Tephrocactus articulatus

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jiri Kolarik
Forenlegende
Beiträge: 332
Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Wohnort: CZ - Brünn

Tephrocactus articulatus

Beitrag von Jiri Kolarik »

Tephrocactus articulatus ist der am meisten in unseren Sammlungen verbereitete Art...die Art ist in Argentinien auch weit verbreitet von Mendosa (San Rafael) bis La Rioja, Catamarca...sie ist zwar nicht besonders frosthart, aber -10°C hält sie ohne weiteres aus, vorgenommen sie ist vertrocknet und geschrumpft. Im Süden wäschst sie in etwa 600m...im Norden etwa 1700m und auf dieser 1000km langer Linie kann auch recht variabel sein... Die Samen sind typisch...und keimen dem entsprechend schlecht...ich habe mehrere Versuche unternommen, ohne Erfolg, aber dieses mal - ausgesäet vor einem Jahr - 2011 - NULL, dieses Jahr im März gegossen - und von etwa 100 Korn sind 18 Sämlinge gekeimt...unter diesen auch dieses Sternchen...

Bild



...das Foto ist zwar dunkel...aber die Sonne scheint halt nicht...die anderen Sämlinge sind "normal"... :idea:

Nachtrag: die Sonne hat sich für eine Minute doch gezeigt...das Foto habe ich ausgetauscht... :!:
Die Mutterpflanzen wachsen (und Samen sind gesaemmelt) hinter Aimogasta...es ist dort ein richtiger Articulatus-Wald...(das Foto folgt)...
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von kjii »

Dersieht ja witzig aus! Dann druecke ich mal die Daumen, dass er weiterhin gut waechst.
LG Elke
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von WucBinder »

Hallo Jiri,

das ist der abgebrochene Spross von dem Tephrocactus articulatus var. diadematus von M.K., den ich letzte Woche in trockenes Substrat gesetzt habe. Meine Vermutung war richtig, dass er 2 Blütenknospen trägt. Heute nachmittag machte die erste Blüte auf. Die zweite wird wohl bald auch kommen.
Was meinst Du, wann soll ich denn zum ersten Mal angießen?
Tephrocactus articulatus var. diadematus.JPG
Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße

Wolfgang
2450
Benutzeravatar
Jiri Kolarik
Forenlegende
Beiträge: 332
Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Wohnort: CZ - Brünn

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von Jiri Kolarik »

Hallo Wolfgang....
nun, zu dem Namen bin ich eher skeptisch...das Verbreitungsareal ist so gross...und die "Formen" fliessen richtig eine in die andere ein...wobei unter "diadematus" stelle ich mir eine andere Pflanze (wesentlich mehr bedornte) vor...aber - ich würde sie nicht giessen...das Glied hat wohl genügend Kraft die beiden Knospen durchzufüttern...gerade ist das Glied abgebrochen, wird noch keine Wartewurzel haben...

Deine Pflanze ist ähnlich diesen von Aimogasta, La Rioja...

Bild

...von hier stammen meine Sämlinge...ein Wald von T.articulatus...

Bild

...diese Pflanzen sind sehr gut bedornt...
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von WucBinder »

Danke Jiri,

dann lasse ich das Glied noch ein Weile dursten. Den Zusatz var. diadematus ist eine Angabe von Michael, ob sie zutrifft oder nicht, kann ich nicht beurteilen, dazu habe ich zu wenig Erfahrung.
So beschreibt er sie in seiner Galerie:
http://www.tephrowelt.de/bestand/Tep15.htm

Name: articulatus schöne Form, größer
Herkunft: Essers

Der Tephrowald auf dem Bild ist ja beeindruckend, tolle Bilder.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße

Wolfgang
2450
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von WucBinder »

Hallo Wolfgang....
nun, zu dem Namen bin ich eher skeptisch...das Verbreitungsareal ist so gross...und die "Formen" fliessen richtig eine in die andere ein...wobei unter "diadematus" stelle ich mir eine andere Pflanze (wesentlich mehr bedornte) vor...aber - ich würde sie nicht giessen...das Glied hat wohl genügend Kraft die beiden Knospen durchzufüttern...gerade ist das Glied abgebrochen, wird noch keine Wartewurzel haben...
Hallo Jiri, da hast Du recht gehabt, beide Blüten sind wunderbar aufgegangen. Inzwischen habe ich gegossen, und hoffe, dass das abgefallene Glied sich auch neu bewurzelt.
Beim unteren eingepflanzten Teil der Pflanze tut sich auch was, ich denke da wächst ein neues Glied.
Tephro.JPG
Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße

