Die Suche ergab 252 Treffer

von Arzberger
27. Dezember 2008, 15:22
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Welche Euphorbia - aggregata
Antworten: 6
Zugriffe: 1160

Danke für die Antworten! Ich habe nach E. aggregata gegoogelt und die sehen tatsächlich sehr ähnlich aus!

Nochmals besten Dank.
Alex
von Arzberger
26. Dezember 2008, 12:00
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Welche Euphorbia - aggregata
Antworten: 6
Zugriffe: 1160

Beide Pflanzen haben 8 Rippen.

Irgendein Tip?

Viele Grüsse
Alex
von Arzberger
24. Dezember 2008, 15:12
Forum: Plauderecke
Thema: Festtagsgrüße
Antworten: 25
Zugriffe: 4072

Bild
von Arzberger
19. Dezember 2008, 00:09
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Welche Euphorbia - aggregata
Antworten: 6
Zugriffe: 1160

Welche Euphorbia - aggregata

Hallo Zusammen,

kennt jemand diese Euphorbia?

Bild

Im Voraus besten Dank.
Alex
von Arzberger
23. November 2008, 14:15
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Cleistocactus winteri
Antworten: 5
Zugriffe: 697

Hallo Tholan,

da besteht keinerlei Zweifel, das ist er!

Viele Grüsse
Alex
von Arzberger
23. November 2008, 13:31
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Cleistocactus winteri
Antworten: 5
Zugriffe: 697

Früher hiess er Hildewintera aureispina und auch ein Name war Borzicactus aureispinus, jetzt heisst er Cleistocactus winteri, Ich fand diese schöne Art besser bei der alten Gattung untergebracht, unterscheidet sie sich doch beträchtlich von Cleistocactus durch die radiären Blüten. Die Lumper sind ha...
von Arzberger
9. Oktober 2008, 04:31
Forum: Plauderecke
Thema: Und nun der Wetterbericht
Antworten: 617
Zugriffe: 99437

15 Grad! Bei der Kälte frieren wir! :lol: Spass beiseite, der Frühling ist hierzulande eingekehrt, aber einmal in der Woche kommt noch eine leichte Kältewelle mit nächtlichen 15 Grad. Den Kakteen scheint es recht zu sein, die nächtliche Frische fördert sichtlich das Wachstum und die Knsopenansätze. ...
von Arzberger
29. September 2008, 23:59
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Unbekannter Discocactus
Antworten: 2
Zugriffe: 520

Hallo Cyrill,

danke für den Tipp, da kannst Du Recht haben. Warten wir halt, bis er erwachsen ist...

Beste Grüsse
Alex
von Arzberger
28. September 2008, 00:24
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Unbekannter Discocactus
Antworten: 2
Zugriffe: 520

Unbekannter Discocactus

Hallo Miteinander,

Kennt jemand diesen Discocactus? Der ging aus einer Samenmischung auf.

Bild

Viele Grüsse
Alex
von Arzberger
26. September 2008, 12:56
Forum: Plauderecke
Thema: Bin die nächsten Tage nicht online
Antworten: 31
Zugriffe: 5020

Krankenhaus... uff!!

Ich wünsche baldige Genesung und schnelle Rückkehr nach Hause! :wink:

Alex
von Arzberger
28. August 2008, 13:20
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Teil- und Areolenpfropfung
Antworten: 40
Zugriffe: 13630

Hallo Poldi, die Pfropfungen sehen gut aus, aber bei 2 Selenis scheinen die Schnittstellen braun zu sein. Die Echinopsis-Pfropfungen brauchen ehe nicht so luftfecht zu stehen wie die Selenis. Es ist besser, sie einfach schattig und warm zu stellen, sonst faulen leicht die Schnittstellen. Bei grösser...
von Arzberger
27. August 2008, 14:56
Forum: Pflanzenbestimmung
Thema: Gymnocalycium "X" 2 ?
Antworten: 5
Zugriffe: 783

Hallo Ludwig, das erste Blütenfoto ist höchstwahrscheinlich G. anisitsii, bei dem 2. tippe ich auf G. damsii ssp. evae var. rotundulum. Bei damsii und anisitsii gehen sowieso die Meinungen weit auseinander und wenn der Ursprung oder Artreinheit der Pflanzen unsicher ist, kann man diese kaum untersch...
von Arzberger
27. August 2008, 06:22
Forum: Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents
Thema: Euphorbien gefährlich für andere Pflanzen ?
Antworten: 16
Zugriffe: 3106

Hallo Tobias, die Frage ist sehr interessant, aber ich kann mir nicht denken, das eine für Tiere/Menschen giftige Euphorbia unbedingt für eine andere Pflanze giftig sein muss, zumal durch reinen Kontakt, ohne eine Übertragung des Milchsaftes eigentlich kein Gift an die anderen Pflanzen gelangen konn...
von Arzberger
25. August 2008, 12:24
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Teil- und Areolenpfropfung
Antworten: 40
Zugriffe: 13630

Hallo Zusammen, zu den sehr interessanten Fragen von Cyrill und den nicht minder interessanten Ausführungen von Herbert werde ich noch eingehend antworten. Nur kurz zu dem gepfropften Pterocactus: Vielleicht irre ich mich da, aber meiner Ansicht nach wird die sog. Hexenbesenkrankheit durch mykoplasm...
von Arzberger
24. August 2008, 01:02
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Teil- und Areolenpfropfung
Antworten: 40
Zugriffe: 13630

Es gibt immer Arten die besser und und andere die weniger gut angenommen werden, das kann man nur ausprobieren. Leider habe ich keine Subulatas zum Testen. Mit Nopalea haber ich aber bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ohne Probleme wurden Frailea, Gymnocalycium, Echinopsis, Mammillaria, Cleistoca...

Zur erweiterten Suche