Hallo,
handelt es sich bei der Pflanze um eine Echinopsis oder einen Tricho ? weil du Kreuzung schreibst...
könnte dann etwas von Reinhard Liske sein.
Alex
Die Suche ergab 364 Treffer
- 15. August 2010, 09:20
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: RL 633
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2522
- 25. Juli 2010, 17:53
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: unbekanntes "Biest"...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1598
Re: unbekanntes "Biest"...
Hallo,
auf jeden Fall eine Opuntia, aber bei der genauen Art kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...
Die Ministacheln nennen sich Glochiden und sind wirklich sehr ätzend, manchmal hat man das Gefühl
das man sich die schon im vorbeilaufen einfängt
auf jeden Fall eine Opuntia, aber bei der genauen Art kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...
Die Ministacheln nennen sich Glochiden und sind wirklich sehr ätzend, manchmal hat man das Gefühl
das man sich die schon im vorbeilaufen einfängt

- 14. Juli 2010, 22:53
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Lobivia ???
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1152
Re: Lobivia ???
Hallo,
versuch es mal unter Lobivia amblayensis, bzw, Lobivia haematantha var. amblayensis
da sollte reichlich zu finden sein
versuch es mal unter Lobivia amblayensis, bzw, Lobivia haematantha var. amblayensis
da sollte reichlich zu finden sein

- 24. Juni 2010, 22:35
- Forum: Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti
- Thema: Was ist das zwischen den "Höckern" ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1354
Re: Was ist das zwischen den "Höckern" ?
Hallo du,
das weiße nennt man Axillenwolle, einige Mammillarien haben das so und gehört zur Pflanze dazu wie die Dornen
Die schwarzen krustigen Teilchen in der Wolle sind abgetrocknete Blüten und schaden auch nicht, die brauchst nicht
rauszupulen.
Hoffe ich konnt helfen, gruß
Alex
das weiße nennt man Axillenwolle, einige Mammillarien haben das so und gehört zur Pflanze dazu wie die Dornen

Die schwarzen krustigen Teilchen in der Wolle sind abgetrocknete Blüten und schaden auch nicht, die brauchst nicht
rauszupulen.
Hoffe ich konnt helfen, gruß
Alex
- 24. Mai 2010, 21:53
- Forum: Fotoecke
- Thema: Wie und mit was fotografiert Ihr?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 17373
Re: Wie und mit was fotografiert Ihr?
Ich mache meine Fotos seit letztem Jhr mit einer Nikon Coolpix P50, also auch nicht grad die Hochwertigste Wunderwaffe :P
Das mit dem schwarzen Hintergrund hatte ich auch mal ausprobiert, aber draussen in der Sonne wirkt es auf bildern schnell grau,
und drinnen oder auf dem dunklen Balkon ...
Das mit dem schwarzen Hintergrund hatte ich auch mal ausprobiert, aber draussen in der Sonne wirkt es auf bildern schnell grau,
und drinnen oder auf dem dunklen Balkon ...
- 25. April 2010, 18:21
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Wie sieht es mit euren Balkonen/Gärten aus?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7094
Re: Wie sieht es mit euren Balkonen/Gärten aus?
Hallo Conny
wie lange die brauchen werden kann ich nicht sagen. Die haben letztes Jahr schon einen kleinen Wohnblock gegenüber gemacht der hat 2 Hauseingänge das dauerte 6-8 Wochen, bei mir der Block ist aber langezogen und hat 8 Eingänge.
Es hieß auch die melden sich nochmal wenns konkret wird, das ...
wie lange die brauchen werden kann ich nicht sagen. Die haben letztes Jahr schon einen kleinen Wohnblock gegenüber gemacht der hat 2 Hauseingänge das dauerte 6-8 Wochen, bei mir der Block ist aber langezogen und hat 8 Eingänge.
Es hieß auch die melden sich nochmal wenns konkret wird, das ...
- 25. April 2010, 10:22
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Wie sieht es mit euren Balkonen/Gärten aus?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7094
Re: Wie sieht es mit euren Balkonen/Gärten aus?
Hallo Conny,
wenn ich das so lese kriege ich direkt auch Lust drauf los zu pflanzen, habe ich doch letzte Woche Mini-Auberginen und Physalis-Pflanzen gesehen.
Aber wegen einer "voraussichtlich im April" startenden Fassadensanierung hier am Haus kann ich leider dieses Jahr überhaupt nichts planen ...
wenn ich das so lese kriege ich direkt auch Lust drauf los zu pflanzen, habe ich doch letzte Woche Mini-Auberginen und Physalis-Pflanzen gesehen.
Aber wegen einer "voraussichtlich im April" startenden Fassadensanierung hier am Haus kann ich leider dieses Jahr überhaupt nichts planen ...
- 20. April 2010, 18:04
- Forum: Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals
- Thema: Speedy & Stromer, darf ich vorstellen......
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5778
Re: Speedy, darf ich vorstellen......
Hallo,
ich hatte auch mal eine knapp 2-jährige bei mir aufgenommen die von den Vorbesitzern vernachlässigt und gequält. Die kleine schlich erst nur flach über den Boden, nach einer guten Woche war es als hätte ich einen Magneten am Bein :P
Leider musste ich dann feststellen das ich allergisch ...
ich hatte auch mal eine knapp 2-jährige bei mir aufgenommen die von den Vorbesitzern vernachlässigt und gequält. Die kleine schlich erst nur flach über den Boden, nach einer guten Woche war es als hätte ich einen Magneten am Bein :P
Leider musste ich dann feststellen das ich allergisch ...
- 18. April 2010, 20:51
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Unbekanntes Pflänzchen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1963
Re: Unbekanntes Pflänzchen
Hallo Jürgen,
wenn mich nicht alles täuscht ist das eine Saxifraga, die sind auch winterhart
gruß Alex
wenn mich nicht alles täuscht ist das eine Saxifraga, die sind auch winterhart
gruß Alex
- 11. April 2010, 15:30
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Diverse Kakteen und Sukkulenten
- Antworten: 154
- Zugriffe: 53529
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Mir aberTobias Wallek hat geschrieben: Dann kommt eine Kalanchoe (der Artname fällt mir gerade nicht ein)

