Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Probleme oder allgemeine Fragen über Kakteen werden hier behandelt.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ralf H.
Erfahrener Spezi
Beiträge: 61
Registriert: 24. Oktober 2010, 11:24
Geschlecht: männlich
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1983
Kontaktdaten:

Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von Ralf H. »

Ich habe zwei auf Harrisia jusbertii gepfropfte Astrophytum caput-medusae.
Welche Temperaturen wären für diese Pflanzen optimal? Harrisia möchte nach meinem Wissen etwas
Wärmer stehen, über 10-12°C. Benötigen die Unterlagen gelegentliche Wassergaben? Ich habe schon einmal eine auf
H. jusbertii gepropfte A. c-m verloren. Die Unterlage davon sah ziemlich ausgemergelt, ja fast
wie ausgesogen (ausgesoffen) aus.
Wer hat Erfahrungen und Tips?

LG
Ralf
532_Astrophytum_caput-medusae.JPG
532_Astrophytum_caput-medusae.JPG (114.95 KiB) 3479 mal betrachtet
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann.
(Weisheit der Cree Indianer)
Santarello
Pflänzchen
Beiträge: 48
Registriert: 30. Oktober 2009, 21:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Guntramsdorf, Österreich

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von Santarello »

Hallo Ralf !

Mein A. caput-medusae ist auf Ferocactus glaucescens gepfropft. Überwintert wird er bei 8-10 Grad. Wenn die Unterlage anfängt zu schrumpeln gibt´s nen Schluck Wasser. Hat bis jetzt jeden Winter sehr gut funktioniert. Ich denke mal man kann es mit Harrisia genaus halten ?!?
Lg. Sandra
Benutzeravatar
Ralf H.
Erfahrener Spezi
Beiträge: 61
Registriert: 24. Oktober 2010, 11:24
Geschlecht: männlich
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1983
Kontaktdaten:

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von Ralf H. »

Danke für Deine Antwort, Sandra.
Da bin ich ein wenig beruhigt, dass bei Dir die Unterlage auch mit schrumpfen beginnt. Egal ob sie auf Ferocactus, Harrisia oder Echinopsis gepfropft sind,
dann benötigen die A. c-m im allgemeinen auch im Winter etwas Wasser.
Gut zu wissen, denn dann muß ich mir für meine wurzelechten Sämlinge, die ich außerdem noch habe, einen etwas wärmeren Winterstandort suchen. Derzeit stehen die noch im Gewächshaus bei ~5-8°C.

LG
Ralf
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann.
(Weisheit der Cree Indianer)
Benutzeravatar
Ralf H.
Erfahrener Spezi
Beiträge: 61
Registriert: 24. Oktober 2010, 11:24
Geschlecht: männlich
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1983
Kontaktdaten:

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von Ralf H. »

Um hier einmal weiter zu berichten. Die Unterlage der Pflanze im Bild oben, zeigt deutliche Schrumpfanzeichen.
Die Bereiche zwischen den Areolen-Dornen Reihen sind mit einer Falte zum Körper hin eingeschrumpft. Ich habe meine Pflanzen daraufhin nun
mit ins Haus genommen und etwas gegossen, in der Hoffnung, dass sich die Unterlagen wieder mit Wasser füllen. Ich hoffe, dass ich dadurch einen erneuten
Verlust verhindern werde.

Da A. caput-medusae auf eigener Wurzel eine deutliche Rübenwurzel ausbildet und in der Trockenzeit aus dieser das gespeicherte Wasser verbraucht,
wird dies bei gepfropften Pflanzen aus der Unterlage abgezogen. Sollte diese nicht über ausreichende Reserven verfügen, wird diese gnadenlos ausgemergelt bis zum quasi vertrocknen. Somit hat dann der Pfröpfling auch keine Überlebenschance mehr und stirbt auch.

Welche Meinungen habt ihr dazu?

LG
Ralf
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann.
(Weisheit der Cree Indianer)
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von kaktussnake »

meine sämlinge stehen alle wurzelecht, werden bei 8-10°, manchmal auch darunter (5°) völlig trocken überwintert. die pflanzen machen wurzelecht keinerlei probleme.
ansonsten muss man in 1. linie auf die unterlage rücksicht nehmen.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
bombax2
Saatgut
Beiträge: 5
Registriert: 13. Dezember 2010, 14:29
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1981

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von bombax2 »

Die Unterlage sollte gesund ,gut bewurzelt und nicht zu klein sein(!). Kleine Unterlagen werden nun mal schneller leer gesogen. Astr. cap. med. verdunstet im Spätherbst etwas mehr Wasser als sonstige Arten damit die dünnen Triebe weniger kälteempfindlich sind.
Das Problem ist m.E. auch das die meisten Kakteen im Winter nur sehr schwer Wasser aufnehmen. MfG!
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von elkawe »

Der Winter scheint vorbei, darum mal mein Fazit zu besagter Pflanze:

Alle Pflanzen im GH haben den Winter im GH wieder bestens überstanden. Ausgemergelt waren die Unterlagen bei F.glaucescens und H.jusbertii. Gegossen wurden diese im Winter nicht. Drei wurzelechte Exemplare blieben erstmals auch im GH und war überrascht, dass auch diese überlebt haben - bei absoluter Trockenheit und Temperaturen nahe Null im unteren Bereich.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Nerolaan
Pflänzchen
Beiträge: 47
Registriert: 9. März 2011, 16:33
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2010
Wohnort: Aachen

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von Nerolaan »

Oh my God! :shock:

Ich will so eine haben! *lechz* Denn ich gestehe: ich scheine "meine" Kakteen endlich gefunden zu haben: ich liebe diese Gattung.

Aber eine Frage: müssen die zwingend gepfropft werden? Oder kann ich die auch so belassen, denn wie es aussieht werde ich mir die aus Samen ziehen müssen, da ich zur Zeit keine andere Bezugsquelle finde.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von elkawe »

Nein, und das wurde oben schon beschrieben, die müssen nicht zwingend gepfropft werden. Nur wachsen sie dadurch deutlich schneller.

Meine erste Pflanze hat gestern geblüht.
3.JPG
3.JPG (107.25 KiB) 3144 mal betrachtet
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Nerolaan
Pflänzchen
Beiträge: 47
Registriert: 9. März 2011, 16:33
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2010
Wohnort: Aachen

Re: Wintertemperaturen für Astrophytum caput-medusae

Beitrag von Nerolaan »

Gut, dann landen die bei der nächsten Bestellung auf der Liste :)

Das sind übrigens sehr schöne Blüte, elkawe. Und ein paar schöne Exemplare im Hintergrund :wink:
Antworten

Zurück zu „Haltung und Pflege von Kakteen / Keeping and cultivating of cacti“