Puna
Moderator: Moderatoren
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Puna
ich glaube, der michi selektiert ausschliesslich harte pflanzen, die einiges bei ihm durchmachen. die die dann überleben, werden sicherlich zum grössten teil über stecklinge vermehrt. ich könnte mir vorstellen, das diese methode wesentlich risikoärmer und kostengünstiger ist, als auszusähen. vor allem hast du den vorteil, immer schnell auf nachwachsende pflanzen zurückzugreifen. was ich sicher weiss ist, das er einiges von mesagarden auf die erde bringt und später anbietet!
grüße micha
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Puna
Hallo Micha,
Vielen Dank für die Antwort. Ich kenne den Michi nur über seine Internetseiten. Was man da so alles nachlesen kann ist schon interessant. Scheint ja ein richtiger Spezialist zu sein. Dass er einige seiner Pflanzen aus Samen von Mesagarden zieht, sieht man ja an den Feldnummern mit dem Kürzel MG.
Meine Puna clavarioides hat die Feldnummer MK1491, das müsste sogar sein eigenes Sammlerkürzel sein. Wenn ich mal dort in der Nähe bin, muß ich seine Gärtnerei unbedingt besuchen. Ich denke von ihm kann man auch viel nützliches über Tephros, Maihueniopsis etc. erfahren.
Er hat sogar ein Buch geschrieben mit dem Titel "Tephrocactus und andere Feigenkakteen".
Viele Grüße
Wolfgang
Vielen Dank für die Antwort. Ich kenne den Michi nur über seine Internetseiten. Was man da so alles nachlesen kann ist schon interessant. Scheint ja ein richtiger Spezialist zu sein. Dass er einige seiner Pflanzen aus Samen von Mesagarden zieht, sieht man ja an den Feldnummern mit dem Kürzel MG.
Meine Puna clavarioides hat die Feldnummer MK1491, das müsste sogar sein eigenes Sammlerkürzel sein. Wenn ich mal dort in der Nähe bin, muß ich seine Gärtnerei unbedingt besuchen. Ich denke von ihm kann man auch viel nützliches über Tephros, Maihueniopsis etc. erfahren.
Er hat sogar ein Buch geschrieben mit dem Titel "Tephrocactus und andere Feigenkakteen".
Viele Grüße
Wolfgang
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Puna
Hallo zusammen,
ja das Buch ist schon gut. Behaupte mal, dass es hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass wir uns hier so ausführlich über Punas austauschen können.
Wer sich das Buch nicht kaufen will oder kann (weil es vielleicht nicht mehr verfügbar ist), hat die Möglichkeit es sich hier
http://www.cactuspro.com/biblio/de:kiessling herrunter zu laden.
Bin selbst schon ein paar Mal am Chiemsee gewesen oder bin MK auf Treffen begegnet und habe nicht den Eindruck gewinnen können, dass er ein großer Geheimnisskrämer ist.
Herzliche Grüße
CABAC
ja das Buch ist schon gut. Behaupte mal, dass es hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass wir uns hier so ausführlich über Punas austauschen können.
Wer sich das Buch nicht kaufen will oder kann (weil es vielleicht nicht mehr verfügbar ist), hat die Möglichkeit es sich hier
http://www.cactuspro.com/biblio/de:kiessling herrunter zu laden.
Bin selbst schon ein paar Mal am Chiemsee gewesen oder bin MK auf Treffen begegnet und habe nicht den Eindruck gewinnen können, dass er ein großer Geheimnisskrämer ist.
Herzliche Grüße
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Puna
Hallo zusammen,
ich verrate wohl nichts geheimes, aber Wolfgang - Michael hat keine Feldnummer s.s., die Kürzel MK sind seine "Fortlaufnummer" ...
Und jetzt meine Puna bonnieae (2950m)
...die jungen Sprosse richtig proliferieren aus den älteren...d.h. die Epidermis wird von innen seitlich "Angerissen" - so kommt ein neuer Spross zu Tage. So etwas ist bei echten Tephros normal. Diese Pflanze ist wurzelecht...in der Mitte vom Frost beschädigt, aber diese Art verträgt schon einige Minusgrade...ich muss sie aber dieses Jahr umtopfen, der Topf ist nicht tief genug...
ich verrate wohl nichts geheimes, aber Wolfgang - Michael hat keine Feldnummer s.s., die Kürzel MK sind seine "Fortlaufnummer" ...