Wolfgang
2450
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von CABAC »

Hallo zusammen,

Tephrocactus articulatus ist glaube ich einer der häufigsten seiner Art in den Sammlungen. Ist aber wegen der Neigung mancher Standortformen nur sehr schwer Blüten anzusetzen, dem Unmut der Halter ausgesetzt.

Kenne das nur zur Genüge, da pflegt man jahrelang, gibt ihnen die besten Kulturbedingungen, gestattet ihnen sich zu tollen Gruppen heranzuwachsen und wie dankt dieser Kaktus? Keine Blüten, kein Früchte und nichts als Undank für beste Pflege, beste Erde und Logenplatz in der Sammlung.

Tephrocactus molinensis, Tephrocactus weberii, Tephrocactus alexandrii oder auch Tephrocactus aoracanthus verhalten sich da in meiner Sammlung weniger sperrig und sichern mir regelmäßig durch ihre Blüten den Ruf als erfolgreichen Kakteenkultivator.

Das das nicht immer auf alle Tephrocactus articulatus Standortforemen zutrifft, durfte ich allerdings auch erfahren. Musste dazu aber erst nach Argentinien fahren und konnte während eines PP-Stops an der Routa 141 zwischen Bermejo und Marajes in der Provinz San Juan diese Kakteen erstmalig in der Natur bewundern. Am meisten verwunderte mich, dass die vielen herumliegenden, total verdörrten und eigentlich tot aussehenden Glieder bei genauerer Betrachtung schon gewaltige Wurzel gebildet hatten und fest im Boden verwurzelt waren.

Ganz klar, dass so etwas mit nach Hause musste. Nur zwei Jahre später konnte ich feststellen, dass ich mit den Aufsammlungen aus diesem Bereich einen unheimlichen Glücksgriff getan habe. Denn die beiden Aufsammlungen gehören zu den Arten, die auch in der Kultur willig blühen. Was ich im Gegensatz zu den Formen von T.articulatus var. inermis aus dem Bereich Chilecito, Famatina Pituil und tinogaste nicht sagen kann.

Leider kann ich von den Pflanzen noch keine Bilder Zeigen. Digitale Aufnahmen vom Fundort habe ich nicht und aus der Kultur auch nicht. In der Sammlung sind diese Schätzchen wegen ihres Logenplatzes schwer erreichbar und vom Fundort muss ich erst die Dias einscannen.Reiche also die Fotos nach.

Hoffe Ihr habt Verständnis...

...und in diesem Sinne bis bald

Euer
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von WucBinder »

[quote]
Tephrocactus articulatus ist glaube ich einer der häufigsten seiner Art in den Sammlungen. Ist aber wegen der Neigung mancher Standortformen nur sehr schwer Blüten anzusetzen, dem Unmut der Halter ausgesetzt.
[quote]

Hallo CABAC,
ja dann habe ich ja Glück gehabt mit meiner Pflanze, ich weiß zwar nicht von welchem Standort sie herkommt, MK beschreibt sie aber als blühwillige Form.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße

Wolfgang
2450
Benutzeravatar
Jiri Kolarik
Forenlegende
Beiträge: 332
Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Wohnort: CZ - Brünn

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von Jiri Kolarik »

Hallo zusammen...
...so - wenn sie nicht blühen, haben sie auch keinen Samen...aber - die von mir oben gezeigten Pflanzen blühen (bei Aimogasta)...ich habe Samen eingesammelt (siehe auch das erste Bild hier im Faden) und ausgesäet...nach dem kleinen Erfolg (etwa 15-20 Stck), denn sonnst keimen die T.articulatus kaum...habe ich nochmals ca. 100 Korn ausgesäet - und die Ersten kommen schon...das gibt die Hoffnung, dass auch in ein paar Jahren diese Sämlinge (wie die Eltern) blühen werden... :idea:
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von CABAC »

Hallo zusammen,
hier sind die beiden Tephrocactus articulatus von der Routa 141 aus San Juan.

erster Fundort:
routa141_1.jpg
routa141_1.jpg (19.44 KiB) 3876 mal betrachtet
zweiter Fundort:
routa141_2.jpg
routa141_2.jpg (23.53 KiB) 3876 mal betrachtet
Sie dürften zu dem Formenschwarm / Sippe TG 97 gehören. Und zu der Sippe gehören gehören, die man in der Litheratur als Tephrocactus articulatus var. diadematus findet.

