Winterharte Kakteen

Probleme oder allgemeine Fragen über Kakteen werden hier behandelt.

Moderator: Moderatoren

Drais
Sämling
Beiträge: 23
Registriert: 5. Januar 2007, 10:47

hier die Fotos

Beitrag von Drais »

Hi,

hier die gewünschten Fotos. Damit das ganze auch noch schön in den Beitrag passt, würde ich sagen, sie können zur Beurteilung der Pflanzenqualität von Uhlig-Kakteen benutzt werden. Dazu muss ich anmerken, dass welche 2. Wahl waren und auch dementsprechend billig!

Nr.1, leider nicht scharf. Echinocereus triglochidiatus - white sands - winterhart

Bild

Nr.2 - jetzt wird es schärfer :wink: - Atrophytum senile - ebenfalls winterhart
Bild

Nr.3 Euphorbia obesa
Bild

Nr.4 Ferocactus latispinus
Bild
Bild

Nr.5 bisher leider noch unbestimmt - war ein aussortierter
Bild

Nr.6 Stenocactus crispatus "lamellosus" SB11 (Metzquititlan-Hyo. sny. Echinofossuloscactus lameelo)
Bild

Nr.7 Echinocactus grusonni "Goldkaktus" - den halt für die Schwiegermutter, wenn er mal groß ist :wink:
Bild

Nr.8 Astrophytum asterias-Hybr.
Bild

Nr.9 wieder ein aussortierter - Melocactus sp.n. AHB 098
Bild

Nr.10 Parodia chrysacanthion
Bild

Nr. 11 Lobivia albiflora - vom Sohn vom Cheffe gepflanzt und ganz, ganz billig :)
Bild

Nr.12 ein aussortierter, Astrophyton myrostigma - Bischofsmütze
Bild

Nr. 13 Sclerocactus uncinatus ssp. wrightii (Glandulicactus uninatus v. wrightii)
Bild


Ich hoffe das passt soweit.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Drais !

Das mit der Winterhärte von Nr. 2 vergiss lieber ganz schnell wieder. Stand das wirklich auf dem Schild ? :shock:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Drais
Sämling
Beiträge: 23
Registriert: 5. Januar 2007, 10:47

Beitrag von Drais »

Hi Tobi,

mach mir keine Angst. Er steht momentan draußen. Laut Schild bis -12°C. Er kam auch aus dem ungeheitzen Wintergewächshaus. Werde jetzt schnell mal losgoogeln...
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Drais,
Nr. 5 ist Gymnocalycium und Nr. 7 ist anscheinend der weiß bedornte E. grusonii, der seltener ist als der gelb bedornte.
Drais
Sämling
Beiträge: 23
Registriert: 5. Januar 2007, 10:47

Beitrag von Drais »

Hi,

@Tobi, das Googlen hat nicht so viel geholfen:( - im Buch "Kakteen" von Götz und Gröner steht, dass die capricorne Astrophyume die tiefsten Temperaturen aushalten und das es in ihrer Heimat manchmal schneit. Also zumindest bis an die 0°C heran. Dann hoffe ich mal, dass das für die Verwandtschaft senile auch stimmt.

@Gilbert
auf dem Foto vom grusonii sehen die Dornern heller aus, als sie tatsächlich sind. Ich würde sie als hellgelb bezeichnen. Werde das beim nächsten Uhlig-Besuch mal überprüfen.

Guats Nächtle - Drais
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Na da haste ja ordentlich zugeschlagen! Danke für die Bilder!
Edmund

Beitrag von Edmund »

Drais hat geschrieben:...@Tobi, das Googlen hat nicht so viel geholfen:( - im Buch "Kakteen" von Götz und Gröner steht, dass die capricorne Astrophyume die tiefsten Temperaturen aushalten und das es in ihrer Heimat manchmal schneit. Also zumindest bis an die 0°C heran...
Man sollte hier besser von einer gewissen "Frosthärte" aber nicht von "Winterhärte" sprechen. Ich würde mir das gut überlegen ob ich A. capricorne hier auch mit Regenschutz im Freien überwintere. Ausserdem stellt Frost zum einen doch eine gewissen Stressfaktor dar andererseits erfordet es eine gewisse Vorbereitung.

http://digilander.libero.it/cacti/tempA.htm
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Eine sehr interessante Seite, Danke Edmund!
Ausserdem stellt Frost zum einen doch eine gewissen Stressfaktor dar andererseits erfordet es eine gewisse Vorbereitung.
Ja das stimmt, manche Pflanzen brauchen dann ziemlich lange, bis sie sich vom Frost "erholt" haben und dann wieder in die Gänge kommen im Frühjahr. Das kann dann auch mal auf Kosten der Blüten gehen.

