Künstliche Beleuchtung

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Künstliche Beleuchtung

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo zusammen !

Ich will euch hier mal meine Erfahrungen mit der künstlichen Beleuchtung von Sukkulenten mitteilen.
Gerade für Leute, die weder Garten noch Balkon ihr eigen nennen können, ergibt sich hier eine ganz neue Perspektive bei der Pflanzenhaltung.

Auch ich habe mich, vor einigen Jahren, mit diesem Thema beschäftigt, da mir doch recht schnell der Platz an den Fenstern ausgegangen ist.
Mein Anzuchtregal Marke „Eigenbau“ sollte ursprünglich auch nur für die Anzucht gedacht sein, mittlerweile gibt’s aber diverse Dauergäste.
Bild
In den oberen beiden Etagen befinden sich jeweils 3 Leuchtstoffröhren (LSR) a 36 Watt und in den unteren beiden jeweils zwei, die alle eine Länge von 120 cm haben.
Als kleine Richtmarke sollte hier angemerkt werden, das 3 LSR pro Quadratmeter ausreichend sind.
Die LSR sind alle an Ketten aufgehängt, damit ich sie der Pflanzengröße entsprechend in der Höhe variieren kann.
Idealerweise sollte eigentlich über jeder LSR ein Reflektor angebracht sein, wodurch wesentlich mehr Licht bei den Pflanzen ankommt.

Am Anfang hatte ich LSR mit der internationalen Lichtfarbe 965 Biolux. Diese Röhren erschienen mir ideal, weil sie von ihrem Lichtspektrum zu 97% an natürliches Sonnenlicht herankommen. Die Pflanzen zeigten eine natürliche gedrungene Wuchsform und gesunde Farben.
Der Nachteil ist die geringere Farbtemperatur und der höhere Preis.
Vor einem Jahr hab ich mich dann um entschieden und hab mir, wieder nach diversen Recherchen, LSR mit der Lichtfarbe 860 (tageslicht) und 830 (warmweiss) zugelegt. Diese Röhren sollten am besten in der Kombination 2 x 860 zu 1 x 830 eingesetzt werden.
Zum Einsatz kommen die 830-er nur in den oberen beiden Regaletagen. In den unteren befinden sich jeweils 2 860-er.
Einen Nachteil im wuchsverhalten (im Unterschied zu den 965-ern) konnte ich bisher nicht feststellen, der Vorteil ist der geringere Anschaffungspreis.

Gesteuert werden sie über eine Zeitschaltuhr ohne zusätzliche EVG’s (elektronische Vorschaltgeräte).
Ein EVG soll die Lebensdauer einer LSR erhöhen und gleichzeitig den Stromverbrauch senken. Da die Anschaffungskosten für diese Geräte nicht gerade gering sind, hab ich mich mal mit den Mitarbeitern, aus der Abteilung Haustechnik, in meiner Firma unterhalten. Aus jahrelanger Erfahrung mit tausenden LSR (teils mit, teils ohne EVG) konnten sie mir berichten, dass zumindest die Lebensdauer definitiv nicht von diesen Geräten abhängt.

Um annähernd einen natürlichen Jahresrhytmus zu simulieren, gibt es für jeden Monat eine unterschiedliche Hell- und Dunkelphase.
Die Beleuchtungszeiten stammen von einer Internetseite, die sich mit der Kultur von Mesembs (Mittagsblumen) unter Kunstlicht beschäftigt (leider gibt es diese Seite nicht mehr).
Folgend eine Tabelle der Belichtungszeit (h = hell, d = dunkel), angegeben in Stunden:
Januar 11 h / 13 d
Februar 12 h / 12 d
März 13 h / 11 d
April 14 h / 10 d
Mai 15 h / 9 d
Juni 16 h / 8 d
Juli 15 h / 9 d
August 14 h / 10 d
September 13 h / 11 d
Oktober 12 h / 12 d
November 11 h / 13 d
Dezember 10 h / 14 d