Beide blühen ohne Probleme und machen Samen . Kann leider keine blühenden Pflanzen liefern, denn meine Tephros stehen sehr ungünstig in der Sammlung. Um die Pflanzen vom Regal zu holen, muss ich auf eine Leiter (um Leitern und Treppen mache ich zurzeit wegen einer Knieverletzung einen großen Bogen). Mein Frau war so lieb und hat von jeder Pflanze die obersten drei Glieder abknipst.
Hatte bis 2004 von Tephrocactus articulatus noch vier verschiedene Formen. Lange weiche Dornen usw. Aber allesamt ohne genaue Herkunft / Wuchsort. Und Blühten sah ich trotz bester Pflege nie. Da sie nur Platz weg nahmen, war ich froh dass ich dankbare Abnehmer fand.
Am ersten Fundort fand ich übrigens auch schon die dornenlose Form von Tephrocactus articulatus und einen ziehmlich zierlichen Tephrocactus aoracanthus. Am zweiten Fundort war das Gelände schon etwas hügeliger. Tephrocactus articulatus konnte ich ebenfalls beobachten. Dafür fehlte Tephrocactus aoracanthus und zusätzlich war dort schon Echinopsis leucantha anzutreffen.

L.G.
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Benutzeravatar
Jiri Kolarik
Forenlegende
Beiträge: 332
Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Wohnort: CZ - Brünn

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von Jiri Kolarik »

Hallo zusammen...

Ich habe schon andere Typen wie Herber und obwohl es sicher Importen von Mendoza sind, blühen sie nicht! Ich habe schon alles versucht... :roll:

Da noch ein der südlichsten Standorten in Mendoza - auf der Strasse von San Rafael nach Malarque...

Bild

...ich würde diese Pflanze nich als "inermis" bezeichnen, obwohl sie fast keine Dornen hat...die ein paar Pflanzen sind nur unter den Büschen zu finden...es war eigentlich schon ein Glück, dass ich sie gefunden habe...
Benutzeravatar
Jiri Kolarik
Forenlegende
Beiträge: 332
Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Wohnort: CZ - Brünn

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von Jiri Kolarik »

Hallo...
im Sommer habe ich die restlichen Samen von T.articulatus von Aimogasta ausgesäet...im Januar 2012 haben wir dort im Hotel übernachtet...satte 40°C herschte in dieser Nacht, und wie es schon ist, gerade als meine Freundin in der Dusche war, fiel der Strom aus...da halt viele Klimaanlagen geschaltet haben....es war für mich echt lustig (ich war schon fertig...), wie sie gut eingesaift, dunkel...in der Dusche stand...ich musste ins Auto, wo wir Wasservorräte hatten...nun, aber...das Hotel war voll mit Dakar-Besuchern, so ging der Strom in etwa einer Stunde wieder...aber - ein saftiger Steak war für uns eine gute entschädigung...
Nun, von etwa 100 Korn haben etwa 30-35 Sämlinge gekeimt, was ich schon als Erfolg sehe, da mir bis jetzt diese Art nur sporadisch aufgelaufen ist...
Aimogasta1.jpg
Aimogasta1.jpg (236.78 KiB) 3731 mal betrachtet
...die erwachsenen Pflanzen vorbereiten sich schon auf den Winter, aber Sämlinge werde ich nicht draussen haben, so haben noch Wasser bekommen...
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tephrocactus articulatus

Beitrag von WucBinder »

Hallo Jiri,

das freut mich, und mit dieser Keimrate kannst Du doch sehr zufrieden sein.
Viele Grüße

Wolfgang
2450
Antworten

Zurück zu „Tephrocactus“