Pleiospilos bolusii oder nelii

Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
schokoj
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juni 2010, 19:32
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2009
Wohnort: Badenwürttenberg
Kontaktdaten:

Pleiospilos bolusii oder nelii

Beitrag von schokoj »

Hab mir jetzt die ersten Pleios zugelegt. Gekauft hab ich sie als bolusii, lt. Etikett.
Der Blüte nach müsste es aber doch ein nelii sein, oder sind die Blütenfarben nicht ausschlaggebend?
nelii = orange
bolusii = weiss
Bild
Hoffe es meldet sich einer der Spezialisten.
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Pleiospilos bolusii oder nelii

Beitrag von Morgans Beauty »

ich bin mir ziemlich sicher das du dir einen nelii zugelegt hast, bolusii hat gelbe blüten und von der körperform her sollten sie auch ein wenig variieren!

kleiner tipp, falls du es nicht schon gemacht hast. die stehen meist in sehr ungünstigem substrat, also nach der blüte enttorfen, rein mineralisch stellen und in ruhe lassen!

grüße micha
grüße micha
Benutzeravatar
schokoj
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juni 2010, 19:32
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2009
Wohnort: Badenwürttenberg
Kontaktdaten:

Re: Pleiospilos bolusii oder nelii

Beitrag von schokoj »

Vielen Dank Micha.
Habs mir auch gedacht.
Das Enttorfen mach ich grundsätzlich bei jeder gekauften Pflanze.
Nach der Blüte in Ruhe lassen, d.h. nicht mehr giessen - und wie lange nicht?
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Pleiospilos bolusii oder nelii

Beitrag von Morgans Beauty »

ich würde ihn vielleicht im frühjahr noch ein, zweimal anstauen mit etwas dünger und dann im sommer über eine ruhepause gönnen. zuviel giessen wirkt sich negativ auf das wachstum aus, der korpus kann platzen, generell verfaulen die pflanzen auch schnell, wenn sie zu kalt und gleichzeitig nass stehen! während des winters mache ich einen drucktest, d.h. wenn das jüngere blattpaar anfängt weich zu werden, dann wird zeit für etwas wasser. daran denken, pleios leben länger, wenn man anstaut anstatt von oben zu giessen, es sollte kein wasser zwischen die blätter kommen oder sich zulang zwischen blätter und substratoberfläche befinden!

lg micha
grüße micha
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents“