Der Frühling ist im Anmarsch

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Wetterhex
Adminchen
Beiträge: 1542
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Der Frühling ist im Anmarsch

Beitrag von Wetterhex »

Hallo zusammen,
der Frühlung naht in großen Schritten, hier mal die ersten Vorboten die ich bei uns im Garten entdeckt hab
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!

Eure Bild (die andere Hälfte von Sammy :1 )
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Sehr schöne Fotos.
Aber meine jährlich wiederkommenden Schneeglöckchen halten sich noch verborgen.
Sollte der Winter doch noch mal zuschlagen? :cry:
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Bei uns findet man nur noch an schattigen Plätzen Schneeglöckchen, dafür blühen an sonnigen Standorten schon die ersten Narzissen und Pflirsichbäume.
Benutzeravatar
Wetterhex
Adminchen
Beiträge: 1542
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterhex »

Namib hat geschrieben:Sehr schöne Fotos.
Sollte der Winter doch noch mal zuschlagen? :cry:
Na das will ich nicht hoffen, da hier unser Storch ja schon seit Sonntag endlich wieder in seinem Nest hockt, und auf seine Dame zu warten scheint :) .
Nicht das sie noch im Nest erfrieren müssen, das wär nicht gut!
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!

Eure Bild (die andere Hälfte von Sammy :1 )
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Hi Gruppe,

also ich weis nicht...

hier in der Heidelberger Gegend (15 km Richtung Kraichgau) sieht's momentan schon sehr nach Frühling aus.

Schneeglöckchen schon seit einigen Wochen
Iris
Krokusse
alle möglichen andere Frühblüher, von denen ich nicht die Namen weiss
(gelbe, blaue....)

Aber, wir haben erst knapp über Mitte Februar, und da kann noch Einiges passieren.


Anderer Aspekt:
Bin mal gespannt, was dieses Jashr mit Insekten (Schädlinge) ist, bei dem milden Winter ist ja bestimmt fast nix eingegangen

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Auch Hi,

ja ich weiß, bei euch ist ein ähnliches Klima wie bei uns. Auch ich hab mir schon Gedanken über ev. Schädlinge gemacht, aber erst gestern habe ich mich mit einem alterfahrenen Gärtner unterhalten. Er hat mir gesagt, auch Schädlinge brauchen teilweise einen kalten Winter, somit hoffe ich nun, daß sich daß auch bewahrheitet und wir nicht mit mehr rechnen müssen.
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

Moin zusammen,
Maddrax hat geschrieben:Bin mal gespannt, was dieses Jashr mit Insekten (Schädlinge) ist, bei dem milden Winter ist ja bestimmt fast nix eingegangen
Da Vorhersagen zu machen ist ausgesprochen schwierig. Sehr viele Insekten werden gerade durch den milden Winter in der Überwinterung geschädigt. So nimmt der Pilzbefall im Winterlager enorm zu.

Marienkäfer ... als derzeit auffallendes Beispiel ... sind z.T. jetzt schon unterwegs. Das kostet Energie, weil die Blattläuse noch nicht in der richtigen Dichte vorhanden sind. Kommen noch mal kühle Tage werden vielen von diesen Frühstartern verhungern.

Ausgesprochen wenige Insekten profitieren von der derzeitigen Witterung, die wenigsten machen davon Schäden. Wer davon profitiert kann man übrigens auch nur begrenzt vorhersagen, dann auch Überwinterer die mutmaßlich profitieren (Borkenkäfer etwa) leiden in milden Wintern eher unter Krankheiten.

Der Zusammenhang milder Winter - besonders große Schädlingskalamitäten kann man getrost in die Tonne kloppen. Der besteht so in den meisten Fällen nicht.

Wer es nicht glaubt: Die Artenzahlen bei Insekten nehmen von Westen nach Osten deutlich zu - eben wegen der Überwinterungsproblem im milden Seeklima. Das schaffen nur die richtig harten ;-)

Viele Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“