Entwicklung der Sämlingspfropfungen

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Entwicklung der Sämlingspfropfungen

Beitrag von Arzberger »

Hallo Foris,

hier einmal einige aktuelle Fotos von der Entwicklung meiner Sämlingspfropfungen auf Selenicereus.

Bild
1 1/2-jährige Ariocarpus fissuratus

Bild
Astrophytum asterias cv. "Superkabuto", 3 1/2 Monate alt

Bild
Discocactus horstii, 2 1/2 Monate alt

Bild
Versch. Echinocereen und Thelocacteen, 3-6 Monate alt

Bild
1 1/2-jährige Ferocacteen

Bild
Verschiedene Gymnos, zwischen 6 und 12 Monate alt

Bild
Hildewintera aureispina und colademononis - 2 1/2 Monate alt

Bild
4 1/2 - monatige Mammillarien

Bild
4 Monate alte Micranthocereus auri-azureus

Bild
Neoporteria senilis - 4 1/2 Monate alt

Bild
Notocacteen und Echinopsen, 4-5 Monate alt

Bild
6-12 monatige Weingartien

Bild
Submatucana madisoniorum - 3 Monate alt

Bild
Ansicht verschiedener Pfropfungen

Ich hoffe, das waren nicht zuviele Bilder!

Beste Grüsse aus Paraguay
Alex
Zuletzt geändert von Arzberger am 6. Januar 2008, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andi
Erfahrener Spezi
Beiträge: 51
Registriert: 1. Juni 2007, 19:54
Wohnort: Europa

Beitrag von Andi »

Hallo Alex,
Sieht gut aus, vor allem die Arios gefallen mir sehr gut. Wie geht es denn mit denen weiter? Werden die auf eine andere Unterlage umgepfropft oder schneidest Du den Seleni kürzer und bewurzelst den Stumpf?
Vom Zuwachs her können meine Arios hier trotz Kunslicht nicht ganz mithalten.

Gibt es einen Grund, dass Du so ziemlich alles auf Selenicereus pfropfst? Einige Arten sind doch wurzelecht eigentlich recht problemlos und auch vom Wachstum her gar nicht so langsam.
Gruss
Andi
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Hallo Andi,

die Ariocarpen werden, wie alle anderen Pfropfungen nach 2-3 Jahren abgeschnitten, aber dabei ein Stumpf von der Seleni Unterlage (ca. 2 cm) belassen. So wurzeln sie schnell an, sehen natürlich aus und wachsen ziemlich problemlos weiter.

Ich pfropfe wirklich fast alles, der Grund ist das bei allen Arten schnellere Wachstum. So kann ich auch "einfache" Arten schnell grossziehen, bewurzeln und es bleibt dann auch ein Stumpf, der weiter austreibt. Der Sinn der Sache ist, in kleinem Rahmen Kulturpflanzen zu verkaufen, um die Forschungsreisen zu finanzieren.

Hier ein Foto von ehemaligen Pfropfungen (Disco und Melo), die ganz normal gewachsen aussehen.

Bild

Gruss
Alex
Benutzeravatar
Andi
Erfahrener Spezi
Beiträge: 51
Registriert: 1. Juni 2007, 19:54
Wohnort: Europa

Beitrag von Andi »

Hallo Alex,
Hast Du denn Langzeiterfahrungen über mehrere Jahre mit dem wiederbewurzelten Selenicereus-Stumpf an den Ariocarpen?

Ich weiss von einem Gymnocalycium Freund, der das mit den Gymnos erfolgreich seit ca. 10 Jahren so macht, das heisst die ältesten Gymnos mit Seleni-Stumpf sind 10-jährig, ohne Probleme.

Bei den Arios habe ich da immer etwas Hemmungen. Bin mir auch noch nicht ganz im klaren, ob ich dann meine Pflanzen umpfropfen werde oder ebenfalls auf einem kleinen Stumpf Seleni belassen.

Der Vorteil beim umpfropfen oder auch bewurzeln ist ja wie Du schon geschrieben hast, das Austreiben des verbleibenden Stumpfes. Das funktioniert zum Beispiel bei Ariocarpus Pectinatus sehr zuverlässig.
Gruss
Andi
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Gibt es einen Grund, dass Du so ziemlich alles auf Selenicereus pfropfst?

Antwort Alex: Weil das Zeugs bei mir im Garten auf den Bäumen wächst :mrgreen:

Bei den Ariocarpen könnte ich mir aber gut vorstellen, dass wenn der Ario, selbst mit der Restunterlage, mit Substrat in Berührung kommt, u.U. mit der Zeiz selbst noch eine Wurzel treibt (?).
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Wie läuft das eigentlich tatsächlich ab, wenn 2 cm unterhalb des Pfröpflings abgeschnitten wird?
Wurzelt nur die Unterlage, sprich der Pfröpfling wächst mit Geschwindigkeit weiter, oder fault die Unterlage mal ab und de Pfröpfling entwickelt seine eigenen Wurzeln? Oder ist es ein steter Übergang?

Ich frage weil ich bald meine ersten Pfröpfing abtrennen werden. Und bei tiefen Temperatzren kann ja die Seleni Unterlage ev. sowieso abfaulen (weiss jetzt nicht wielviel die aushält)
---

Poldi
Benutzeravatar
Andi
Erfahrener Spezi
Beiträge: 51
Registriert: 1. Juni 2007, 19:54
Wohnort: Europa

Beitrag von Andi »

@astrophora
Ich könnte mir gut vorstellen, das die Arios mit der Zeit eigene Wurzeln bilden. Jedenfalls habe ich das teilweise bei meinen Epikotylpfropfungen beobachtet, wo der Pfröpfling einfach eine kleine Rübe neben der Unterlage nach unten gestossen hat.

