Mammillaria candida?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Mammillaria candida?

Beitrag von HLM »

Riesengartencentereröffnung und nach meinem Geschmack sehr gute Kakteenauswahl (noch) :D
Leider aber wieder das Übliche; keine Namen!
Obwohl ich mir geschworen hatte keine Pflanzen ohne genaue Namensbezeichnung mehr zu kaufen hab ich`s doch getan.
Darum stelle ich hier mal ein Bild rein:
DSC_0029-kl-002.jpg
DSC_0029-kl-002.jpg (135.41 KiB) 2830 mal betrachtet
Umgetopft hab ich sie schon, denn der übliche Fasertorf ist ja nicht zum Aushalten.
Wer kennt den richtigen Namen?
schon mal Danke
LG
Ludwig
Zuletzt geändert von HLM am 25. April 2009, 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
HoRu
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2008, 01:51
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1978

Re: Unbekannte Mammillaria? oder was?

Beitrag von HoRu »

Hallo Ludwig,
ich denke wenn du M. candida auf das Etikett schreibst, liegst du richtig.

Gruß
HoRu
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Mammillaria candida

Beitrag von HLM »

Hallo HoRu
Das sieht ganz so aus, als wenn ich das machen sollte :D
1000 Dank für die Info :!:
LG
Ludwig
calculus
Foren Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 27. Februar 2009, 21:49

Re: Mammillaria candida

Beitrag von calculus »

Hallo Ludwig,

ich würde auch auf Mam. candida tippen. Was mich stutzig machte sind die rötlichen Stacheln. Candida wird eigentlich die "reinweiße Mammillaria" genannt. Ich habe so eine in meiner Sammlung.

Es gibt da eine Variante: Mammillaria candida var. rosea. Diese müsste es sein.

Beste Grüße
calculus
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Re: Mammillaria candida

Beitrag von Peter II »

Für eine M. candida wäre diese Pflanze aber sehr schwach bedornt. Zudem passen die roten Dornen überhaupt nicht dazu. M. candida sieht nicht so aus.
Und Mammillaria candida var. rosea hat nicht solche Blüten. Aber vielleicht täuscht das Bild auch, weil die Blüten nicht richtig offen sind.
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von HLM »

Ich habe noch mal ein Bild gemacht:
vielleicht kann man hier mehr sehen.
Die Staubgefäße sind im Stengel pink.
DSC_0035-kl-001.jpg
DSC_0035-kl-001.jpg (106.84 KiB) 2731 mal betrachtet
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von fly 1 »

Ich glaube nicht daß das eine Mammillaria candida ist

Gruß fly 1
HoRu
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2008, 01:51
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1978

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von HoRu »

Hallo,
also M. candida ist recht variabel, in ihrer Bedornung sowie ihrer Blüte. So gibt es schneeweiße Pflanzen und eben auch Pflanzen mit den rötlichen Mitteldornen. Zuerst wurde eine M. sphaerotricha var. rosea von Salm-Dyck beschrieben, die K. Schumann als M. candida erkannte und zu M. candida var. rosea umkombinierte. M. sphaerotricha gilt heute als Synonym zu M. candida. Candida wird heute in der Regel aber der Gattung Mammilloydia zugerechnet und eine Mammilloydia candida var. rosea ist noch nicht beschrieben. Die Farbe der Narbe verändert sich übrigens zum Teil während der Blüte. Einfach mal drauf aufpassen.
fly 1, wenn du glaubst, dass es keine candida ist, ok, aber wie wäre es mit einem Gegenvorschlag.

Gruß
HoRu

Hätte gern zwei Fotos beigefügt, aber ich weiß nicht wie es funktioniert.
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von Ettelt »

Schwierig - die verschiedenen Blütenfarben - beim Aufblühen anders als beim Verblühen - sind typisch für M. candidae - aber die Dornen - vor allem die dunkleren mittleren, sind untypisch. Es könnte sich hier auch um ähnliche Arten handeln - die Variabilität der Art ist mir jedoch nicht so bekannt - also vielleicht hat HoRu da ja durchaus Recht. Eine letzte Variante wäre : Hybride... was aber schade wäre, denn alle Mammillarien sind an sich sehr schön und blühfreudig.
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von HLM »

Hallo Ettelt
Hallo HoRu
Hallo@
Ich war vergangene Woche noch einmal in dem Gartencenter. Dort waren noch einige diese Pflanzen.
Hier sah eine wie die Andere aus und alle hatten die rötlich/braunen Dornen im Scheitel, alle haben Blüten in der gleichen Aufmachung Farbe und Form wie obiges Exemplar. Die sahen alle gleich aus :?: :?: :?: Kann es sein das in der gewerblichen Kakteenzucht die Pflanzen nicht aus Samen entstehen , sondern geklont werden.:k1
Unsicher
Ludwig
HoRu
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2008, 01:51
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1978

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von HoRu »

Hallo Zusammen,
versuche es noch einmal mit mit dem Einbinden von Fotos.