- 11. April 2010, 13:48
- Forum: Forum für Anfänger Forum for beginners
- Thema: Diverse Kakteen und Sukkulenten
- Antworten: 154
- Zugriffe: 53529
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Hallo Tine,Tine 49 hat geschrieben:Allerdings stehen sie alle draussen und kommen auch nie ins Haus.
ich kenn ja dein Haus nicht, aber ich glaube das dürfte auch etwas schwierig werden

Die kleinen Knubbel die sich an den Spitzen bilden sind übrigens Samenkapseln.
gruß Alex
- 7. April 2010, 14:35
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Was kann ins Gewächshaus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2835
Re: Was kann ins Gewächshaus
Hallo Simone,
die Rebutien, Noto´s und Mammillarien können auf jeden Fall ins Gewächshaus. Selbst wenn es nochmal kalt werden sollte sind die da ja recht flexibel... und die Temperaturunterschiede regen sicher auch die Knospenbildung an.
Mit Euphorbien und den Melo´s wäre ich evtl. noch etwas ...
die Rebutien, Noto´s und Mammillarien können auf jeden Fall ins Gewächshaus. Selbst wenn es nochmal kalt werden sollte sind die da ja recht flexibel... und die Temperaturunterschiede regen sicher auch die Knospenbildung an.
Mit Euphorbien und den Melo´s wäre ich evtl. noch etwas ...
- 19. März 2010, 15:08
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Echinopsen schon ins GWH
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2272
Re: Echinopsen schon ins GWH
Ich habe durch die geplanten Umbaumaßnahmen hier am Haus auch am Wochenende die ersten Kisten zu meinen Eltern geschleppt und da das Tomatengewächshaus in beschlag genommen. Passt mir zwar gar nicht das die fast 40km weg stehn, aber läßt sich dieses Jahr nicht ändern.
Mit sprühen werd ich aber noch ...
Mit sprühen werd ich aber noch ...
- 27. Januar 2010, 12:46
- Forum: Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants
- Thema: Oleanderblueten in meinem Garten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1069
Re: Oleanderblueten in meinem Garten
Eine tolle Sorte Elke, die Farbe gefällt mir sehr gut.
@Cabac
Hier in Fallersleben komme ich öfter an einem Haus vorbei wo die ihre Geranien auch zu großen Sträuchern aufbinden. Die haben da in etwa die gleiche Höhe wie die Fertiggarage vor der sie immer stehen. Das ist schon sehr eindrucksvoll ...
@Cabac
Hier in Fallersleben komme ich öfter an einem Haus vorbei wo die ihre Geranien auch zu großen Sträuchern aufbinden. Die haben da in etwa die gleiche Höhe wie die Fertiggarage vor der sie immer stehen. Das ist schon sehr eindrucksvoll ...
- 19. Januar 2010, 17:28
- Forum: Pflanzenbestimmung
- Thema: Unbekannter Ableger, vorher und nachher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1366
Re: Unbekannter Ableger, vorher und nachher
Hallo Elke,
das sieht für mich auf den ersten Blick nach Austrocylindropuntia verschaffeltii aus.
gruß Alex
das sieht für mich auf den ersten Blick nach Austrocylindropuntia verschaffeltii aus.
gruß Alex