Die Suche ergab 53 Treffer
- 28. Juni 2013, 20:07
- Forum: Literatur
- Thema: 17 Straßenkarten von Mexico - gebraucht - gerne Tausch gegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2042
Re: 17 Straßenkarten von Mexico - gebraucht - gerne Tausch g
sorry, da sich hier niemand gemeldet hat hab ich alle bei ebay verkauft -
- 3. Juni 2013, 21:02
- Forum: Literatur
- Thema: 17 Straßenkarten von Mexico - gebraucht - gerne Tausch gegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2042
17 Straßenkarten von Mexico - gebraucht - gerne Tausch gegen
Im Laufe der letzten Jahre haben sich die mitgebrachten Straßenkarten angesammelt - einige wurden noch nie benutzt -
einige haben leichte Gebrauchsspuren.
Ich freue mich auf Angebote.
Gruss Manfred
einige haben leichte Gebrauchsspuren.
Ich freue mich auf Angebote.
Gruss Manfred
- 10. März 2013, 16:23
- Forum: Literatur
- Thema: Kakteen Sukkulenten 1984 - 1989 abzugeben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1598
Kakteen Sukkulenten 1984 - 1989 abzugeben
Kakteen Sukkulenten
Zeitschriften für Fachgruppen und Interessengemeinschaften
1984 – 1989 komplett
Vorschläge bitte per pm
Zeitschriften für Fachgruppen und Interessengemeinschaften
1984 – 1989 komplett
Vorschläge bitte per pm
- 24. September 2012, 19:03
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Schnäppchen - Ariocarpus
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5633
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
hi, ja ich habe einen Kakteenfreund der kultiviert ca. 300 Ariocarpen in reiner Blumenerde (Torfähnllich) und hat kaum Verluste -
aber ich glaube sowieso das er eine andere Gieß- und Wärmekultur hat - im Winter mindestens 12 Grad - .................
aber ich glaube sowieso das er eine andere Gieß- und Wärmekultur hat - im Winter mindestens 12 Grad - .................
- 23. September 2012, 13:20
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Schnäppchen - Ariocarpus
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5633
Re: Schnäppchen - Ariocarpus
hallo Schlurf,
war das zementartige Substrat reiner Lehm mit ganz wenigen weißen Flocken ?
Grüße aus der Eifel
Manfred
war das zementartige Substrat reiner Lehm mit ganz wenigen weißen Flocken ?
Grüße aus der Eifel
Manfred
- 14. Januar 2012, 20:05
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Aussaat 2012
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9789
Re: Aussaat 2012
Ich hab festgestellt, das manche Arten von Turbinicarpen nach einem oder zwei Jahren noch supergut
keimen - frisch - also ein paar Wochen nach der Ernte war das Keimergebnis unter 1 % -
deshalb werde ich nicht gekeimte Samen aufheben und im nächsten Jahr nochmal mit unter die Lampe
stellen.
Zur ...
keimen - frisch - also ein paar Wochen nach der Ernte war das Keimergebnis unter 1 % -
deshalb werde ich nicht gekeimte Samen aufheben und im nächsten Jahr nochmal mit unter die Lampe
stellen.
Zur ...
- 6. Januar 2012, 16:54
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Aussaat 2012
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9789
Re: Aussaat 2012
hab von oben die Bilder angeschaut und
mir das gleiche überlegt wie Schlurf - ich habe für die Oberfläche gerne
feineres Material.....
aber da ist noch was zu machen schätze ich
mir das gleiche überlegt wie Schlurf - ich habe für die Oberfläche gerne
feineres Material.....
aber da ist noch was zu machen schätze ich
- 4. Januar 2012, 12:14
- Forum: Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti
- Thema: Aussaat 2012
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9789
Re: Aussaat 2012
Post Neujahr zusammen,
ich habe bei der Aussaat welche ich vor drei Wochen unter eine 80 Watt HQL - Lampe gestellt habe eine
interessante Entdeckung gemacht,
Astropyhtum capricorne, letztes Jahr im März ausgesät, Keimerfolg ca. 10 % - ich hatte die kleinen rauspikiert
und den Topf im Gewächshaus ...
ich habe bei der Aussaat welche ich vor drei Wochen unter eine 80 Watt HQL - Lampe gestellt habe eine
interessante Entdeckung gemacht,
Astropyhtum capricorne, letztes Jahr im März ausgesät, Keimerfolg ca. 10 % - ich hatte die kleinen rauspikiert
und den Topf im Gewächshaus ...
- 16. Dezember 2011, 17:15
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39844
Re: Kein Bims Kies
danke -
und wie sollte ein optimales Substrat sein ?
welchen ph-Wert sollte man anvisieren ? würde mich ja mal interessieren wie
am Standort die ph-Werte sind - das wäre ja gar nicht sooooo viel Aufwand ......
und wie sollte ein optimales Substrat sein ?
welchen ph-Wert sollte man anvisieren ? würde mich ja mal interessieren wie
am Standort die ph-Werte sind - das wäre ja gar nicht sooooo viel Aufwand ......
- 16. Dezember 2011, 16:28
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39844
Re: Kein Bims Kies
jaaaa - ok,
aber bei so einigen habe ich so manchmal meine Sorgen -
Turbinicarpus hoferi - lophophoroides und saueri zum Beispiel -
hm, die wollen nicht so wie ich will
aber bei so einigen habe ich so manchmal meine Sorgen -
Turbinicarpus hoferi - lophophoroides und saueri zum Beispiel -
hm, die wollen nicht so wie ich will
- 15. Dezember 2011, 22:11
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39844
Re: Kein Bims Kies
fällt mir gerade so ein -
wer von Euch ermittelt den ph-Wert seines Substrates ???
und wie ???
hab gerade so ein paar Handgeräte gegoogelt mit denen man das Messen kann -
mir erschließt sich noch nicht so ganz wie aufwändig das ist.........
wer von Euch ermittelt den ph-Wert seines Substrates ???
und wie ???
hab gerade so ein paar Handgeräte gegoogelt mit denen man das Messen kann -
mir erschließt sich noch nicht so ganz wie aufwändig das ist.........
- 15. Dezember 2011, 18:50
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39844
Re: Kein Bims Kies
hallo, das mit dem verwitterten Lehm gefällt mir - zumal ich von einem Kakteenfreund immer mal wieder kleine Mengen
für die Aussaat von Strombos und Blossfeldien erhalten konnte-
meine Frage, wo sucht man die und woran erkennt man guten Lehm?
Gruss aus dem Sturm
Manfred
für die Aussaat von Strombos und Blossfeldien erhalten konnte-
meine Frage, wo sucht man die und woran erkennt man guten Lehm?
Gruss aus dem Sturm
Manfred
- 15. Dezember 2011, 08:53
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Preiswerte Thermostate
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1448
Re: Preiswerte Thermostate
Guten Morgen,
ist das was ich aus der Beschreibung lese richtig -
beträgt die Differenz des Einschaltpunktes 4 Grad ?
Hast Du das Teil eingebaut und wie bist Du zufrieden ?
Gruss aus der nassen Eifel
Manfred
ist das was ich aus der Beschreibung lese richtig -
beträgt die Differenz des Einschaltpunktes 4 Grad ?
Hast Du das Teil eingebaut und wie bist Du zufrieden ?
Gruss aus der nassen Eifel
Manfred
- 15. Dezember 2011, 08:00
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39844
Re: Kein Bims Kies
200 Liter ???
notiert: Schlurf will im Frühjahr fleissig sein -
oder nimmst Du den pur ?
Ich mische den seit Jahren mit Tuffasche und Composana je ein Drittel..
Gruss aus dem Regenschauer/Schneegestöber
Manfred
notiert: Schlurf will im Frühjahr fleissig sein -
oder nimmst Du den pur ?
Ich mische den seit Jahren mit Tuffasche und Composana je ein Drittel..
Gruss aus dem Regenschauer/Schneegestöber
Manfred
- 8. Dezember 2011, 09:56
- Forum: Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten
- Thema: Kein Bims Kies
- Antworten: 45
- Zugriffe: 39844
Re: Kein Bims Kies
Guten Morgen,
ich würde nur genau nachlesen was da drin ist - wenns nur Lava ist -
würde ich ohne weiteres als Beimischung nehmen -
aber falls da Salz mit beigemischt wurde - brrrrrrrrrrrrrrrr - Finger weg!"
ich würde nur genau nachlesen was da drin ist - wenns nur Lava ist -
würde ich ohne weiteres als Beimischung nehmen -
aber falls da Salz mit beigemischt wurde - brrrrrrrrrrrrrrrr - Finger weg!"