Diese Tabelle mag den einen oder anderen verwundern, da viele sicherlich davon ausgehen, die Pflanzen bräuchten in der lichtärmeren Winterzeit mehr zusätzliche Beleuchtung.
Der Vorteil dieser Beleuchtungszeiten ist, dass die Pflanzen keine Probleme mit der Umgewöhnung haben, wenn ich sie z.B. im Sommer aus dem Regal ans Südfenster umstelle.
Nachfolgend mal ein paar Bilder aus dem Anzuchtregal, damit sich jeder ein eigenes Bild von der Wuchsform der Pflanzen machen kann:
Bild
Haworthia mutica var. mutica
Bild
Haworthia emelyae var. major
Bild
Lithops gracilidelineata ssp. gracilidelineata var. gracilidelineata C374
Bild
Ferocactus ?
Ich kultiviere hier verschiedene Arten aus den Familien Aizoaceae, Aloaceae, Apocynaceae, Asclepiadaceae, Asphodelaceae, Cactaceae, Commelinaceae, Crassulaceae, Euphorbiaceae, Portulacaceae, was man wohl als repräsentativen Querschnitt durch die Sukkulentenwelt ansehen kann.
Z.B. bei den Haworthien haben dieses Jahr das erste mal Pflanzen geblüht, die ich vor zwei Jahren ausgesät hatte und die seitdem nur in diesem Regal stehen.

Neben dem Anzuchtregal hab ich noch einen großen Tisch ( 1 x 2 m) über dem sich ebenfalls eine Beleuchtung Marke Eingenbau befindet.
Dieser Tisch steht zwar direkt vor einem Südfenster aber trotzdem kommt auch hier die Kombination aus 860 / 830 zum Einsatz.

Ausgewechselt werden die Röhren bei mir alle 2 Jahre. Es wird zwar teilweise empfohlen, die Röhren jedes halbe Jahr zu wechseln, da angeblich die Leuchtkraft nachlässt, das konnte ich bisher aber nicht beobachten.

Der Nachteil von LSR ist, das sie immer möglichst nahe über den Pflanzen hängen müssen. Bei einem zu großen Abstand werden die unteren Regionen der Pflanzen nicht mehr ausreichend mit Licht versorgt.
An diesem Punkt würden dann die wesentlich lichtstärkeren (aber auch teureren) Natriumdampflampen (NDL) ins Spiel kommen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand, der diese Lampen einsetzt, hier auch noch über seine Erfahrungen berichten würde.
Erwünscht sind natürlich auch Berichte über andere Leuchtmittel, weil die Leuchtstoffröhren definitiv nicht der einzige Weg zum Erfolg sind.
Die Zukunft gehört mit Sicherheit den Leuchtdioden (LED), weil sie schon jetzt die meiste Energie in Licht umsetzten. Allerdings ist das Lichtspektrum hier momentan noch das Problem für Pflanzen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Künstliche Beleuchtung

Beitrag von Pidden »

Hallo Tobias.
Ich finde Deinen Tröt sehr interessant. Was für einen Stromverbrauch hat du im Jahr? :wink: Aber ich muss mal meinen Klugscheisser raushängen lassen: LSR werden ausgewechselt, nicht weil die Leuchtkraft abnimmt, sondern weil sich das Farbspektrum verschiebt. Und eben dieses ist doch das Wichtigste! Über dieses Thema gibt es reichlich Infos in diversen Aquarien- und Terrarienseiten.
Gruss
Peter
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Peter !

Danke für die Aufklärung. Man lernt eben nie aus.
Kannst du mir sagen, nach welcher Zeit sich das Spektrum in einen ungünstigen Bereich verschiebt ? Oder ist das wieder von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ?
Zum Stromverbauch kann ich dir garnicht viel sagen. Bei der ersten Jahresabrechnung (nach der Istallation der ganzen Röhren) mußte ich 80 Euro nachzahlen. Damit konnte ich gut leben :)

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo Tobias,

Das Thema ist für mich hochinteressant, da ich gestern erst Echinopsishybriden ausgesät habe und die noch über den Winter bringen muß.
Daher hab ich einige Zusatzfragen, speziell zu Sämlingen:
Wie hoch ist denn im Winter die Temperatur in dem Raum, in dem deine Beleuchtungsanlage steht?
Wie warm ist es dann bei den Sämlingen unter der Beleuchtung?
Wie groß ist denn der Abstand der LSR's zu den Sämlingen genau oder mußt du den Abstand öfters verstellen?
Wie machst du es da mit der Bewässerung und wie feucht sollen die Sämlinge im Winter überhaupt sein?

Vielen Dank :) und Gruß,
Jürgen
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Jürgen !