@poldi
Das ist die eigentliche Frage, vor allem, wie verhält sich der Ario bei faulender Seleni-Unterlage, kann er die Faulstelle abkapseln oder geht die Fäulnis weiter?
Auf jeden Fall wurzelt der Seleni-Stumpf. Je nach Art wird wohl auch der Ario selber mit der Zeit Wurzeln bilden.
In unseren Breitengraden sollte unbedingt ein kälteresistenter Klon von Selenicereus verwendet werden, damit sind wohl viele Probleme schon erledigt.
Gruss
Andi
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Das ist die eigentliche Frage, vor allem, wie verhält sich der Ario bei faulender Seleni-Unterlage, kann er die Faulstelle abkapseln oder geht die Fäulnis weiter?
Alex, gib uns die Antwort.
unbedingt ein kälteresistenter Klon von Selenicereus verwendet werden
Also ab damit in den Kühlschrank und schauen ...

[/url]
---

Poldi
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Leider kann ich darauf keine Antwort geben, da ich mit diesem Thema noch keine mehrjährige Erfahrung habe. Ich würde aber auf jeden Fall die feuchtigkeitsempfindlichen Arten auf Dauerunterlagen umpfropfen.
Bei Fraileen habe ich schon erlebt, dass die eingegrabene Unterlage abgefault ist und der Pfröpfling auf eigenen Wurzeln normal weitergewachsen ist.
Aus Erfahrung kann ich bestátigen, dass die Selenis 4 Grad aushalten, aber bei länger anhaltender Kälte, sollte man eine andere Unterlage nehmen, z.B. Echinopsen oder Opuntien.
Hier ein interessanter Link http://www.cactus-art.biz/technics/Graf ... _index.htm

Viele Grüsse
Alex
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Hallo Astrophora,

hier ein Foto von dem schlimmen Unkraut, dass bei mir im Garten wächst (im Hintergrund eine Bananenstaude) :D

Gruss
Alex

Bild
Benutzeravatar
Oroya
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 16. Oktober 2007, 12:51
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von Oroya »

Nee, echt ... diese Fotos aus Paraguay sind bei einem deutschen Winter schon sehr schwer zu ertragen.

Gibt es eigendlich in Paraguy Jobs, von denen man als neue Einwanderin leben kann??? :lol: Noch so ein paar Fotos und ich buche vollkommen unüberlegt ein Oneway-Ticket nach Paraguay 8) 8) 8)

Und wenn nicht, werde ich mich auf jeden Fall mit den schönsten Schneeglöckchen-Fotos im Februar hier rächen!

Grüsse
Astrid
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Hallo Astrid,

eigentlich wollte ich Euch mit diesen Fotos Euren Winter etwas ertragsamer gestalten. :wink:

Einen gutbezahlten Job als Neueinwanderin zu finden ist sehr schwierig, da sind schon viele frustriert wieder umgekehrt! Einfacher ist es da schon, ein eigenes Geschäft aufzumachen.
Kauf Dir doch meine guteingeführte Computerfirma, dann kann ich mich ganz der Kakteenzucht widmen! :wink:

Beste Grüsse
Alex
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Hallo Astrophora,

hier ein Foto von dem schlimmen Unkraut, dass bei mir im Garten wächst (im Hintergrund eine Bananenstaude) Very Happy

Gruss
Alex


Mein lieber Alex,

ich bin zwar kein Admin oder Mod, könnte mir aber gut vorstellen, dass du, wenn hier noch mehr solcher neidgrüner Fotos von dir erscheinen, du im Forum gesperrt wirst. :mrgreen:

Aus Erfahrung kann ich bestátigen, dass die Selenis 4 Grad aushalten, aber bei länger anhaltender Kälte, sollte man eine andere Unterlage nehmen, z.B. Echinopsen oder Opuntien.

Es soll ja bei uns einen Klon geben, der angeblich bis 0°C aushält. Ob dies nun ein ganz spezieller Klon ist, stell ich nicht in Frage.
Man kann jedoch Selenicereus soweit abhärten, das er tiefere Temperaturen aushält. Ich kenne einen Kakteenfreund, dessen ausgepflanzte Königin schon jahrelang diese Temperaturen in der Überwinterung zwangsläufig mitmachen muss.
Wer Selenis als Unterlage benutzen möchte, sollte die Pflanzen als Freilandkultur* heranziehen. GH Kulturen, gedacht als Unterlage, halten nicht lange durch, da sie dort zu schnell wachsen.

*aber nur im Sommer, wir sind hier nicht in Paraguay :lol:
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Alex!

Mach ruhig so weiter mit den Fotos und nächstes Jahr steht unerwartet eine größere Gruppe von auswanderungswilligen Foris vor Deiner Tür! :wink:

Nein, ganz tolle Fotos und der Zuwachs der Kleinen ist doch recht erschütternd für jemand, der nicht pfropft. Der Smilie trifft´s ganz gut: Bild


Auf der Börse in Osnabrück hatte ich ein Stück von irgendwas Seleni-mäßigem gekauft. Der lag noch bei 0°C bei mir im Gewächshaus rum und hat keine Erfrierungen (inzwischen eingetopft). Wer dort also auch so ein Stück bei der Niederländerin ergattert hat, sollte es damit mal versuchen.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Yücel, denk dir nix mir gehts da wie dir so ein Wachstum haut mich auch um. Die Bilder zeig ich mal meinen Pröpflingen damit die sehen wie sich das gehört :D
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“