Aussaat 2007

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Das Problem ist, da kommt ja nur aus dem Wurm raus, was er auch frißt. Und Regenwurm ist nicht gleich Regenwurm.
Wenn ich einen Haufen Pferdemist zur Rotte ansetze, kommen die Mistwürmer zur Mahlzeit und bei Laub eben Laubwürmer. Und wenn man die Häufchen vom Rasen absammelt hat man wieder eine andere Zusammensetzung.

Kompost bekommt man auch gut aus dem eigenen Garten und Pferdemist hat jeder Reithof soviel man tragen kann. Das gibt´s total gratis. :mrgreen:

Andererseits lustige Idee. Wir haben noch zwei große Frühbeete frei. Damit mache ich mich selbständig und verkaufe Mistwürmer (Angelköder). :lol:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hi!

Wollte kurz vor Saisonende noch ein Bild meiner Jüngsten zeigen. Zweimal Coryphantha:

Bild

Ich finde die oberen so niedlich mit ihren schneeweißen Minidornen. Bild

Die Samen waren von Siegfried Andreae.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo,

die sehen auch total niedlich aus.

LG Christa
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Mir gefallen die auch sehr gut Yücel. Du hast da wirklich ein Händchen dafür :)
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Moin!

Na, die Töpfe, wo nichts gekeimt ist oder wo nur ein paar Überlebende drin stehen, zeige ich ja nicht. :wink:
Ich zahle sicher genauso viel Lehrgeld wie alle anderen auch. :roll:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Yücel hat geschrieben:Moin!

Na, die Töpfe, wo nichts gekeimt ist oder wo nur ein paar Überlebende drin stehen, zeige ich ja nicht. :wink:
Ich zahle sicher genauso viel Lehrgeld wie alle anderen auch. :roll:
:lol: Ich zeige auch immer nur die besten
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Neues vom Monster :)

Beitrag von Thomas G. »

Hallo zusammen,

Das Monster, von dem ich ja hier schon geschrieben habe, hat wieder zugeschlagen :D

Es handelt sich dabei um meinen größten Sämling aus einer Kreuzung zwschen (Gräsers Schönste x T.candicans)x(T. candicans x "First Light)Ausgesät wurde er im Februar dieses Jahres und im April auf Pereskiopsis gepropft.

Im Oktober hatte er schon eine Länge von ca 6,5 cm und dann beschloßen das würde erstmal reichen, so dass er eine kleine Ruhepause einlegte um dann in den letzten 2 Wochen noch einmal kräftig zuzulegen, aktuell sind es gute 8 cm.Eigentlich ist das ja etwas durchaus erfreuliches, nur war er damit so groß, dass er an das Dach des Minigewächshauses, in dem er mit den anderen Propfungen steht, anstieß. Normalerweise mache ich da keine großen Umstände, schneide einfach die Unterlage ab, stecke sie in einen Topf mit Erde und weiter gehts ( meine spezielle Art der Tieferlegung von Sämlingen ) aber diesmal hätte mich das nicht weitergebracht, da er eh schon sehr tief gepropft war. Ich beschloß also ihn bei der nächsten Gelegenheit ganz von der Unterlage zu nehmen, ihn zu bewurzeln und wurzelecht weiterzukultivieren.

Tja, anscheinend hatte der Sämling sich das auch so überlegt, denn als ich ihn gestern noch mal genauer ansah, war ganz deutlich eine ca 1 cm lange recht kräftige Wurzel zu sehen, die er, noch auf der Unterlage stehend, selber getrieben hatte

Heute morgen habe ich ihn dann abgenommen und jetzt steht er in einem tiefen 8er Container wo er sich hoffentlich gut weiter entwickelt.

