Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von WucBinder »

Sammy hat geschrieben: Es wäre sicherlich für andere hilfreich, wenn wir zu einem allgemeinen Bestimmungsschlüssel kommen worden. Mein Vorschlag wäre, dass wir als Grundlage für alle Opuntioideen den Anderson Schlüssel verwenden, diesen aber gemäß unserem gemeinsamen Konsens modifizieren.
Hallo zusammen,

da kann ich Thomas nur zustimmen. Solange sich die Wissenschaftler mit der Zuordnung selber noch nicht ganz einig sind,
sollte man als Grundlage für das Lexikon im Forum den Anderson Schlüssel verwenden. Anderson führt ja bei seinen Beschreibungen die sonstigen Bezeichnungen mit Angabe des Autors auf. Welche Bezeichnung einem persönlich angenehmer bzw. korrekter erscheint, bleibt einem ja selbst überlassen. Wenn es nur eine Wahrheit bei den Bezeichnungen gäbe, dann könnten wir ja auf die ganzen Synonyme verzichten, um die Nomenklatur zu vereinheitlichen.
Eine einheitliche Nomenklatur wie z.B. in der Chemie (internationales Abkommen zur Benennung chemischer Verbindungen)
liegt halt noch nicht vor. Es gibt halt immer noch verschiedene Auffassungen und so wie es aussieht, wird das auch noch ein Weilchen so bleiben.
Viele Grüße

Wolfgang
2450
tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von tephro »

Hallo zusammen,

Nachdem sich hier die meisten für den Anderson Schlüssel ausgesprochen haben zähle ich hier mal die von Ihm akzeptierten Arten auf:


T. alexanderi

T. aoracanthus

T. articulatus

T.geometricus

T.molinensis

T. weberi


Geht das so in Ordnung? Den geometricus als eigebe Art belassen? Es gibt keine ssp.bei den Arten? Keine neuen Arten hinzufügen?
ciao markus
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von Sammy »

Hi,

ich finde das so im Ordnung, oder was meint Ihr?
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Jiri Kolarik
Forenlegende
Beiträge: 332
Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Wohnort: CZ - Brünn

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von Jiri Kolarik »

Hallo...

Markus - es ist in Ordnung, aber nichts neues...so betrachten wir die Gattung Tephrocactus s.s. fast alle...

1. geometricus - ich bin für Art-Rang - es gibt sie nur in Paso San Francisco, d.h. gegenüber a+a+a und weberi, die alle ziemlich grosse Verbreitungsareale bewohnen...unten im Paso auf ca. 2000m gibt es Standorte, wo es scheint, könnte man geometricus + alexanderi zusammenfinden - aber - es muss noch bestätigt werden...diese Untersuchung sollte eben auf Grund "des Verdachtes", dass auch Puna bonnieae ein Tephro ist, durchgeführt werden..., wenn sich bestätigen sollte, dass dort beide Arten sind, steht der Berechtigung des Art-Ranges nichts im Wege...
2. weberi - ist auch auf einem grossen Areal zu finden...die meisten wachsen deutlich unter 2000m (oft im Rio Calchaqui Tal), aber es gibt auch Standorte über 2400m, wo miniature Pflanzen vorkommen...ich selber war auf so einem Standort...man könnte vielleicht eine paralelle Entwicklung zu dem Paar alexanderi//geometricus...finden??? :idea:

Tja...nichts wie hin...wer fährt nächstes Jahr mit??? :idea: :arrow:
Zuletzt geändert von Jiri Kolarik am 24. November 2012, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nobby
Haudegen
Beiträge: 138
Registriert: 15. Oktober 2007, 13:02
Wohnort: Eschweiler
Kontaktdaten:

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von nobby »

Hallo,

ja die Liste ist so durchaus in Ordnung.
Für mich ist es eher problematisch, wenn man für die Tephros das System von Anderson benutzt und für die Cumulopuntien das von sagen wir mal Ritter und für Punas - die es dann ja nicht mehr geben dürfte - ein drittes System. Da findet sich dann einfach keiner mehr zurecht, der nicht sehr, sehr intensiv in der Thematik drin ist.
Das sollte man vermeiden.

@Jiri: Nichts wie hin - genau ! :-)) - dauert aber noch ein wenig.