Was mich wundert, ist das er so wenig geschrumpft ist, obwohl er im ungeheiztem Gewächshaus stand. Meine im ungeheiztem Frühbeet überwinterten Kakteen haben erheblich an Volumen verloren. Aber vielleicht täuscht das auf dem Bild.
Edmund

Beitrag von Edmund »

Aless hat geschrieben:...Was mich wundert, ist das er so wenig geschrumpft ist, obwohl er im ungeheiztem Gewächshaus stand. Meine im ungeheiztem Frühbeet überwinterten Kakteen haben erheblich an Volumen verloren. Aber vielleicht täuscht das auf dem Bild...
Man muss sich das mit der Frosthärte so vorstellen:

Wenn Wasser innerhalb der Zellen gefröre, würde das Eis die Zellen sprengen. Daher muss das Wasser aus den Zellen in den Extrazellularraum wandern um dort zu Eis zu werden.

Ich will jetzt nicht näher auf die ein wenig komplexen physiologischen und physikochemischen Hintergründe eingehen. Soviel soll jedoch gesagt sein: Die Pflanze muss sich darauf einstellen, dass dieser Trocknungsprozess möglich wird und das war auch mit Vorbereitung gemeint. Selbstverständlich ist der Frostfall dann auch mit Stress verbunden.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch ganz interessant, das Blossfeldia bis zu 97% ihres Wassergehaltes verlieren kann. Leider ist nichts zur Frosthärte der B. in der Tabelle angeführt.

Es gibt ziemlich frostharte Bäume wie die Birke, die praktisch ihre ganzes Wasser verlieren und bis über die Temperatur des flüssigen Stickstoffs hinaus überleben können. Ein Spätfrost im Frühjahr kann sie jedoch schwer schädigen.
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

e. triglochdiatus habe ich auch von Uhlig, der steht seit 4 Jahren regenschützt draussen (Frühbeet) er wächst und gedeiht.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Drais
Sämling
Beiträge: 23
Registriert: 5. Januar 2007, 10:47

Beitrag von Drais »

Hallo,

habe mich heute Morgen bei Frühstück nochmals mit meiner Chefin darüber unterhalten. Sie meinte, er wäre nicht aus dem Gewächshaus der qinterharten, sondern auch vom Aktionswagen gewesen. Ich weiss also nicht, wie er über den Winter kam. Seit er draußen auf dem Balkon steht, hat es hier (in Stuttgart) nicht gefrostet. Aber es war immer knapp davor und es soll noch kälter werden. Der Gefrierpunkt der Flüssigkeit in den Zellen dürfte wegen den Salzen usw. eh unter den üblichen 0°C liegen. Was würdet ihr Profis den empfehlen? Lieber rein mit ihm, oder mit entsprechenden Risiko draußen lassen?
Und noch vielen Dank, dass ihr Euch meinem Zögling annehmt :D

Grüße
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Also wenn er nicht im unbeheiztem Gewächshaus überwintert wurde, würde ich ihn lieber rein holen. Oder was meinen die Anderen?
Wie Edmund schon sagte, braucht es eine gewisse Vorbereitung, damit die Pflanze den Frost gut übersteht. Dazu gehört z.B., dass sie wirklich ab frühen Herbst keinen tropfen Wasser mehr bekommen hat.
Würde eher vermuten, dass der im normalen Gewächshaus bei Uhlig inzwischen schon gegossen wurde. Hab ja schon vorher gesagt, dass er mir ziemlich "prall" vorkommt - im Vergleich zu meinen Kakteen, die im ungeheiztem Frühbeet überwintert wurden.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

@Drais

Warum ist "Nr.12 ein aussortierter, Astrophyton myrostigma - Bischofsmütze" ein aussortierter? Falls das wegen der Wuchsform sein sollte, brauchst Du dir keine Gedanken zu machen. Denn in diesem Fall ist die normal. Die haben auch einen Sortennamen. Komme jetzt aber nicht drauf. Die wurden eine Zeit lang gepfropft angeboten.
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Also lieber reinholen, die Pflanze ich das sicherlich noch nicht gewohnt, als warscheinlich verweichlicht. Wie Aless bereits geschildert hat, muss man die Pflanze langsam an härtere Haltungen gewöhnen
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Peter II hat geschrieben:@Drais

Warum ist "Nr.12 ein aussortierter, Astrophyton myrostigma - Bischofsmütze" ein aussortierter? Falls das wegen der Wuchsform sein sollte, brauchst Du dir keine Gedanken zu machen. Denn in diesem Fall ist die normal. Die haben auch einen Sortennamen. Komme jetzt aber nicht drauf. Die wurden eine Zeit lang gepfropft angeboten.
Meinst Du diese Lotusland oder wie die heißen. Die sehen aus wie ein vergeilter myriostigma und sprosst auch ziemlich.
Antworten

Zurück zu „Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti“