Wurzelneubildung Wurzelwachstum

Probleme oder allgemeine Fragen über Kakteen werden hier behandelt.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Wurzelneubildung Wurzelwachstum

Beitrag von HLM »

Wie allgemein bekannt werden sogenannte Baumarktkakteen und auch Pflanzen aus vielen Gartencentern in Torfsubstrat angeboten.
Auch die professionellen hollandischen Großhändler tuen das so :evil:
Beim Umtopfen und "enterden" dieser Pflanzen verlieren sie meistens recht viele Feinwurzeln.
Der Wurzelverlust scheint aber kein großes Problem darzustellen.
Meine Frage ist nun, weiß jemand wie schnell und in welchem Umfang abgerissene Faserwurzeln bei gesunden Pflanzen ersetzt werden und wann diese Pflanzen das erste mal gedüngt werden können / sollen?
Da ich meine Pflanzen in rein mineralischem Mischsubstrat halte ist die Frage nach dem Düngen die wichtigste :!:
Wenn noch irgendwelche Fragen zum Beantworten obiger Fragen betehen , bitte stellen :)
Danke für eine Antwort
LG
Ludwig
:2
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Wurzelneubildung Wurzelwachstum

Beitrag von Christa »

Hallo Ludwig,

ich halte meine Kakteen auch in mineral. Substrat. Wenn ich sie nach dem enttorfen gut wieder eingepflanzt habe, bespühe ich sie erst mal nur. Wenn ich dann aber beim nächsten Gießen zufällig allen anderen Dünger gebe, dann bekommen die neu umgetopften ebenfalls Dünger. Sonst wird mir das ganze zu kompliziert.
Bisher haben sie also keinen Schaden davon.

LG Christa
Antworten

Zurück zu „Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti“