberger
23. August 2008, 13:51
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Teil- und Areolenpfropfung
Antworten: 40
Zugriffe: 13624

Bei sehr saftigen Unterlagen wird das Anwachsen gerade durch diesen Saft erschwert. Ich tupfe die Schnittstelle immer mit einem saugfähigen Papier kurz an. Man kann auch auf Unterlagen pfropfen, die kaum im Trieb sind und dann erst antreiben, wenn die Verwachsung erfolgt ist. Man kann auch auf frisc...
von Arzberger
22. August 2008, 17:47
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Teil- und Areolenpfropfung
Antworten: 40
Zugriffe: 13624

Danke für die Tips, ich werde also mal mit meiner Stapelia probieren...

Viele Grüsse
Alex
von Arzberger
22. August 2008, 13:33
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Teil- und Areolenpfropfung
Antworten: 40
Zugriffe: 13624

Hallo Herbert, zu Deinen sehr interessanten Asclep-Pfropfungen mal eine Frage: Ich habe gelesen, dass Pfropfungen auf Stapelien nur einige Zeit lang wachsen und dann das Wachstum einstellen, da die Unterlagen vergreisen. Dann hiess es, man sollte lieber Ceropegien-Knollen verwenden. Ich würde gerne ...
von Arzberger
22. August 2008, 01:39
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Teil- und Areolenpfropfung
Antworten: 40
Zugriffe: 13624

Nach meiner Erfahrung sprossen die Unterlagen, wenn der Saftstrom (noch) nicht richtig funktioniert. Bei Teil- oder Areolenpfropfungen erscheinen die Seitentriebe der Unterlagen immer, da ja der Pfröpfling einige Zeit braucht um zu sprossen. Wenn diese Triebe nicht entfernt werden, bleibt für einen ...
von Arzberger
22. August 2008, 01:19
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Unbekannter Gymnocalycium
Antworten: 21
Zugriffe: 2792

G. horstii ist es bestimmt nicht. Ich würde auch sagen, dass der in die Gruppe um G. uruguayense gehört.

Viele Grüsse
Alex
von Arzberger
20. August 2008, 17:43
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Orbea decaisneana, Huernia keniensis und...?
Antworten: 20
Zugriffe: 2859

Danke für die Tips, das könnte auf S. hirsuta zutreffen, allerdings habe ich die Blüten nicht vermessen, das kann ich erst das nächste Mal (bei uns im Sommer bis Herbst) machen.

Viele Grüsse
Alex
von Arzberger
16. August 2008, 17:22
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Orbea decaisneana, Huernia keniensis und...?
Antworten: 20
Zugriffe: 2859

Danke Peter, ich habe mal nach dem Namen gegoogelt, aber die Fotos die da erschenen, sehen doch etwas anders aus. Beispiel: http://www.indoor-plant-care.com/indoor_plant.asp?title=Stapelia+gettliffei&item=plant_details&id_slika=1419&id_razred=3&id=2147 Vorausgesetzt, der Name ist dor...
von Arzberger
16. August 2008, 13:09
Forum: Bilder meiner Pflanzensammlung
Thema: Umzug meiner Sammlung
Antworten: 17
Zugriffe: 1262

Hallo Zusammen, hier wieder ein paar aktuelle Fotos von meiner Sammlung. http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/userpix/198_DSC00706_1.jpg http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/userpix/198_DSC00705_1.jpg http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/userpix/198_DSC00715_1.jpg Wie man sieht, ist auch bei mir der freie...
von Arzberger
16. August 2008, 12:57
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Orbea decaisneana, Huernia keniensis und...?
Antworten: 20
Zugriffe: 2859

Die habe ich als Ableger geschenkt bekommen, ohne Schildchen. In der Nomenklatur der Ascleps bin ich sowieso nicht auf dem Laufenden, aber ich denke schon, dass ich das auf die Reihe kriege... :wink: Und da wir beim Thema sind, hier noch eine Stapelia. Ist das grandiflora oder hirsuta? http://www.ts...
von Arzberger
16. August 2008, 12:37
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: unbekannter Kaktus - Gymnocalycium
Antworten: 5
Zugriffe: 869

Es gibt da ähnliche Gymnos, welche auch in der Natur so eine dunkle Körperfarbe besitzen. Diese werden als G. friedrichii var. moserianum bezeichnet. Ob der Name berechtigt ist, kann ich nicht beurteilen. In dieser Sparte muss noch einiges an Feldforschung betrieben werden. Möglicherweise müssen all...
von Arzberger
16. August 2008, 12:10
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Orbea decaisneana, Huernia keniensis und...?
Antworten: 20
Zugriffe: 2859

Ja, auf diesem Bild von Huernia hislopii sieht die meiner Pflanze sehr ähnlich. Ich werde noch weiter Fotos vergleichen.

Was sagt Ihr zu dem Foto von Caralluma hesperidum? Die sieht doch aus wie bei meinem Foto Nr. 1. Kann das stimmen?

Danke und viele Grüsse
Alex
von Arzberger
15. August 2008, 12:56
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Vegetative Vermehrung von Onzukas
Antworten: 1
Zugriffe: 872

Hallo Heinz, die Onzukas finde ich auch toll! Ich habe ebenfalls ein paar Sämlinge auf Selenis gepfropft und bin auf die Entwicklung gespannt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Du mit Pflanzen vom gleichen Klon Samen erzeugen kannst, es sei denn die sind selbstfertil. In diesem Fall werden abe...
von Arzberger
14. August 2008, 23:15
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Orbea decaisneana, Huernia keniensis und...?
Antworten: 20
Zugriffe: 2859

Hallo Pit,

genau, das ist sie!!!

Herzlichen Dank
Alex
von Arzberger
14. August 2008, 02:23
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Orbea decaisneana, Huernia keniensis und...?
Antworten: 20
Zugriffe: 2859

Danke an Alle für die Hinweise, ich belasse zunächst mal diese Namen.

Nun habe ich noch eine Huernia (?), die ich gerne bestimmt hätte:

Bild

Bild

Vielen Dank im Voraus!
Alex

Zur erweiterten Suche