Bild.Bild
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Dieser Monstersämling ist schon beeindruckend.
Vor allem zeigt er uns mal wieder: Wir brauchen uns gar nicht so viele Gedanken zu machen, die Kakteen zeigen uns schon, was sie wollen :wink:
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Ach Du lieber Schreck!
Das ist ja ein Bomber! :shock:

Okay, da komme ich mit wurzelechten Echinopsen nicht gegen an. :roll:

Ab welcher Größe/Alter blüht denn so ein Tricho?
Der muß doch etwas größer sein als ein Echinopsis oder eine Lobivie, oder?
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Genau Nicole und manchmal höre ich sogar drauf (wenn ich eh das gleiche tun wollte :D )

Hi Yücel,

denk dir nix meine wurzelechten kommen da auch nicht dran ;) Die Blühfähigkeit bei den Tricho-Hybriden kommt auf die Sorte drauf an, wenn man Glück hat kann es schon nach 3 Jahren klappen, manchmal auch früher wenn man ordentlich Gas gibt ;)
Benutzeravatar
Oroya
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 16. Oktober 2007, 12:51
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von Oroya »

Hallo,

so ganz schnell, bevor das Jahr vorbei ist, noch 2 Bilder von meiner Aussaat vom 4. Nov.
Ich weiß auch nicht wie es mir gelungen ist, aber irgendwie habe ich es geschafft, an zwei verschiedenen Tagen die Kamera fast exakt gleich zu halten. Daher jetzt für Euch so 'ne Art Suchbild ... Wer findet die mindestens 20 Unterschiede? :lol:

Orginal vom 05.12.2007
Bild

und "Fälschung" vom 14.12.2007.
Bild


Der erste "Einsender" erhält so in ca. 2 Jahren einen der dann (hoffentlich noch) überzähligen Sämlinge.

Ach so, noch zur Info: Damit Ihr wisst, was Ihr gewinnen könnt, das sind Parodia nivosa X "weiß ich leider nicht"- Sämlinge. :lol:

Gruß
Astrid
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

Moin zusammen,

man sollte nicht zu früh aufgeben. Beim Aufräumen in den Nachwuchschalen wollte ich folgendes Töpfchen schon fast wegwerfen. Beim sehr genauen Hinsehen fand ich aber:

Bild
Sulcorebutia mentosa


Ich hatte das Töpfchen schon im Spätsommer mehr oder weniger aufgegeben. Was lernt man daraus: Nie mehr ohne Brille ;-)

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Fireblader
Haudegen
Beiträge: 115
Registriert: 2. März 2007, 17:43
Wohnort: Schnaitsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader »

Hallo Beisammen!

Hier auch ein Bildchen meiner braven 1jährigen Sämlinge....
sind bereits pikiert, war auch höchste Eisenbahn.
Ich hab ja Platz ohne Ende, aber ich frag mich jedes Jahr wieder,
warum tu ich mir das an? Es ist einfach eine Leidenschaft, auch wenn
ich mittlerweile davon leben muss. Aber für mich ist das einfach faszi-
nierend wie aus solch einem Körnchen so wunderschöne Persönlichkeiten
herauskommen.....
Ich säe übrigens erst im April aus. Kein Bock und Nerv mit Hilfsmittelchen
rumzuwergeln...
Gruß
Michi
Bild
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

Moin Michael,
Ich säe übrigens erst im April aus. Kein Bock und Nerv mit Hilfsmittelchen rumzuwergeln...
Och, das hält sich in Grenzen, jedenfalls soweit das im Hobbybereich bleibt und die Spezialfälle außen vor bleiben. Leuchtstoffröhre drüber und fertig. Der Lichtbedarf der allermeisten Sämlinge ist so gering, dass die großen Diskussionen über die richtige Lichtfarbe, Lichtmenge und sonstigen Einzelheiten eher dem akademischen Amüsement dienen, denn echte praktische Bedeutung haben. Wenn sie dann anspruchsvoll werden, ist meist genug natürliches Licht da.

Gegen Ende der Saison und gute Kulturführung vorausgesetzt ist der Unterschied zwischen den Winteraussaaten und Saaten aus März/April ohnehin gar nicht mehr soooo riesig (ok, man kann auch Kakteen boostern, das ist aber in den meisten Fällen nicht so ganz Sinn der Sache).

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Vor 3 Jahren hat eine Maus meine ganzen Styroporschälchen über den Winter zernagt Nachschub hab ich nirgends bekommen und die Aussaatversuche in anderen Behältnissen - bescheiden, wär geprahlt.
So habe ich dann die letzten 1 1/2 Jahre nicht mehr ausgesät.
Jetzt habe ich aber wieder eine Bezugsquelle gefunden:

www.orchideenpaulas-zubehoer.com

Vielleicht ist es dem eingen oder anderen auch schon so ergangen wie mir und sucht verzweifelt nach den Schalen.

Isabella
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“