Die Suche ergab 35 Treffer

von Andi
22. Juni 2007, 19:51
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Sämlinspfropftung mit selenicereus-grandiflorus
Antworten: 71
Zugriffe: 12957

Hallo zusammen, Die Methode von Jürgen, mit den unbewurzelten Unterlagen finde ich sehr interessant, werde ich nächstens auch mal ausprobieren. Bis jetzt habe ich die Selenicereus auch immer zuerst bewurzelt und dann erst gefpropft. Im allgemeinen schneide ich nur oben ca. 2mm von der Spitze weg, da...
von Andi
16. Juni 2007, 19:53
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Digitostigma caput-medusae - Vegetative Vermehrung
Antworten: 8
Zugriffe: 2039

Hallo Julien,
Das Stück hat sich ja gut entwickelt bei Dir, gratuliere.
von Andi
11. Juni 2007, 12:56
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Digitostigma caput-medusae - Vegetative Vermehrung
Antworten: 8
Zugriffe: 2039

Hallo Poldi,
Selbstverständlich, wie alle Propfungen am anfang warm und bei etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit halten (auch nicht zu feucht).
von Andi
10. Juni 2007, 17:21
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Digitostigma caput-medusae - Vegetative Vermehrung
Antworten: 8
Zugriffe: 2039

Digitostigma caput-medusae - Vegetative Vermehrung

Hallo zusammen, Hier will ich mal meine Erfahrungen mit der Vegetativen Vermehrung von Digitostigma wiedergeben. Die vegetative Vermehrung mache ich mit pfropfen von Warzenteilen. Ich schneide eine Warze einer Pflanze ab und schneide daraus Stücke von ca. 2cm Länge. Diese Teilstücke schneide ich sch...
von Andi
10. Juni 2007, 16:51
Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
Thema: Digitostigma caput-medusae - Generative Vermehrung
Antworten: 1
Zugriffe: 827

Digitostigma caput-medusae - Generative Vermehrung

Hallo zusammen, Ich gebe hier mal meine Erfahrungen mit der generativen Vermehrung von Digitostigma weiter. Aussaat, wurzelechte Kultur Am 25. Dezember 2005 habe ich meine ersten 20 Korn von Digitostigma unter Kunstlicht ausgesäht: -Substrat: Rein mineralisch -Keimptemperatur 20-30°C -Keimdauer ca. ...

Zur erweiterten Suche