Bild
Dies ist eine richtig schön weiße M. candida

Bild
und dieses eine etwas dunkler bedornte Pflanze mit einer recht geringen Anzahl von Randdornen, die nach Reppenhagen zwischen 65 bis 119 liegen sollte. Reppenhagen gibt aber für seine von ihm beschriebenen Varietät estanzuelensis, eine Randdornenanzahl von 32-50 an. Zur Zeit weiß ich noch nicht ob ich dazu neige für mich diese Varietät zu akzeptieren bzw. sie lediglich innerhalb der Variationsbreite der Art anzusehen. Wenn man sich damit mal beschäftigt, müsste man natürlich auch noch die Subspezies ortiz-rubiona, sowie die neu gekürte Subspezies menchacaensis sich genauer einmal ansehen.

Ludwig, wenn du da in dem Gartencenter noch einmal vorbeischaust und noch Pflanzen zu erwerben sind (falls nicht zu teuer), dann kannst du mir ruhig eine oder zwei Pflanzen kaufen. Alles andere können wir ja per E-Mail dazu klären.

Hallo Jörg,
die Vermutung, dass es sich vielleicht um eine Hybride handelt ist ganz und gar nicht von der Hand zu weisen. Daher hätte ich gern auch eine oder zwei Pflanzen für Bestäubungsversuche. Und ich gebe auch zu, dass mich diese dunklen Blüten eigentlich zuerst an M. egregia erinnert haben. Ob es sich bei den Pflanzen von Ludwig um M. candida handelt darüber kann letztendlich, eigentlich dann auch definitiv, der Samen Auskunft geben. Dieser ist, ob so oder so (also es gibst den mit der mehr oder weniger glatten Testa und den mit der gehöckerten) für eine Mammillaria/Mamilloydia recht einzigartig (Eine kurzer Beitrag dazu mit Fotos liegt schon seit einiger Zeit beim Redakteur der KuaS, vielleicht kommt er ja noch in Kürze).

Ich schaue morgen noch einmal ins Gewächshaus, ob ich vielleicht auch noch eine dunkler bedornte Pflanze habe.

Bis dahin
Holger Rudzinski (HoRu)
jajajoju@t-online.de
Benutzeravatar
Ettelt
Erfahrener Spezi
Beiträge: 97
Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1967
Wohnort: Unna

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von Ettelt »

Danke Holger für die Erläuterungen und Bilder - ziemlich einleuchtend.

Klonen: Nun, die Erklärung "Hybride" würde es auch hergeben: Die sogenannte F1-Hybriden (also die erste Aussaat einer Kreuzung) sind in aller Regel uniform, also einheitlich (wenn die Eltern "reinrassig" waren), eine erneute Kreuzung und Aussaat (F2) bring dann bei Hybriden sehr verschiedene Formen zutage (man spricht vom "Aufmendeln", nach dem Erforscher dieses Phänomens Mendel).

Jörg
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
HoRu
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 7. Januar 2008, 01:51
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1978

Re: Mammillaria candida?

Beitrag von HoRu »

Hallo Jörg, hallo Ludwig,
danke für die Ergänzungen. Dies ist wirklich eine interesante Thematik gerade im Bereich der Gattung Mammillaria, mit der ich mich schon seit einiger Zeit beschäftige, sozusagen seit der Einführung der "Subspezieonitis". Eine Art sollte sich untereinander bestäuben/vermehren lassen, also auch die Unterarten einer Art mit dem Typ. Bei dem, was innerhalb der Gattung Mammillaria so umkombiniert wurden ist habe ich einige Zweifel.
Zum Beispiel M. tepexicensis, die zwischenzeitlich mal als subsp. zur M. longiflora gestellt worden ist. Ich konnte über mehrere Jahre keinen Fruchtansatz durch pinseln der beiden Arten bewirken. Vielmehr Glück hat man allerdings mit M. longiflora und M. stampferi, das funktioniert, die Aussaaten müssen nur noch ein bißchen wachsen und ich bin kein Meister des Pfropfens.

Dazu vielleicht später einmal mehr.

Gruß
Holger
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“