Heute schon musikalisch gedüngt?

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von Gilbert »

Mit der richtigen Musik geben Kühe mehr Milch und Hühner legen mehr Eier. Bestimmte Frequenzen töten Bakterien. Musik stimuliert auch das Pflanzenwachstum. Dafür steht das System "Sonic Bloom", eine Mischung aus Musik, Frequenzen und Dünger, das auf den Amerikaner Don Carlson zurückgeht. Er stieß im Koreakrieg auf das Buch "Guide to Bird Songs" von Aretas Saunders. Saunders analysierte in den Dreissigern Vogelstimmen mit den ersten audio-spektralanalytischen Messgeräten und stieß auf interessante Regelmäßigkeiten. Vögel scheinen instinktiv Töne zu trällern, die Carlson als Wachstumsfrequenzen für Pflanzen ausmachte (5.000 Hz, eine Frequenz die sich als Peak auch bei Grillen und Delphinen findet). Don Carlson beschallte Felder mit Ragas, Plantagen mit den vier Jahreszeiten und Gemüsebeete mit Barockmusik. Mit Erfolg: Unter der wissenschaftlichen Leitung der Universität von Ottawa, steigerten Bachs Violinsonaten die Getreideernte um 66 Prozent und das E-Dur Konzert für Violine Solo ließ Weizenerträge explodieren. Darauf baut auch der Patentantrag des Physikers Joel Sternberger. Er behauptet, daß Pflanzen schneller wachsen, wenn man sie mit Melodien basierend auf Quanten-Vibrationen berieselt (sie entstehen bei der Zusammensetzung eines Proteins aus einzelnen Aminosäuren, übertragen in hörbare Schwingungen).
Joel Sternberger: "Jeder Ton ist ein Vielfaches der Original-Frequenzen, die beim Einbau der Aminosäuren in die Proteinketten entstehen und die Länge des Tons entspricht der Dauer dieses Vorgangs". Hören die Pflanzen diese Melodie, produzieren sie mehr von dem entspechenden Protein. Bei einer musikalischen Düngung von drei Minuten täglich wuchsen Tomaten angeblich zweieinhalbmal schneller und schmeckten süßer. Außerdem wurden Pflanzenkrankheiten verhindert, indem bestimmte Virus-Enzyme musikalisch gestoppt wurden.
C. Backeberg

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von C. Backeberg »

Ich gehe an die Sache ganz simpel und praktisch ran. Bei mir bekommen die Pflanzen entsprechend ihrer Herkunft die Beschallung.
Gattungen aus den USA und Kanadaindianische Musik für eine gute Ausbildung einer wehrhaften Bedornung Beispiel
zusätzlich bekommen sie gelegentlich noch Country und Western Musik → das fördert das Längenwachstum immens Beispiel
Gattungen aus Mexiko und Mittelamerika bekommen mexikanischen Musik → die flippen förmlich aus dabei Beispiel und zu Belohnung für besonders viele Blüten gibts immer diesen Song hier seitdem kann ich sie nicht mehr bändigen.
Die übrigen Gattungen aus Südamerika bekommen einen Mix aus Salsa Beispiel und Samba Beispiel. Zur Entspannung gibts hochandiene Panflötenklänge der Indios Beispiel und sowas Beispiel.

Adios Amigos
Ralf
Zuletzt geändert von C. Backeberg am 10. November 2009, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von Gilbert »

Mensch, bei dir möchte man ja Kaktus sein! :wink:

Auf dieser CD ist Titel 3 anscheinend besonders wüchsige Musik.
Titel 4 für zur Abschreckung der Ameisen ist auch nicht schlecht:

http://www.atatak.com/assets/s2dmain.ht ... lancd.html
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von elkawe »

Vögel scheinen instinktiv Töne zu trällern, die Carlson als Wachstumsfrequenzen für Pflanzen ausmachte

Halo Gilbert,

keine Ahnung, wie du immer wieder auf derart interessante Artikel kommst. Die Beobachtung, dass Vögelgezwitscher etwas mit dem Pflanzenwachstum zu tun haben muss, habe ich auch schon gemacht.
Immer wenn im Herbst die Vögel gen Süden ziehen, wird zwangsläufig das Gezwitscher weniger. Und siehe da, bei meinen rießig großen Trauerweiden fallen alle Blätter ab. Die paar Spatzen, die im Winter noch hier bleiben, können das wahrscheinlch nicht kompensieren.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von Gilbert »

keine Ahnung, wie du immer wieder auf derart interessante Artikel kommst
Nun ja, es ist weder schwer, im Internet weise Klugheiten zu finden noch hanebüchenen Stuss. :2
Ich hätte auch noch das Geburtshoroskop von Donald Duck zu bieten.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von elkawe »

Gilbert hat geschrieben:
keine Ahnung, wie du immer wieder auf derart interessante Artikel kommst
Nun ja, es ist weder schwer, im Internet weise Klugheiten zu finden noch hanebüchenen Stuss. :2
Wohl wahr, lieber Michael.

Anfangs dachte ich bei deinem Beitrag ab einem Auszug von Prof.Muthandi :D

Aber dass man mit den Dornen Musik machen kann, hat mein Kleinster festgestellt und auch schon die unterschiedlichen Töne der Trichos herausgehört.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Gysmo
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2009, 22:02
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von Gysmo »

Also, dann nimmt mich ja wunder, was meine Sukkulenten den nächsten Frühling und Sommer so alles vorhaben..... ich muss/darf/kann nämlich täglich stundenlang Kinderlieder hören...... heisst das vielleicht, dass denn plötzlich alle kindeln?! Freue mich also auf die ersten Ario-Kindel :lol:
Judith
Gysmo

"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Ralf !

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich in deiner Sammlung definitiv ein südamerikanischer Kaktus sein wollen. Samba si, Arbeit no :D
Dann aber eher aus den flacheren Regionen, die traurigen hochandienen Campecinos mit ihren Panflöten sind mir dann doch zu frustig.

Bezüglich des Längenwachstums solltest du mit der Country Musik ein bisschen vorsichtig sein. Boss Hoss sind ja noch voll im Rahmen aber kritisch wird es bei Slim Whitman -
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
. Bei dessen Musik sind schon im Film "Mars attacks" den Außerirdischen die Köpfe geplatzt, als sie zuviel davon hören mussten :lol:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
C. Backeberg

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von C. Backeberg »

Hallo Tobias,
Tobias Wallek hat geschrieben: Wenn ich die Wahl hätte, würde ich in deiner Sammlung definitiv ein südamerikanischer Kaktus sein wollen. Samba si, Arbeit no :D
jau, manchmal beineide ich meine Kakteen selber. "Jedem Tierchen sein Pläsierchen."
Tobias Wallek hat geschrieben: Slim Whitman -
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
. Bei dessen Musik sind schon im Film "Mars attacks" den Außerirdischen die Köpfe geplatzt, als sie zuviel davon hören mussten :lol:
Erinner mich bloß nicht an den größen Fehler meiner Kaktuspflegerlaufbahn. Es hat Tage gedauert bis alles wieder sauber war. :|


Adios Amigos
Ralf
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Heute schon musikalisch gedüngt?

Beitrag von poldi »

Ich dünge nur mit dem Original
---

Poldi
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“