Und jetzt meine Puna bonnieae (2950m)
...die jungen Sprosse richtig proliferieren aus den älteren...d.h. die Epidermis wird von innen seitlich "Angerissen" - so kommt ein neuer Spross zu Tage. So etwas ist bei echten Tephros normal. Diese Pflanze ist wurzelecht...in der Mitte vom Frost beschädigt, aber diese Art verträgt schon einige Minusgrade...ich muss sie aber dieses Jahr umtopfen, der Topf ist nicht tief genug...
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Puna
Hallo Jiri,Jiri Kolarik hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich verrate wohl nichts geheimes, aber Wolfgang - Michael hat keine Feldnummer s.s., die Kürzel MK sind seine "Fortlaufnummer" ...
vielleicht hälst Du mich jetzt für einen absoluten Laien, aber bitte sag mir was denn eine Fortlaufnummer ist.
Viele Grüße
Wolfgang
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Puna
...ja, diese Pflanzen aus 3000m haben keine Dornen, die von unterem Standort haben immer Dornen...
Aber nein Wolfgang - es ist so - Michael sammelte noch nie die Samen auf den Standorten...daher sind es nur noch "GwH-Nummer"...
Aber nein Wolfgang - es ist so - Michael sammelte noch nie die Samen auf den Standorten...daher sind es nur noch "GwH-Nummer"...
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Puna
Hallo Wolfgang,
die Nummer MK1491 findest du bei Michael Kießling in der Galerie. Dort siehst du das er sie 1999 erhalten hat und sie ursprünglich von Busek stammt.
Es ist möglich das diese Pflanze, die ursprünglich von Josef Busek stammte gleichzeitig auch in die Hände anderer Sammler gelangt ist.
JB=Josef Busek
Wenn du bei Kießlings HP auf andere Sammlungen gehst kannst du Bilder Busek`s Sammlung sehen.
die Nummer MK1491 findest du bei Michael Kießling in der Galerie. Dort siehst du das er sie 1999 erhalten hat und sie ursprünglich von Busek stammt.
Es ist möglich das diese Pflanze, die ursprünglich von Josef Busek stammte gleichzeitig auch in die Hände anderer Sammler gelangt ist.
JB=Josef Busek
Wenn du bei Kießlings HP auf andere Sammlungen gehst kannst du Bilder Busek`s Sammlung sehen.
ciao markus
-
- Haudegen
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. März 2012, 21:14
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2007
Re: Puna
Das ist ja eigentlich nicht das was man erwarten würde bei zunehmender Höhe - eher mehr Dornen um sich vor der höheren UV Strahlung zu schützen?Jiri Kolarik hat geschrieben:...ja, diese Pflanzen aus 3000m haben keine Dornen, die von unterem Standort haben immer Dornen....
- es geht doch nichts über Standorterfahrungen . Danke Jiri !
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Puna
Hallo Punafreunde (und die es noch werden wollen bzw die schweigende Mitleserschaft)
das Thema läuft gut. Und ich denke, wir werden hier noch viel tolle Berichte und Bilder von und über sehr beliebten Gattung sehen.
Das Kürzel HPT braucht man wohl nicht erklären. Leider ist in den letzten Zeit auf der Homepage von HPT und Co http://www.opuntiadelsur.de/01deutsch/p ... lanzen.htm nicht mehr viel passiert.
Und deshalb wird man dort vergeblich nach Puna bonniea HTP 011 suchen. Wodurch unterscheidet sich denn HPT 011 von anderen P.bonniaes (HPT 010 , HPT 012 und oder HPT 084 ) ?
Die Bilder werden die Frage beantworten:
Ein Fund von FK mit eben diesen braunen Dornen macht übrigens als gepropfte Pflanzen etwas länglichere Glieder. Wenn Licht und Wetter es zulassen,werde ich nachher mal zum Fotoaparat greifen und diese Punas fotografieren.
Jiri, Du hast doch die meiste Erfahrung in Sachen Feldforschung. Hast Du eine Ahnung wo diese Form vorkommt?
Schönen Feiertag
Euer
CABAC
das Thema läuft gut. Und ich denke, wir werden hier noch viel tolle Berichte und Bilder von und über sehr beliebten Gattung sehen.
Das Kürzel HPT braucht man wohl nicht erklären. Leider ist in den letzten Zeit auf der Homepage von HPT und Co http://www.opuntiadelsur.de/01deutsch/p ... lanzen.htm nicht mehr viel passiert.
Und deshalb wird man dort vergeblich nach Puna bonniea HTP 011 suchen. Wodurch unterscheidet sich denn HPT 011 von anderen P.bonniaes (HPT 010 , HPT 012 und oder HPT 084 ) ?
Die Bilder werden die Frage beantworten:
Ein Fund von FK mit eben diesen braunen Dornen macht übrigens als gepropfte Pflanzen etwas länglichere Glieder. Wenn Licht und Wetter es zulassen,werde ich nachher mal zum Fotoaparat greifen und diese Punas fotografieren.
Jiri, Du hast doch die meiste Erfahrung in Sachen Feldforschung. Hast Du eine Ahnung wo diese Form vorkommt?
Schönen Feiertag
Euer
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Puna
tephrocactus hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
die Nummer MK1491 findest du bei Michael Kießling in der Galerie. Dort siehst du das er sie 1999 erhalten hat und sie ursprünglich von Busek stammt.
Es ist möglich das diese Pflanze, die ursprünglich von Josef Busek stammte gleichzeitig auch in die Hände anderer Sammler gelangt ist.
JB=Josef Busek
Wenn du bei Kießlings HP auf andere Sammlungen gehst kannst du Bilder Busek`s Sammlung sehen.
Hallo Markus,
vielen Dank für den Hinweis,
jetzt kann ich meine 3 Punae eindeutig einordnen:
Puna bonnieae DJF 319 stammt aus der Sammlung von Franz Kühhas und ist eine kleinwüchsige Form mit helle Dornen. Herkunft: Argentinien, Cuesta Loro Huasi, in 2000 m Höhe
Sammler: David J. Ferguson
Bild: http://www.tephrowelt.de/bestand/Puna12.htm
Puna clavarioides stammt aus der Sammlung von Josef Busek.
Sammler: JB?
Bild: http://www.tephrowelt.de/bestand/Puna07.htm
Puna subterranea RH906/2
Herkunft: Bololivien (Ch´saca)
Sammler: Ralf Hillmann
Bild: http://www.tephrowelt.de/bestand/Puna05.htm
Viele Grüße
Wolfgang
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Puna
Hallo Punafreunde (= guuut Herbert!!!)...
so - Scoparius - ist für mich auch ein Rätsel...oben auf 3000m sind alle (!!!) dornenlos (m.M. - gehört diesen Pflanzen mind. ein ssp. Status)...es heisst nicht, dass wenn wir diese Pflanzen "unten" weiterzüchten werden, kommen die Dornen wieder! Aber man muss auch sagen, dass hier wieder die Epidermisfarbe mitspielt, die Pflanzen sind fast braun...in der Kultur ändert die Epidermisfarbe ein bisschen. Ähnlich ist es mit dortwachsenden T.geometricus...Zusammenfassung - es ist eben eine andere Art/Unterart - víelleicht übertrieben..., aber ich sehe es so...
Herbert - soviel ich weiss, sind es bei der Entdeckung von P.bonnieae mehrere Sammler tätig...aber sie sind immer auf einem Platz gewesen...eben dort auf etwa 2000m...bloss - es ist eine ziemlich grosse Fläche, und die Pflänzchen sind in der Natur wesentlich kleiner, als wir sie aus der Kultur kennen! Wenn man 2-3 Köpfe findet, ist es schon fast ein Wunder...
Und - um es Euch näher zu bringen - so sieht der Standort aus...
Foto vom Dez/2011...und da oben irgendwo (auf dem Kamm) wachsen sie...und von mir auch nach dem dritten Versuch gefunden...
Foto vom Jan/2010...und so war es nach starken Regengüssen...halber Tal (sammt ettlichen E.leucantha, T.geometricus, L.famatimensis ssp.bonnieae, Pteroc. sp.Paso San Francisco,...) war einfach weg...
...und die Suchfläche ist etwa 10x10km...
so - Scoparius - ist für mich auch ein Rätsel...oben auf 3000m sind alle (!!!) dornenlos (m.M. - gehört diesen Pflanzen mind. ein ssp. Status)...es heisst nicht, dass wenn wir diese Pflanzen "unten" weiterzüchten werden, kommen die Dornen wieder! Aber man muss auch sagen, dass hier wieder die Epidermisfarbe mitspielt, die Pflanzen sind fast braun...in der Kultur ändert die Epidermisfarbe ein bisschen. Ähnlich ist es mit dortwachsenden T.geometricus...Zusammenfassung - es ist eben eine andere Art/Unterart - víelleicht übertrieben..., aber ich sehe es so...
Herbert - soviel ich weiss, sind es bei der Entdeckung von P.bonnieae mehrere Sammler tätig...aber sie sind immer auf einem Platz gewesen...eben dort auf etwa 2000m...bloss - es ist eine ziemlich grosse Fläche, und die Pflänzchen sind in der Natur wesentlich kleiner, als wir sie aus der Kultur kennen! Wenn man 2-3 Köpfe findet, ist es schon fast ein Wunder...
Und - um es Euch näher zu bringen - so sieht der Standort aus...
Foto vom Dez/2011...und da oben irgendwo (auf dem Kamm) wachsen sie...und von mir auch nach dem dritten Versuch gefunden...
Foto vom Jan/2010...und so war es nach starken Regengüssen...halber Tal (sammt ettlichen E.leucantha, T.geometricus, L.famatimensis ssp.bonnieae, Pteroc. sp.Paso San Francisco,...) war einfach weg...
...und die Suchfläche ist etwa 10x10km...
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Puna
Hallo Jiri,
Das ist ja eine richtige Geröllwüste, erinnert mich etwas an Teneriffa auf den Hochebenen beim Teide. Da kann ich mir es schon vorstellen, dass bei starken Regenfällen sich teilweise richtige Sturzbäche bilden, die alles wegreißen.
Das mit der abnehmenden Bedornung bei zunehmender Höhe ist ja äußerst seltsam, man erwartet ja wirklich das Gegenteil wegen der höheren UV-Strahlung.
Viele Grüße
Wolfgang
Das ist ja eine richtige Geröllwüste, erinnert mich etwas an Teneriffa auf den Hochebenen beim Teide. Da kann ich mir es schon vorstellen, dass bei starken Regenfällen sich teilweise richtige Sturzbäche bilden, die alles wegreißen.
Das mit der abnehmenden Bedornung bei zunehmender Höhe ist ja äußerst seltsam, man erwartet ja wirklich das Gegenteil wegen der höheren UV-Strahlung.
Viele Grüße
Wolfgang
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Puna
Hallo Punafreunde (weiß nicht ob wir hier auch Punafreundinnen haben und wenn dann sind sie auch gegrüßt)
die tollen Fotos von Jiri zeigen und erklären warum Argentinien zur Sommerregenzeit manchmal unpassierbar ist und Reisende ganz häufig nicht dort hin, kommen wo sie eigentlich hin wollten. Ganz schön übel, wenn man nur 3 oder 4 wochen Zeit. Jiri danke für diese grandiosen Landschaftsaufnahmen.
Falls jemand nun fragt, was ich an Geröllhladen grandios finde, nun ersten,dass Jiri so großzügig Fotos zeigt und zweitens zeigt er Originalfundorte von Punas und gibt mir somit wervolle Hinweise über Arealgeografie und Biogeologie.
So sehen die gelb oder braun bedornten Puna bonniae aus die FK vor drei Jahren auf der ELK anbot: Jiri, es würde mich nicht wundern, dass Punas auf einem begrenzten Areal viel höchstunterschiedlich Phänotypen ausgebildet hat. Am Fundort sehen sie fast alle gleich aus und in der Kultur zeigen sie dann ein völlig anderes Aussehen. Bestes Beispiel ist Sulcorebutia rauschii. Am Cerro Ayrampo bei Zudanez ist der Fundplatz kaum größer als ein Fußballfeld und welche Farbschläge bei den Blüten und verschiedene Dornenfarben stehen heute seit der Entdeckung von Rausch in den Sammlungen...
...machts gut und schönes Wochenende
CABAC
die tollen Fotos von Jiri zeigen und erklären warum Argentinien zur Sommerregenzeit manchmal unpassierbar ist und Reisende ganz häufig nicht dort hin, kommen wo sie eigentlich hin wollten. Ganz schön übel, wenn man nur 3 oder 4 wochen Zeit. Jiri danke für diese grandiosen Landschaftsaufnahmen.
Falls jemand nun fragt, was ich an Geröllhladen grandios finde, nun ersten,dass Jiri so großzügig Fotos zeigt und zweitens zeigt er Originalfundorte von Punas und gibt mir somit wervolle Hinweise über Arealgeografie und Biogeologie.
So sehen die gelb oder braun bedornten Puna bonniae aus die FK vor drei Jahren auf der ELK anbot: Jiri, es würde mich nicht wundern, dass Punas auf einem begrenzten Areal viel höchstunterschiedlich Phänotypen ausgebildet hat. Am Fundort sehen sie fast alle gleich aus und in der Kultur zeigen sie dann ein völlig anderes Aussehen. Bestes Beispiel ist Sulcorebutia rauschii. Am Cerro Ayrampo bei Zudanez ist der Fundplatz kaum größer als ein Fußballfeld und welche Farbschläge bei den Blüten und verschiedene Dornenfarben stehen heute seit der Entdeckung von Rausch in den Sammlungen...
...machts gut und schönes Wochenende
CABAC