Also, schön der Reihe nach:
Die Temperatur beträgt ca. 15-16° C.
Wie warm es genau unter den Lampen ist, kann ich dir nicht genau sagen.
Da die Wärme nach oben steigt, sind im oberen Regal meist 3-4° C mehr, als im unteren.
Der Abstan der LSR zu den Pflanzen beträgt zwischen 5-15 cm (je nach Größe der Pflanze).
Dadurch, dass die LSR wenig Hitze abstrahlen, besteht keine Gefahr von Verbrennungen.
Die Sämlinge werden bei mir im Winter öfters Abends genebelt (nachdem das Licht ausgegangen ist).
Gegossen werden sie meist nur 1x pro Monat.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Das ist echt ein umstrittenes Thema, was Du da anschneidest. :roll:

Ich habe mit den Billigröhren ganz gute Ergebnisse gehabt, auch wenn andere meinen, das ginge gar nicht.
Der Vorteil dieser Regalkonstruktion liegt aber auf der Hand:

- geringe Anschaffungskosten
- geringer Stellflächenbedarf fürs Regal
- maximaler Platz im Verhältnis zur benötigten Bodenfläche
- Abwärme der Schaltgeräte kann als Unterbodenheizung für die Aussaaten genutzt werden
- alles selber zusammenbastelbar
- günstige, überall beschaffbare Ersatzteile und Röhren
- geringer Stromverbrauch

Für mich war es die beste Wahl.

Ich muß aber auch zugeben, dass manche Pflanzen darunter nicht wuchsen. Mit Tomaten und Kürbissen hatte ich einen ziemlichen Mißerfolg (beides Jungpflanzen).
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Yücel !

Natürlich ist das Thema künstl. Beleuchtung ein gerne diskutiertes (dafür sind Foren ja da :D ).
Ich habe ganz bewußt nur das geschildert, womit ich selber Erfahrungen über einige Jahre gesammelt hab.
Deswegen sind auch Punkte wie das sich verändernde Lichtspektrum nicht erwähnt, da mir dazu die nötigen Messinstrumente fehlen.
Meine Röhren sind übrigens auch die billigsten Markenröhren :wink:
Deine Tomatenpflanzen sind wahrscheinlich schnell zu groß geworden und dann werden nurnoch die obersten Blätter beleuchtet.
Um diese Pflanzen ordentlich vorzuziehen bräuchte man schon Natriumdampflampen und da wäre der Kosten-Nutzen-Faktor nicht mehr so dolle.

Wie gesagt, wer Platzprobleme hat, sollte es einfach mal ausprobieren. Wie Yücel schon schrieb, sind die Anschaffungskosten relativ gering.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Pidden
Erfahrener Spezi
Beiträge: 68
Registriert: 28. Juni 2007, 22:35
Wohnort: Gütersloh

Beleuchtung

Beitrag von Pidden »

Kannst du mir sagen, nach welcher Zeit sich das Spektrum in einen ungünstigen Bereich verschiebt ? Oder ist das wieder von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ?
Hallo Tobias.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das LSR in der Aquaristik spätestens(!) nach einem Jahr ausgewechselt werden müssen. Kümmerwuchs und vermehrter Algenwuchs sind die Folgen. UV-B Röhren in der Terraristik sollten wesentlich früher gewechselt werden. Also nicht am falschen Ende sparen!
Ein weites Feld!
Gruss
Peter
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Tobias Wallek hat geschrieben: Natürlich ist das Thema künstl. Beleuchtung ein gerne diskutiertes (dafür sind Foren ja da :D ).
Ich habe ganz bewußt nur das geschildert, womit ich selber Erfahrungen über einige Jahre gesammelt hab.
Hallo Tobias!

Bis jetzt endete dieses Thema meist in einem Gemetzel. :lol:
Die Mehrheit schrie nach HQL und belegte deren Wirksamkeit mit tollen Tabellen und ich sparte mir die weitere Diskussion. :roll:

Na gut, vielleicht regt es ja doch jemand zum Experimentieren an:

Ich hab´s zwei Winter unter den billigsten LSR´s aus dem Baumarkt ausprobiert und es klappte gut.
Getestet habe ich: Passionsblumen, Begonien, Fettkraut (Pinguicula).
Der Abstand betrug ca. 25 cm von der Topfoberfläche.
Bei diesen Arten hat eine Röhre pro Regaletage ausgereicht. Ein Probelauf mit zwei Lampen hat keinen Wachstumsvorteil gezeigt.
Pinguicula und Passiflora 'Sancap' haben sogar unter diesem Licht geblüht.
Ich habe die LSR's nicht wie Tobias an Ketten aufgehängt, sondern direkt unter das darüberliegende Regalbrett geschraubt. Dadurch wurde diese Ebene tagsüber von unten beheizt, was sich als optimaler Standort für Dunkelkeimer erwiesen hat. So kann auch die oberste Etage ohne LSR optimal genutzt werden. :wink:

Nun zu den Kakteen:
Ich habe genau wie einige andere bereits Anfang März ausgesät, Echinopsen, Selenicereen, Fraileen und ein paar Mischungen. Die Zimmergewächshäuser standen auf den Aquarienabdeckungen und haben die Abwärme genutzt.
Als der Großteil gekeimt war, kamen sie auch unter die LSR, die ich inzwischen unter Regalbrettern an der Wand montiert hatte.
Sie kamen nur mäßig voran, was an dem größeren Abstand zum Licht gelegen haben mag, aber trotzdem verschaffte mir das einen großen zeitlichen Vorsprung.
Ab Mitte April kamen sie dann ins Gewächshaus, wo sie noch bis Ende Oktober wachsen können. Die ersten Echinopsen mußte ich jetzt pikieren, weil sie bereits bis 2 cm Durchmesser hatten.
Ich denke, das Experiment mit früher Aussaat ist gut gelungen und kann es empfehlen.
Diesen Winter werden die Kästen mit den Sämlingen wieder ins Haus ziehen und bei Kunstlicht überwintern.

Zu den LSR´s fällt mir noch ein, auf den ganz Billigen steht drauf 6500 Kelvin, was, soweit ich bisher mitbekommen habe, der Nummer 865 entspricht, was wiederum von vielen empfohlen wird.
Leider kosten die Röhren alleine mehr als die Billigfassung mit Röhre. Ich habe also immer Fassungen übrig. :roll:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

@Peter:
Danke für die Informationen.
Vielleicht sollte ich in einer Regaletage einfach mal ausprobieren, nach welcher Zeit sich das Spektrum so ungünstig verschiebt, dass die Pflanzen einen abnormalen Wuchs zeigen (konnte ich bisher noch nicht feststellen).

@Yücel:
HQL und Tabellen hin oder her, ich denke wir haben beide festgestellt (und bewiesen) das es auch unter "normalen" LSR funktioniert.
Da kann schreien wer will, unsere Erfolge lassen sich nicht wegdiskutieren :D

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Zu den LSR´s fällt mir noch ein, auf den ganz Billigen steht drauf 6500 Kelvin, was, soweit ich bisher mitbekommen habe, der Nummer 865 entspricht, was wiederum von vielen empfohlen wird.

das es auch unter "normalen" LSR funktioniert.

Die 865 sind aber keine "normalen". Denn bei mir hat es mit den normalen herkömmlichen nicht gefunktioniert.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hi!

Ich kann dir auch nur sagen, dass die ganz Billigen hier immer einen Blaustich haben. Also etwas unangenehm für die Augen, aber die Pflanzen mögen´s.

Könnte mir sogar vorstellen, dass ein Versuch mit Billighalogen-Lampen funzen könnte. Die sind auch grell blau.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Tobi
Obergärtner
Beiträge: 227
Registriert: 26. März 2007, 15:45
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ich war letztes im Baumarkt um nach leuchtstoffröhren zugucken, aber da gab es keine.
Da gab es schon welche aber für Aquarien und Terrarien und die hatten nicht die richtige lichtstärke oder was man dazu sagt.
Also wollte ich euch fragen wo man die richtigen Röhren herbekommt.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Hallo Tobi,

frag mal in einem Elekrofachgeschäft nach. Über den Großhandel können die einiges besorgen und sind meist billiger als im Baumarkt. Ich jedenfalls habs so gemacht und pro Röhre gerade mal unter € 2.00 bezahlt.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Juergen »

Hallo zusammen,

Ich hab mir die letzten Tage auch eine kleinere Beleuchtungsanlage mit 2 LSR's gebaut, stell ich demnächst mal vor.
Zunächst hab ich eine Frage als ahnungsloser Anfänger. Ich hab kürzlich Echinopsishybriden ausgesät, sind auch ca. eine Million (mindestens :) ) aufgegangen und möchte die kleinen Sämlinge jetzt beleuchten. Nun sollen die doch auch eine gespannte Atmosphäre haben, also hohe Luftfeuchtigkeit. Stellt man denn jetzt die Aussaatschalen in Minigewächshäusern mit Deckel unter die Anlage, oder ohne Deckel und es reicht häufiger zu sprühen (ggf. wie oft) :?: :?: :?:
Hoffentlich ist die Frage nicht zu dämlich :roll:

Gruß Jürgen
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“