Herzliche Grüße
Norbert
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von WucBinder »

Hallo zusammen,

ich finde das ist so in Ordnung, der Anderson hat sich in seinem Kakteenlexikon ja auch Gedanken über die Systematik gemacht, auch wenn manche Kakteenfreunde seine Zuordnungen teilweise nicht akzeptieren (z.B Notocactus zu Parodia etc.) und ihn für einen Theoretiker halten. Sollte irgendein Kakteenfachmann beabsichtigen, in nächster Zeit ein ähnliches umfassendes Werk zu verfassen, wird er auch nicht in allen Punkten seiner Systematik Zustimmung erhalten.
Anderson führt Tephrocactus geometricus als eigenständige Art auf, andere sehen es eher als Tephrocactus alexanderi var. geometricus an. Da hat Jiri ja schon seinen Kommentar dazu abgegeben.
Norbert, ich denke man sollte hier im Forum bei einem System(Anderson) bleiben, ansonsten wird die Verwirrung komplett, und nicht so erfahrene Leute kommen dann völlig durcheinander.

@Jiri: Nichts wie hin - genau ! :-applx - ich könnte ab Anfang Dezember 2013
Viele Grüße

Wolfgang
2450
tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von tephro »

Hallo zusammen,

ich denke dann solten wir das so machen.

Bei der Gattung Puna sollten wir dan keine Arten lassen dafür aber, das hallte ich für sehr sehr wichtig, eine Erklärung bei Puna reinschreiben.

Etwa mit dem Sinngehalt: Das es nicht unsere Meinung ist das die 3 Arten zu Maihueniopsis gehören wir das aber so gemacht haben um ein einheitliches System zu haben.

Oder was meint Ihr?

Was haltet ihr davon wenn wir, da ja Tephrocactus besprochen scheint, mit unseren Dialog weiter zu Maihueniopsis ziehen und auch dort posten?
ciao markus
Benutzeravatar
Jiri Kolarik
Forenlegende
Beiträge: 332
Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Wohnort: CZ - Brünn

Re: Nomenklatur Tephrocactus für das Lexikon

Beitrag von Jiri Kolarik »

Hallo zusammen...

Norbert - aus meiner Sicht ist es egal, wer welches System aufgearbeitet hat...es ist nämlich nie gesagt worden, dass z.B. Anderson immer und in allem Recht hat...jeder prägt seine eigene Meinung, soweit richtig...wenn man in die Vergangenheit schaut, war es bei Backeberg unter Tephrocactus ein ganz unappetitlicher Haufen von Pflanzearten zusammen...merkwürdig allerdins, denn Backeberg würde ich eher einen Splitter nennen! War er bei relativ unbekannten Pflanzen (auch nicht besonders beliebten...) selber ratlos? Ritter hat eher eine Revolution zu Welt gebracht, da er selber viel gereist ist...leider es sind wohl zu viele Pflanzen zu Arten gehoben worden...wie wir heute sehen, die Liste von Synonymen ist nicht nur durch div.Meinungen allen möglichen Botanikern fast kilomerlang, aber die wenigsten haben sich die Arbeit gemacht, sich mit den Pflanzen in Natura zu beschäftigen...

Wolfgang - als ehem. Notoliebhaber kann ich das Zusammenfügen beider Gattungen nicht über´s Herz bringen...und die folgliche Namengeberei schon gar nicht...ich könnte einige Beispiele nennen, aber es ist hier off topic...
Tja - anfang von Dezember...? möchtest Du über die Weihnachten dort bleiben???...es sollten schon mind. 4 Wochen sein....wenn man Blüten sehen möchte, ist es am besten Nov-bis mitte Dez, obwohl die Tephros blühen den ganzen Sommer...Samen kann man ab mitte/ende Dez erwarten, obwohl oft sind ja viele Samen in getrockneten Früchten vom Vorjahr vorhanden...

Markus - ich denke, man sollte bei Puna eher die Meinung von R.Kiesling durchforschen, wenn ich mich nicht irre, ist die Gattung Puna nur auf Spanisch beschrieben (= komplett)??? Was ihn dazu geführt hat, sie so zu beschreiben... bei Cyrill auf seiner Webbseite (= die wir sicher alle kennen, doch ein hinweis - http://www.tephroweb.ch/puna/punainfo.htm) ist es kurz beschrieben...
Antworten

Zurück zu „Tephrocactus“